Motor Ruckelt nach dem Kaltstart. Fehler P0087 Hochdruckpumpe
Guten Tag,
seit längerer Zeit hatte Mein RCZ THP200 Probleme nach ca. 5-8 Stunden Standzeit dass der Motor nach dem Anlassen stark ruckelt. Das Problem ließ sich anfangs durch kurzes kräftiges Gas geben beheben. Das Problem wurde mit der Zeit schlimmer, so das nun die ersten 2-3KM mit Aussetzern beim Gas geben zu kämpfen ist.
Im Fehlerspeicher wird: "P0087 Kraftstoffverteilerleiste Systemdruck zu gering" abgelegt.
Gestern hatte ich genug davon und da ich auch in Foren nichts Nützliches gefunden habe, habe ich kurzerhand die Hochdruckpumpe ausgebaut und zerlegt. Im inneren der Hochdruckpumpe (soweit ich einsehen kann) konnte ich keine Verschleißerscheinungen entdecken. (das hat nichts zu sagen, da ich nur einen Teil einsehen konnte)
Da der Fehler im Fehlerspeicher relativ eindeutig ist und die Kraftstoffverteilerleiste nur durch die Hochdruckpumpe versorgt wird, dessen Druck durch den Raildrucksensor gemessen wird kann ich fast andere Bauteile ausschließen.
Weiß einer von euch wie so eine Hochdruckpumpe im Detail arbeitet? Im inneren der Pumpe ist Dunkles Öl (was ist das für ein Öl?) Ist das Öl nur als Schmierung, Wärmeableitung oder gar als Hydrauliköl zum Pumpen? Ich habe zumindest den fehlenden Anteil (soweit ich konnte) durch Top Tec ATF 1200 ersetzte da diese zumindest von der Konsistent ähnlich war.
Nach dem Einbau sprang der Motor wieder normal an, der Besagte Fehler tritt jedoch noch auf.
Kann es möglicherweise ein Defekt am Druckbegrenzungsventil der Hochdruckpumpe liegen?
Oder kommen sogar andere Bauteile in Frage?
Anbei noch paar Bilder der HD Pumpe.
Beste Antwort im Thema
Falls jemand in die Situation kommt, seine HD Pumpe tauschen zu müssen, habe ich nach einiger Recherche folgendes rausgefunden:
Die HD Pumpen unterscheiden sich beim THP 150 und dem THP 200 an den Befestigungsstellen, möglicherweise auch an der Pumpleistung, konnte jedoch keine Datenblätter zum Druck etc. finden. Beide HD Pumpen haben ein äquivalent von BMW unter anderen Modellnummern. Bei Peugeot kosten diese ca. 500€ bei BMW die hälfte.
Part no. BMW: 13517592429 / Part no Peugeot Citroen: 1920RT (Passend für THP200)
Part no. BMW 13517588879 / Part no Peugeot Citroen: 1920LL (Passend für THP150)
Kostenpunkt 225€ Austausch nach abklemmen der Batterie natürlich.
Sobald die Teile ankommen berichte ich ob es auch wirklich funktioniert.
115 Antworten
Ich habe bei meinem DS4 TPH 200 auch die Fehlermeldung P0087. Problem ist, dass das Auto sporadisch schlecht anspringt. Ansonsten läuft er sehr gut. Kein umrundet Lauf und kein Leistungsverlust. Hängt gut am Gas. Die Vertragswerkstatt will nun die Hochdruckpumpe tauschen. Mir scheint das aber nicht ganz plausibel da er ja nach dem Anspringen gut läuft. Könnte es nicht eher die Benzinpumpe sein?
Hallo liebe Forums Mitglieder...,
ich benötige mal eure Hilfe bzw. Tipps.
An meinem Peugeot RCZ 1,6i THP 200 leuchtet seit heute die MKL.
Während der Fahrt gab es einen komischen Ruck so als wenn sich der Motor verschluckt hätte. In gleichem Zuge ging die MKL an und der Motor fing an zu stottern. Das auslesen des Fehlerspeichers ergab Fehler P1338. Ich habe den Fehler gelöscht und den Motor gestartet aber die MKL links sofort wieder und leuchtet dann dauerhaft.Komisch ist auch das der Lüfter sofort anspringt und erst 5-10 min nach ausstellen des Motors wieder ausgeht und wie verrückt bläst.
Vielleicht kennt jemand das Problem und könnte mir ein paar Tips geben.
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
P1338 Aussetzer Zylinder Nr. 2.
In den meisten Fällen eine defekte Zündspule.
Der Kühlerlüfter läuft weil der Motor im Notlaufprogramm ist, wenn die MKL leuchtet.
Ist zum Schutz gegen eine mögliche Überhitzung des Motors.
Aufgepasst, bei Peugeot ist Zylinder Nr. 1 Getriebeseitig.
Nicht, das am falschen Zylinder etwas getauscht oder gesucht wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Hmmm laut folgendem Link Fehlzündungen in Zylinder 2. OK, wohl 307, aber ich denke der Fehlercode ist eher allgemein. Und passt ja zum Stottern.
https://community.autoaid.de/.../
Seltsam ist die Kombination mit dem Lüfter.
Weil der ist Kühlsystem.
Wie bekommt man das zusammen?
Was ich mir vorstellen kann, ist Kühlwasser im Zylinder. Aber zu wenig Kühlwasser sollte doch ein Kühlwasser Lämpchen aktivieren.
Gibt es da was?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke Rolf-CH.
Das war auch meine Vermutung .
Ich werde morgen mal Kerze und Zündspule wechseln.
Nur zum Verständnis wenn ich vor dem Motor stehe ist Zylinder 1 rechts ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Genau.
Anschliessend dann wieder Fehler löschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Ok dann hoffe ich mal das es das gewesen ist und nichts direkt mit dem Motor !
Ich komme nochmal auf die Lüftung zurück. Kann es sein das der Wagen zwei Lüfter hat ?
Der große Lüfter dreht sich nämlich nicht sondern ein kleiner .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Zitat:
@Cabrioralle schrieb am 7. Januar 2020 um 22:35:09 Uhr:
Ok dann hoffe ich mal das es das gewesen ist und nichts direkt mit dem Motor !
Ich komme nochmal auf die Lüftung zurück. Kann es sein das der Wagen zwei Lüfter hat ?
Der große Lüfter dreht sich nämlich nicht sondern ein kleiner .
Also ich bin davon ausgegangen, es wäre der Lüfter am Kühler.
Jetzt vermute ich, dass der mit dem großen gemeint war.
Ähm welcher kleine?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
RCZ glaube alle nur ein Lüfter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Ich muss mir das morgen nochmal anschauen ... ich meine der große Lüfter hat sich nicht gedreht und ich hätte einen zweiten gesehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Kerzemstecker mit integrierte Spule sind ein möglich Schwachpunkt. Mit anderem Zylinder tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
@ cabrionale
könnte es die kraftstoffhochdruckpumpe sein? bei mir war die gleiche situation, der "fehler" wanderte mit, daher war als "übergeordnete" einheit dieses teil zu bestellen und zu ersetzen. ersteres erwies sich als schwierig.
es gibt - intern? - so eine art fehlerbeschreibung/lösungsvorschlag von peugeot für die werkstätten. diese beinhaltet wohl auch, daß es kulanzmöglichkeiten gibt. so war es bei mir. wenn das so ist, bin ich davon ausgegangen, daß das problem an sich bekannt ist und dem endkunden nicht offen kommuniziert wurde/wird. auf meine nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß das teil eine neue teilenummer bekommen habe und man in der werkstatt selbst vermutet, daß mit dem teil ursprünglich etwas nicht gestimmt habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot RCZ THP 200 läuft unruhig (3 Zylinder?) und MKL ist an.' überführt.]
Hallo zusammen,
auch ich habe einen P0087 Fehler. Habe einen neuen Beitrag mit Diagnosedaten usw erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...r-p0087-kraftstoffdruck-t6787078.html
Wäre für Tipps sehr dankbar.
LG Wido
Zitat:
Zitat:
@2prime schrieb am 29. September 2014 um 21:05:10 Uhr:
Falls jemand in die Situation kommt, seine HD Pumpe tauschen zu müssen, habe ich nach einiger Recherche folgendes rausgefunden:
Die HD Pumpen unterscheiden sich beim THP 150 und dem THP 200 an den Befestigungsstellen, möglicherweise auch an der Pumpleistung, konnte jedoch keine Datenblätter zum Druck etc. finden. Beide HD Pumpen haben ein äquivalent von BMW unter anderen Modellnummern. Bei Peugeot kosten diese ca. 500€ bei BMW die hälfte.
Part no. BMW: 13517592429 / Part no Peugeot Citroen: 1920RT (Passend für THP200)
Part no. BMW 13517588879 / Part no Peugeot Citroen: 1920LL (Passend für THP150)
Kostenpunkt 225€ Austausch nach abklemmen der Batterie natürlich.
Sobald die Teile ankommen berichte ich ob es auch wirklich funktioniert.
auch wenn diese Nachricht 6 Jahre alt ist, hoffe ich doch auf eine Antwort 😉
die für den THP 155 ist die selbe wie vom 150 ?
bei mir mußte die jüngst auch gewechselt werden.
hast du mal prüfen lassen, ob es evtl an einer oder mehreren zündspulen liegen könnte?