Motor Ruckelt nach dem Kaltstart. Fehler P0087 Hochdruckpumpe

Peugeot RCZ 4J

Guten Tag,

seit längerer Zeit hatte Mein RCZ THP200 Probleme nach ca. 5-8 Stunden Standzeit dass der Motor nach dem Anlassen stark ruckelt. Das Problem ließ sich anfangs durch kurzes kräftiges Gas geben beheben. Das Problem wurde mit der Zeit schlimmer, so das nun die ersten 2-3KM mit Aussetzern beim Gas geben zu kämpfen ist.
Im Fehlerspeicher wird: "P0087 Kraftstoffverteilerleiste Systemdruck zu gering" abgelegt.
Gestern hatte ich genug davon und da ich auch in Foren nichts Nützliches gefunden habe, habe ich kurzerhand die Hochdruckpumpe ausgebaut und zerlegt. Im inneren der Hochdruckpumpe (soweit ich einsehen kann) konnte ich keine Verschleißerscheinungen entdecken. (das hat nichts zu sagen, da ich nur einen Teil einsehen konnte)
Da der Fehler im Fehlerspeicher relativ eindeutig ist und die Kraftstoffverteilerleiste nur durch die Hochdruckpumpe versorgt wird, dessen Druck durch den Raildrucksensor gemessen wird kann ich fast andere Bauteile ausschließen.

Weiß einer von euch wie so eine Hochdruckpumpe im Detail arbeitet? Im inneren der Pumpe ist Dunkles Öl (was ist das für ein Öl?) Ist das Öl nur als Schmierung, Wärmeableitung oder gar als Hydrauliköl zum Pumpen? Ich habe zumindest den fehlenden Anteil (soweit ich konnte) durch Top Tec ATF 1200 ersetzte da diese zumindest von der Konsistent ähnlich war.
Nach dem Einbau sprang der Motor wieder normal an, der Besagte Fehler tritt jedoch noch auf.
Kann es möglicherweise ein Defekt am Druckbegrenzungsventil der Hochdruckpumpe liegen?
Oder kommen sogar andere Bauteile in Frage?
Anbei noch paar Bilder der HD Pumpe.

Beste Antwort im Thema

Falls jemand in die Situation kommt, seine HD Pumpe tauschen zu müssen, habe ich nach einiger Recherche folgendes rausgefunden:
Die HD Pumpen unterscheiden sich beim THP 150 und dem THP 200 an den Befestigungsstellen, möglicherweise auch an der Pumpleistung, konnte jedoch keine Datenblätter zum Druck etc. finden. Beide HD Pumpen haben ein äquivalent von BMW unter anderen Modellnummern. Bei Peugeot kosten diese ca. 500€ bei BMW die hälfte.
Part no. BMW: 13517592429 / Part no Peugeot Citroen: 1920RT (Passend für THP200)
Part no. BMW 13517588879 / Part no Peugeot Citroen: 1920LL (Passend für THP150)
Kostenpunkt 225€ Austausch nach abklemmen der Batterie natürlich.
Sobald die Teile ankommen berichte ich ob es auch wirklich funktioniert.

115 weitere Antworten
115 Antworten

So wie ich das nun erfahren habe, nirgends !

bei BMW kostet die Pumpe knappe 1000€ während Peugeot wohl um die 600 will !

Zitat:

@2prime schrieb am 29. September 2014 um 21:05:10 Uhr:



Part no. BMW: 13517592429 / Part no Peugeot Citroen: 1920RT (Passend für THP200)

Hi 2prime,
Danke für die Info. Bist Du dir sicher, dass die o.g. BMW Teilenummer auch auf dien THP200 des RCZ passt?
Hast Du oder jemand anderes einen Tipp, wo man diese Pumpe zu bezahlbarem Preis bekommt?
Gruß und Dank,
Wido

Zitat:

Ich habe bei meinem DS4 TPH 200 auch die Fehlermeldung P0087. Problem ist, dass das Auto sporadisch schlecht anspringt. Ansonsten läuft er sehr gut. Kein umrundet Lauf und kein Leistungsverlust. Hängt gut am Gas. Die Vertragswerkstatt will nun die Hochdruckpumpe tauschen. Mir scheint das aber nicht ganz plausibel da er ja nach dem Anspringen gut läuft. Könnte es nicht eher die Benzinpumpe sein?

Hey Chris,

ich habe das gleiche Modell mit dem gleichen Symptom. Wie bist du vorgegangen und was hat am Ende funktioniert?

VG Jan

Fehlercode? Auslesen lassen.
P0087?
Niederdrucksystem messen.
Sonst HD Pumpe ausbauen und Tiefenmass messen an der Druckdose.
Werte übermitteln.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nach 11 Jahren und über 150000 km hat es meine HD Pumpe wohl auch erwischt.
Neue ist schon bestellt.

Jetzt mal ne Frage zum wechseln an die Experten und die ihre Pumpe schon selber gewechselt haben.

Vor dem Wechsel soll der Benzindruck abgelassen werden. Aber wo?
Ist das an der Stelle im Bild? lasse ich darüber den nieder Druck ab oder den Hochdruchbereich?

Nach dem Wechsel? Auf was ist hier zu Achten? Habe mal gelesen, dass Benzin gepumt wird wenn man Gaspedal drürck und hält und dabei die Zündung einschaltet. Oder habt ihr einfach gewechselt und dann gestartet?

Danke für eure Antwort.mfg schröt

Ablas

Zitat:

Teil eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht. Läuft.

Hallo 2prime,

Bei mir existiert leider das gleiche Problem mit der Kraftstoffhochdruckpumpe. Ich werde eine neue bestellen und einbauen. Habe nur eine Frage an dich: wie kompliziert ist der Einbau denn? Muss man viel im Motorraum auseinandernehmen, und wo genau befindet sich die Pumpe? Gibt es etwas besonderes zu beachten? Es gibt zu dem Thema recht wenig im Netz, deshalb wäre ich die für deine Antworten sehr dankbar.

MfG

Hallo Milup,

die Pumpe sitzt rechts am Motorblock. Neben dem Luftansaugrohr.
Ich hänge dir mal ein paar Bilder von der DS3 Anleitung an. Darin sind die Anzugsmomente und der Wechsel beschrieben. Die ganze Hochdruckleitung habe ich nicht gewechselt, da man an die Seite am Verteiler schlecht ran kommt. Wenn man vorsichtig arbeitet geht es auch so. Benzin hab ich vorher nicht abgelassen, Niederdruckleitung ab und etwas nach oben gehalten dass nicht so viel raus läuft.
Vorher ausbauen ist eigentlich nur die Luftansaugung sonst hast du keinen Platz.
Nach dem Einbau hab ich den Motor ganz normal gestartet und fertig. Danach am besten aber ne Weile laufen lassen und nach sehen ob alles dicht ist. Dann ne Probefahrt und wieder kontrollieren.

Screenshot-20201221
Screenshot-20201221

Hier noch die Anleitung

Screenshot-20201221
Screenshot-20201221
Screenshot-20201221
+2

Hallo hab problem mit ein Hd pumpe peugeot

Halo ich brauche hilfe peugeot 2013 1,6 l benzin
3008. kaltstart motor rucklet und lufter lauft auf hochste stufe sobald motor ist warm lauft tip top
Danke.

De893f9d-46d4-46c5-8785-22daea4ea349

P0087 ist HD Pumpe.
Die anderen sind Folgefehler.
Lüfter läuft weil Motor im Notprogramm ist.

Hallo in die Runde
Habe ähnliches Problem. Motor ruckelt im kalten Zustand. Bekomme auch die Meldung: Motor instand setzen.Wenn er einmal warm wird, ist Ruhe und alles arbeitet ganz normal. Werkstatt sagt es ist die Hochdruckpumpe für den Kraftstoff. Habe erstmal Zündkerzen erneuert, und Reinigungsadditive in den Tank gekippt. Wenn man den Motor erstmal ordentlich durchpustet auf der Autobahn, dann erscheint auch die Fehlermeldung nicht mehr. Habe den Eindruck es wird immer besser, womöglich handelt es sich um eine Verunreinigung im Kraftstoffsystem. Werde schauen, was demnächst passiert und entsprechend berichten. VG

Also das heist HD pumpe ersetzen.
Und mit lufter was mache ich mus ich bringe bei peugeot oder komt schön gut nacher wege sie
Lauftin notlauf. Die andre fehler sind nicht.
Danke

Ich denke wenn das ein folgefehler ist, das der Lüfter wieder normal Arbeitet. Aber das weisst man glaub ich nachdem man die HD ersetzt hat. Da ich vor kurzem auch ein Problem mit der HD hatte kann ich aus Erfahrung sagen das der Lüfter dann normal lief.

Zitat:

Also das heist HD pumpe ersetzen.
Und mit lufter was mache ich mus ich bringe bei peugeot oder komt schön gut nacher wege sie
Lauftin notlauf. Die andre fehler sind nicht.
Danke

Hallo

Der Lüfter wird dann wieder ganz normal laufen. Neue HD Pumpe beim sehr Freundlichen kostet schlappe 1000€. Besser Ersatz im Netz kaufen, und selber einbauen ( ist nicht besonders kompetent). Kostenpunkt ca. 370€
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen