Motor Ruckelt nach dem Kaltstart. Fehler P0087 Hochdruckpumpe

Peugeot RCZ 4J

Guten Tag,

seit längerer Zeit hatte Mein RCZ THP200 Probleme nach ca. 5-8 Stunden Standzeit dass der Motor nach dem Anlassen stark ruckelt. Das Problem ließ sich anfangs durch kurzes kräftiges Gas geben beheben. Das Problem wurde mit der Zeit schlimmer, so das nun die ersten 2-3KM mit Aussetzern beim Gas geben zu kämpfen ist.
Im Fehlerspeicher wird: "P0087 Kraftstoffverteilerleiste Systemdruck zu gering" abgelegt.
Gestern hatte ich genug davon und da ich auch in Foren nichts Nützliches gefunden habe, habe ich kurzerhand die Hochdruckpumpe ausgebaut und zerlegt. Im inneren der Hochdruckpumpe (soweit ich einsehen kann) konnte ich keine Verschleißerscheinungen entdecken. (das hat nichts zu sagen, da ich nur einen Teil einsehen konnte)
Da der Fehler im Fehlerspeicher relativ eindeutig ist und die Kraftstoffverteilerleiste nur durch die Hochdruckpumpe versorgt wird, dessen Druck durch den Raildrucksensor gemessen wird kann ich fast andere Bauteile ausschließen.

Weiß einer von euch wie so eine Hochdruckpumpe im Detail arbeitet? Im inneren der Pumpe ist Dunkles Öl (was ist das für ein Öl?) Ist das Öl nur als Schmierung, Wärmeableitung oder gar als Hydrauliköl zum Pumpen? Ich habe zumindest den fehlenden Anteil (soweit ich konnte) durch Top Tec ATF 1200 ersetzte da diese zumindest von der Konsistent ähnlich war.
Nach dem Einbau sprang der Motor wieder normal an, der Besagte Fehler tritt jedoch noch auf.
Kann es möglicherweise ein Defekt am Druckbegrenzungsventil der Hochdruckpumpe liegen?
Oder kommen sogar andere Bauteile in Frage?
Anbei noch paar Bilder der HD Pumpe.

Beste Antwort im Thema

Falls jemand in die Situation kommt, seine HD Pumpe tauschen zu müssen, habe ich nach einiger Recherche folgendes rausgefunden:
Die HD Pumpen unterscheiden sich beim THP 150 und dem THP 200 an den Befestigungsstellen, möglicherweise auch an der Pumpleistung, konnte jedoch keine Datenblätter zum Druck etc. finden. Beide HD Pumpen haben ein äquivalent von BMW unter anderen Modellnummern. Bei Peugeot kosten diese ca. 500€ bei BMW die hälfte.
Part no. BMW: 13517592429 / Part no Peugeot Citroen: 1920RT (Passend für THP200)
Part no. BMW 13517588879 / Part no Peugeot Citroen: 1920LL (Passend für THP150)
Kostenpunkt 225€ Austausch nach abklemmen der Batterie natürlich.
Sobald die Teile ankommen berichte ich ob es auch wirklich funktioniert.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Bei kalte motor lufter lauftt voll 2/3 gang und den rücklet motor lampe an sobald über 70.c temperatur ereicht oder 90.c den lauft normal leistung motor lampe aus Wisso in kalte zustand hd pumpe keine drück. Wir habe ganze termostat mit gehouse und zwei schalter ersezt. Am kalte zustand immer das problem komt. Danke.

Zitat:

@Milup schrieb am 7. Januar 2021 um 15:05:47 Uhr:



Zitat:

Also das heist HD pumpe ersetzen.
Und mit lufter was mache ich mus ich bringe bei peugeot oder komt schön gut nacher wege sie
Lauftin notlauf. Die andre fehler sind nicht.
Danke


Hallo

Der Lüfter wird dann wieder ganz normal laufen. Neue HD Pumpe beim sehr Freundlichen kostet schlappe 1000€. Besser Ersatz im Netz kaufen, und selber einbauen ( ist nicht besonders kompliziert ). Kostenpunkt ca. 370€
VG

Also zweifelst Du immer noch an dieser Ferndiagnose?
Dann musst Du im Forum nicht weiter nachfragen und machst was Du willst.

Hallo zusammen.

Ich wollte mich erneut kurz an den Themen beteiligen, und zwar mit einer Frage:
vor Kurzem hatte ich berichtet über das Problem mit meinem DS4 THP200. Ich bekam dauerhaft die Meldung „ Motor instand setzen“. Werkstatt hat festgestellt, daß die HD Kraftstoffpumpe am Motor kaputt ist. Jetzt aber zum eigentlichen Thema: neuerdings auf der Autobahn hatte ich einen Totalausfall der Bremse. Hatte mit Glück die Möglichkeit mein Auto auf den Seitenstreifen zu bewegen und irgendwie anzuhalten. Meine Frage lautet: gibt es zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Bremsverstärker einen Zusammenhang? Meine Frage mag vielen von euch seltsam vorkommen, aber ich habe von der Materie wirklich keine Ahnung. Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Totalausfall der Bremse oder "nur" des Bremskraftverstärkers?

Ich war nicht in der Lage zu bremsen. Das Bremspedal ließ sich gar nicht mehr dosieren....

Hi Rolf-CH

habe das Problem im Kaltstart ruckelt der Motor extrem . Wenn ich den nicht ausmache spuckt der mir den Fehler P1336, P1337 und P1339 beim auslesen . Aber wenn ich den Motorstarte und kurz warte und dann ausmache und dann wieder starte lauft der ob überhaupt nichts wäre . Bist ein sehr erfahrenerer in der Sache . Was kann das sein ? Die hochdruckpumpe ?
Ich hoffe auf deine Hilfe 🙂

Mit besten Grüßen

Eko

Fahrgestellnummer bitte.

Hallo Eko,
welche Laufleistung hast du? Kannst du mal Kerzenstecker tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Spulen Kerzenstecker haben ab 70-80 tkm eine erhöhte Ausfallrate. Bei meinen thp war es eine Kombination von 1x Kerzenstecker und Hochdruckpumpe. Kann allerdings auch an der Vorförderpumpe vom Tank liegen. Hier sollte ca. 5 Bar anstehen. Denk bei einem notwendigen Ersatz der Hochdruckpumpe an günstige Alternativen von Bmw/Mini. Preis ca. 50% des von Peugeot nur gelabelten Originalteil. Für meine 1,6 thp 156PS ca. 270€. Falls Kerzenstecker/Zündspule lieber gleich alle vier neu. Offlabel ab ca. 20€/St.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 3. März 2022 um 20:29:07 Uhr:


Fahrgestellnummer bitte.

Fahrgestell Nummer : VF3WB5FXC33993972

Lieben Dank 🙂 Rolf

Parameter Daten sind im Anhang 🙂

Zitat:

@Frank Special schrieb am 8. März 2022 um 00:11:06 Uhr:


Hallo Eko,
welche Laufleistung hast du? Kannst du mal Kerzenstecker tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Spulen Kerzenstecker haben ab 70-80 tkm eine erhöhte Ausfallrate. Bei meinen thp war es eine Kombination von 1x Kerzenstecker und Hochdruckpumpe. Kann allerdings auch an der Vorförderpumpe vom Tank liegen. Hier sollte ca. 5 Bar anstehen. Denk bei einem notwendigen Ersatz der Hochdruckpumpe an günstige Alternativen von Bmw/Mini. Preis ca. 50% des von Peugeot nur gelabelten Originalteil. Für meine 1,6 thp 156PS ca. 270€. Falls Kerzenstecker/Zündspule lieber gleich alle vier neu. Offlabel ab ca. 20€/St.

Danke für die Informationen . Also der Wagen lauft ja einwandfrei wenn ich den kurz an und aus mache 🙂 . Wie ist denn Die Teile Nummer bei BMW ?

Meine Hochdruckpumpe ist die Artikel Nummer : 1675941280

Vielen lieben Dank ????

Zitat:

@Eko87 schrieb am 8. März 2022 um 07:57:27 Uhr:



Zitat:

@Frank Special schrieb am 8. März 2022 um 00:11:06 Uhr:


Hallo Eko,
welche Laufleistung hast du? Kannst du mal Kerzenstecker tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Spulen Kerzenstecker haben ab 70-80 tkm eine erhöhte Ausfallrate. Bei meinen thp war es eine Kombination von 1x Kerzenstecker und Hochdruckpumpe. Kann allerdings auch an der Vorförderpumpe vom Tank liegen. Hier sollte ca. 5 Bar anstehen. Denk bei einem notwendigen Ersatz der Hochdruckpumpe an günstige Alternativen von Bmw/Mini. Preis ca. 50% des von Peugeot nur gelabelten Originalteil. Für meine 1,6 thp 156PS ca. 270€. Falls Kerzenstecker/Zündspule lieber gleich alle vier neu. Offlabel ab ca. 20€/St.

Danke für die Informationen . Also der Wagen lauft ja einwandfrei wenn ich den kurz an und aus mache 🙂 . Wie ist denn Die Teile Nummer bei BMW ?

Meine Hochdruckpumpe ist die Artikel Nummer : 1675941280

Vielen lieben Dank ????

Laufleistung : 133.000

Ich würde mal Fehler löschen.
Dann Zündspule 1. Zylinder = P1337 an Zylinder 2 anbringen.
Und Zündspule 3. Zylinder = P1339 an Zylinder 4 anbringen.
Achtung: Zylinder Nr. 1 ist Getriebeseitig.
Dann prüfen, ob Fehler mitwandert.
Wenn die Spulen defekt sind, müsste dann ja P1338 und P1340 gespeichert sein.
Sonst HD-Pumpe. Druckausgleich findet nicht statt.
Obwohl diese schon mal ersetzt wurde, kann die Ausfälle haben. Gab es öfters.

Moin Hast du hier noch mal das Bild zum vorfall? MfG

Zitat:

@Rostlöser43416 schrieb am 25. September 2014 um 09:46:28 Uhr:


...Meist Du das Loch? (Foto) Sieht auch nicht mehr Frisch aus das Teil. Was ist das? Ein Überdruckventil? Versuche es heute nochmal auszubauen und zu Messen. Danke Dir!

Beschreibe Dein Problem bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen