Motor ruckelt sporadisch und macht immer häufiger Probleme beim Starten (säuft ab)

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich brauch mal wieder Eure Hilfe.
Habe bei meinem Golf 1.6l AKL BJ.1998 Laufleistung (stolze) 269.000KM folgende Probleme, die seit einiger Zeit immer häufiger auftreten:

1. Starprobleme: Trotz voller Batterie lässt er sich immer wieder schlecht starten. Das Komische ist, dass die Probleme NUR dann auftreten, wenn ich gefahren bin, den Wagen abgestellt habe und dann z.B. nach kurzer Zeit beim Einkaufen oder so ihn direkt wieder starten will. Steht er länger als ein paar Stunden tritt das Problem nie auf! Also tritt es scheinbar nur auf wenn der Wagen noch warm ist...hat da einer eine Idee?!?!
Kann es an Zündkerzen liegen (muss gestehen, dass sie sehr lange nicht gewechselt wurden ca. 4 Jahre Laufleistung ca. 100.000KM)

2. Teilweise ruckelt der Motor sowohl im halben Lastbereich als auch im Volllastbereich und wenn ich zum Beispiel an einer Ampel anfahre und die Drehzahl nicht sonderlich hochtreibe beim Gas geben und dann direkt in den zweiten Gang schalte.... kommt kurze Zeit absoluter Leistungsverlust und dann zieht er wieder an... ab 2000-25000 U/min.
Das war früher nie so.
Was könnte das sein?

Was auch sehr komisch ist, dass bei dem Ruckeln z.B. auf der Autobahn meist exakt bei 3000 U/min und bei 3500 U/min dieses Ruckeln im 5. Gang auftritt...

Ich hoffe Ihr habt eine Idee?
Zündkerzen?
Drosselklappe?
Irgendwelche Sensoren?

DANKE EUCH WIE IMMER FÜR DIE HILFE!!!

***Frohe Weihnachten, Euer DJ***

19 Antworten

Hallo Leute.

Ansaugbrücke ist getauscht, dort war definitiv schon eine undichte Stelle zwischen Ober- und Unterteil.
Probleme sind zwar etwas reduziert, aber das ruckeln und gerade das Problem beim Starten ist nach wie vor da.

Fehlerspeicher wirft Folgendes aus:

Hallsensor G40 - kein Signal statisch.

Kann dies die ganze Ursache des Übels sein?
Würdet Ihr dort nur einen Orginal Sensor einsetzen (sehr teuer) oder ist es ein einfacher Hallsensor den man auch bei Ebay kaufen kann?

@TOMMES: Mit dem Kühlmittelgeber meinst Du einfach den Sensor direkt oben im "Kühlwasserdruckbehälter?
Werde den auch noch tauschen dann.

VIELEN DANK WIE IMMER!

Grüße der DJ

Keiner eine Idee/ gleiche Erfahrung und einen Tip für mich :-) !?

Danke euch

Wenn der Kühlmittel Temperaturgeber defekt ist, muss dann nicht auch die Anzeige im Cockpit immer schwanken !? Ich danke wie immer für alle eure Tipps :-)

Guten Morgen Leute,

bevor ich noch weitere Dinge tausche und mich in unnötige Kosten stürze (Hallgeber etc) bitte ich Euch um Hilfe in Bezug auf die Diagnose mit dem Temperaturgeber.

Weitere Frage:

Welcher Temperaturgeber ist denn genau verbaut?
hat einer zufällig schon diesen mal getauscht und die OE-Nummer?
Das wäre super...

DANKE EUCH

Grüße

Ähnliche Themen

Hey Leute,

habe nun den Tmperaturgeber getauscht.
Ergebnis leider zumindest beim Starten jetzt nach wie vor ruckeln und absaufen bis er dann beim Gas geben anspringt.

Kann es am Nockenwellen-Positionssensor (Hallgeber) liegen?

Langsam verzweifel ich.

Hoffe auf Eure Hilfe...Danke

Gruß
Der DJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen