Motor ruckelt/missfire ab ca. 3100 U/min

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Mein Name ist Dennis und ich habe einen Polo 6R aus dem Bj.2011 mit ca. 125000km. Der Motor ist ein 1.2L mit 44kW/60Ps (Motorcode: Cgp) und ich habe folgendes Problem:

Neulich war ich längere Zeit auf der Autobahn unterwegs und wurde bei ca. 135km/h auf den Pannenstreifen gezwungen. Grund: Farbenfrohe Warnleuchtenparty am Amaturenbrett und starkes Motorruckeln (wäre von selber wahrscheinlich ausgegangen, wenn ich ihn nicht vorher ausgemacht hätte). Es läuchteten ESP, Batteriesymbol rot, und Mkl auf. Im ersten moment dachte ich evtentuell Keilriemen gerissen, wegen Batteriesymbol. Aber nein, Motor aus und wieder ein und es war alles normal. Konnte auch weiterfahren ohne merkbaren Leistungsverlust. MKL war auch wieder weg. Dann wieder ab 130km/h selbes Fehlerbild.

Das Fehlerbild tritt also immer dann auf wenn ich den Motor mehr als 3000U/min belaste. Habe auch denn Fehlerspeicher ausgelesen, dieser sagte mir aber nur das er Missfires auf Zylinder 3 festgestellt hat. (MKL war zum Auslesezeitpunkt aber aus).

Als ich dem Motor zu Hause im Stand nochmal 3000 U/min gab, sagte mir der Fehlerspeicher sogar, dass er Fehlzündungen auf allen drei Zylindern feststellte.

Nach einiger Nachforschung habe ich dann mal auf verdacht die Zündspulen gewechselt, was aber nichts gebracht hat, was ich mir eigentlich schon im Vorhinein bewusst war, da der Wagen ja bis 3000U/min rund läuft, also ohne Probleme.

Meine derzeitige Vermutung ist das der Saugrohrdrucksensor verschmutzt ist, da ich einen K&N Sportluftfilter verbaut habe und dadurch eventuell Filteröldämpfe den Sensor beschädigt haben.(Der Motor hat übrigens nur diesen Sensor und keinen Luftmassenmesser). Habe derweil auch schon wieder einen Papierfilter eingebaut, da mir das jetzt nicht mehr gehäuer ist und ich vor dem Einbau des Sportfilters, dieses Problem nicht hatte.

Ich bin mir aber unsicher ob das, dass Problem löst bzw. will mir von euch, liebe Community, Meinungen einholen, was das Problem sein könnte (vielleicht ist ja die Drosselklappe der Übeltäter etc.)

20 Antworten

Zitat:

@dennis030304 schrieb am 27. Juni 2023 um 18:14:09 Uhr:



Zitat:

@intercooler schrieb am 27. Juni 2023 um 17:32:04 Uhr:


… und was hast Du jetzt für neue Zündkerzen drin? Die gleichen NGK? Bosch?

Grüße 😎

Hab wieder NGK (Ngk 5960) gekauft. Habe prinzipiell eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit denen…Hoffe das bleibt auch so😉

Danke für die Info.

Ich habe den gleichen 60PS, 2011er Polo (als Zweitwagen bzw. Anlernfahrzeug für meinen 17J-Sohn) wie Du und auch die 5960er NGKs seit einem Jahr drin… aber noch keine Probleme damit gehabt.

Ich habe bis jetzt in allen meinen Benziner-Fahrzeugen immer sofort NGKs eingebaut und bin immer damit gut gefahren. 😉

Grüße 😎

Zitat:

@intercooler schrieb am 27. Juni 2023 um 18:24:58 Uhr:



Zitat:

@dennis030304 schrieb am 27. Juni 2023 um 18:14:09 Uhr:


Hab wieder NGK (Ngk 5960) gekauft. Habe prinzipiell eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit denen…Hoffe das bleibt auch so😉


Danke für die Info.
Ich habe den gleichen 60PS, 2011er Polo (als Zweitwagen bzw. Anlernfahrzeug für meinen 17J-Sohn) wie Du und auch die 5960er NGKs seit einem Jahr drin… aber noch keine Probleme damit gehabt.
Ich habe bis jetzt in allen meinen Benziner-Fahrzeugen immer sofort NGKs eingebaut und bin immer damit gut gefahren. 😉

Grüße 😎

Ja die NGK sind eigentlich super. Ich hab meinen Polo auch seitdem ich 17 bin😎

So hab eben auch noch den Ladedrucksensor im Ansaugstrang gewechselt (Neuer von Magneti Marelli). Ich denke das Bild vom alten spricht für sich…Total verölt und verdreckt. Vielleicht ist er ja Mittäter 😁

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg

Servus…nach nun vergangener Zeit (ca. 1Monat) in welcher mein Wagen wie gewohnt lief, muss ich leider berichten das der Fehler wieder da ist. Ab 3000 Umdrehungen/min veranstaltet der Motor eine oder mehrere Fehlzündungen (Diesmal sagt der Fehlerspeicher „Missfire Zyl. 3“.

Kurz zur widerholung: Nach dem ich folgendes getauscht habe:
1. Zündkerzen inkl. Zündspulen
2.Ladedrucksensor
3.Nockenwellensensor (provisiorisch)
,war der Fehler weg und bin bis gestern auch ca. 3000km gefahren ohne probleme (auch im hohen drehzahlbereich >3000U/min).
Aber eben seit gestern passieren wieder Fehlzündungen im Hohen drehzahlbereich und stirbt folglich ab.
Es verwundert mich aber das is solange ich unter 3000 U/min bleibe, normal fahren kann ohne probleme.

Ich weiß nicht mehr weiter und frage deshalb nochmal um hilfe und ob jemand sowas ähnliches schonmal hatte, bevor ich in letzter instanz die Werkstatt aufsuchen werde…

Ähnliche Themen

Bei so hoher Drehzahl würde ich weniger Zündung eher Spritmangel vermuten
Intank Pumpe oder Benzinfilter eventuell, oder Kurbelgehäuseentlüftung defekt

Zitat:

@homefs schrieb am 12. August 2023 um 00:38:58 Uhr:


Bei so hoher Drehzahl würde ich weniger Zündung eher Spritmangel vermuten
Intank Pumpe oder Benzinfilter eventuell, oder Kurbelgehäuseentlüftung defekt

Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe heute mein Auto mit meinem Vcds adapter ausgelesen und habe dir die Bilder vom Fehlerbericht angehängt. Erstaml nix aufschlussreiches…Vcds gibt insgesamt 5 Fehler aus:

P0301, P0302, P0303 (Verbrennungsaussetzer erkannt für jeden Zylinder) und dann noch P0300 (allgemein Verbrennungsaussetzer) erkennt sowie P130A (Zylinderabschaltung)

Das interessante sind aber die Daten welche beim Fehler P0300 angegeben sind. Hier kommt mir vorallem der Wert für den Istwert-Kraftstoffraildruck verdächtig vor (Siehe blau markiert am Bild Nr.2): 4956,48hPa also ca. 4,9 bar ?Ist das nicht zu wenig ?😮

Gruß🙂

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen