Motor ruckelt kurz

BMW 3er

Hallo 3er Fahrrer,Habe einen 525xi 2.5 habe das tema im E 60 For. gehabt dort konnte mir leider keiner helfen.

Habe bemerkt wen es drausen etwas Wärmer ist ca. 20Gra. und das Auto steht ca. einen Tag. Steige ich in das Auto ein mach den Schlüssel ins Zündschloss drücke den Startknopf Motordrehzahl gehet kurz auf 1200u.min. Drehzahl fällt auf 800u.min. Motor ruckelt kurz und drehzahl steigt auf 900u.min Motor läuft top.

Das Auto leuft sonst sehr gut hat 80000Km. ist Bj.10.06. Automatig

Danke jetzt schon für jede Antwort

Fehlerspeicher wurde bereits ausgelähsen vom 🙂 kein Fehler hinterlegt

Habe hier auch was über kaputte Nockenwellen gelesen
sind die N25 Motoren so empfindlich??????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Richtig, mein Coupe ist ohne A und ohne X und ab etwa 3.000 U geht richtig die Post ab. Wenn ich den im 2. bis über 100 bzw. im 3. bis etwa 160, im 4 bis etwa 215 , dann erst in 5. Gang durchbeschleunige, ist es das glatte Gegenteil von träge. Man bekommt ein Grinsen. Wenn ich mitschwimmen will, brauche ich das natürlich nicht, dann fahre ich unterhalb von 3.000 und entspanne mich, hat aber für mich nichts mit Trägheit des Wagens zu tun, sondern allenfalls mit meiner Eigenen🙂
Gerade, dass es ein Sauger ist, den man mit gutem Motorsound schön hoch- und ausdrehen kann, zeichnet bei mir die Freude am Fahren aus.😁

Mit Trägheit meine ich ja auch das Ansprechverhalten und den Durchzug bis ca. 3500 U/Min. Und gerade Durchzugsvermögen ist beim 2,5 Liter eben so gut wie nicht vorhanden.

Bin den Motor im Touring gefahren, auch ohne x und ohne a.

Und das Coupe hatte ich als Leihwagen während der Inspektion, ebenfalls als 2,5. Hat mich genauso wenig vom Hocker gehauen wie in meinem Touring, aber wenn es Dir ausreicht und Du damit zufrieden bist, ist das doch ok. Wie alles Ansichtssache.

Natürlich hat er eine super Laufkultur, aber den Motor jedes Mal bis auf``s letzte ausquetschen, dass es einigermaßen voran geht, ist doch auf Dauer ziemlich nervig.

Und falls jetzt die Dieselfahrer wieder auf den Zug aufspringen wollen, für nen 320 d reicht es immer noch dicke😉!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also der 325d ist gegenüber dem 325i ein massiver rückschritt. Das man den Motor drehen muss um hohe geschwinidgkeiten zu fahren, dürfte klar sein. Andererseits ist der Motor ideal geeignet zum Bummeln. Ab 50 im 6. Gang bis 250 kann man bequem mithalten.

gretz

Dann hättest Du Dir mal was "Gescheites" kaufen müssen, wenn der 325 d solch einen Rückschritt bedeutet.😁!
Und mit welchen Fahrzeugen Du im sechsten Gang bei 50 km/h mithalten konntest, musst Du mir mal verraten, da fährt Dir jeder Kleinwagen um die Ohren. Es bewegt sich nämlich gar nichts beim Durchtreten des Gaspedals.
Also lass gut sein.
Du findest die Maschine super, ich fand sie langweilig und träge. Und komischerweise einige andere hier im Forum auch.

Erklären??

Na man hat so eine kleine Box wo man gänge wählen kann... dort sucht man den entsprechenden aus... 

und zum mitschwimmen im Verkehr auf der Landstraße braucht man nicht wechseln.. im gegensatz zu den Dieseln...

Naja, wenn man ein Auto Cash neu Kauft, dann sind die Mittel eben Begrenzt.... und da war ein 325d eben maximal möglich... 

Find das eh immer interessant, das Autos die gps > 250 laufen als Langsam empfunden werden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von marco31


Und gerade Durchzugsvermögen ist beim 2,5 Liter eben so gut wie nicht vorhanden.
Is klar, ja.

Und beim M3 geht ja auch nichts, schlappe Karre, einfach unerträglich. Jedenfalls im Vergleich zu einem Drehmoment-Monster Ami-V8 Big Block. Ist eben alles nur eine Frage der Vergleichsbasis.

Eben! Und wenn für Dich 250 Nm wie eben bei besagtem 2,5 l-Motor das Nonplusultra darstellen, na gut........

Fakt ist eben, dass Dich jeder 100 PS Diesel im Durchzug stehen lässt, ergo "Durchzugsschwäche".

Und ihr braucht jetzt nicht den 2,5 auf Biegen und Brechen versuchen zu verteidigen. Ich war mit dem Fahrzeug ganz zufrieden, nur war mir der Motor zu langweilig, da der Punch fehlte und von den 218 PS eben nur in extrem hohen Drehzahlregionen etwas zu spüren war. Und mir wiederstrebte das einfach, immer das Letzte rauszuquetschen.
Ist doch schön, wenn der Motor einige hier glücklich macht, jeder hat eben sein eigenes Empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Is klar, ja.

Und beim M3 geht ja auch nichts, schlappe Karre, einfach unerträglich. Jedenfalls im Vergleich zu einem Drehmoment-Monster Ami-V8 Big Block. Ist eben alles nur eine Frage der Vergleichsbasis.

Eben! Und wenn für Dich 250 Nm wie eben bei besagtem 2,5 l-Motor das Nonplusultra darstellen, na gut........
Fakt ist eben, dass Dich jeder 100 PS Diesel im Durchzug stehen lässt, ergo "Durchzugsschwäche".

Und ihr braucht jetzt nicht den 2,5 auf Biegen und Brechen versuchen zu verteidigen. Ich war mit dem Fahrzeug ganz zufrieden, nur war mir der Motor zu langweilig, da der Punch fehlte und von den 218 PS eben nur in extrem hohen Drehzahlregionen etwas zu spüren war. Und mir wiederstrebte das einfach, immer das Letzte rauszuquetschen.
Ist doch schön, wenn der Motor einige hier glücklich macht, jeder hat eben sein eigenes Empfinden.

Erklär mir doch mal eben, weshalb ein an seiner Drehzahlgrenze betriebener Otto-Motor "ausgequetscht" wird, ein Diesel, der ebenfalls an seiner Drehzahlgrenze betrieben wird, hingegen nicht.

Man kann es übrigens auch genau anders herum betrachten: Während der Diesel bei 5000 1/min bereits auf dem letzten Loch pfeift und mit seinem Drehmoment bereits deutlich runter gegangen ist, hat der Benziner noch locker 2000 1/min Luft nach oben.

Mit meinem damaligen 325i N52B25 AT(!!) wusste ich jedenfalls immer, dass ich den Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten brauchte, da ich ihm spätestens ab 220 km/h davon gefahren bin. Empfand ich alles andere als zäh 😁

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Is klar, ja.

Und beim M3 geht ja auch nichts, schlappe Karre, einfach unerträglich. Jedenfalls im Vergleich zu einem Drehmoment-Monster Ami-V8 Big Block. Ist eben alles nur eine Frage der Vergleichsbasis.

Eben! Und wenn für Dich 250 Nm wie eben bei besagtem 2,5 l-Motor das Nonplusultra darstellen, na gut........
Fakt ist eben, dass Dich jeder 100 PS Diesel im Durchzug stehen lässt, ergo "Durchzugsschwäche".

Und ihr braucht jetzt nicht den 2,5 auf Biegen und Brechen versuchen zu verteidigen. Ich war mit dem Fahrzeug ganz zufrieden, nur war mir der Motor zu langweilig, da der Punch fehlte und von den 218 PS eben nur in extrem hohen Drehzahlregionen etwas zu spüren war. Und mir wiederstrebte das einfach, immer das Letzte rauszuquetschen.
Ist doch schön, wenn der Motor einige hier glücklich macht, jeder hat eben sein eigenes Empfinden.

Du hast geschrieben, dass er ein schlechtes Ansprechverhalten auch hat... dagegen hab ich was gesagt...

und mit nem 100 PS Diesel... das reicht der 6. Gang. 

Aber kann man ja ganz einfach mal gegeneinander fahren. 
Wir starten bei 50 km/h und dann im gleichen gang beschleunigen wir auf 230 km/h. 

mal schauen wer da schneller ist.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
Aber kann man ja ganz einfach mal gegeneinander fahren. 
Wir starten bei 50 km/h und dann im gleichen gang beschleunigen wir auf 230 km/h. 

mal schauen wer da schneller ist.

gretz

Bah, bist Du fies! 😉

Da zerlegt es ihm ja seine Kolbenrückholfedern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Aber kann man ja ganz einfach mal gegeneinander fahren. 
Wir starten bei 50 km/h und dann im gleichen gang beschleunigen wir auf 230 km/h. 

mal schauen wer da schneller ist.

gretz

Bah, bist Du fies! 😉

Da zerlegt es ihm ja seine Kolbenrückholfedern 😁

hm.. wieso?? sind doch 1:1 die gleichen bedingungen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von marco31


Eben! Und wenn für Dich 250 Nm wie eben bei besagtem 2,5 l-Motor das Nonplusultra darstellen, na gut........
Fakt ist eben, dass Dich jeder 100 PS Diesel im Durchzug stehen lässt, ergo "Durchzugsschwäche".

Und ihr braucht jetzt nicht den 2,5 auf Biegen und Brechen versuchen zu verteidigen. Ich war mit dem Fahrzeug ganz zufrieden, nur war mir der Motor zu langweilig, da der Punch fehlte und von den 218 PS eben nur in extrem hohen Drehzahlregionen etwas zu spüren war. Und mir wiederstrebte das einfach, immer das Letzte rauszuquetschen.
Ist doch schön, wenn der Motor einige hier glücklich macht, jeder hat eben sein eigenes Empfinden.

Erklär mir doch mal eben, weshalb ein an seiner Drehzahlgrenze betriebener Otto-Motor "ausgequetscht" wird, ein Diesel, der ebenfalls an seiner Drehzahlgrenze betrieben wird, hingegen nicht.

Man kann es übrigens auch genau anders herum betrachten: Während der Diesel bei 5000 1/min bereits auf dem letzten Loch pfeift und mit seinem Drehmoment bereits deutlich runter gegangen ist, hat der Benziner noch locker 2000 1/min Luft nach oben.

Mit meinem damaligen 325i N52B25 AT(!!) wusste ich jedenfalls immer, dass ich den Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten brauchte, da ich ihm spätestens ab 220 km/h davon gefahren bin. Empfand ich alles andere als zäh 😁

Ich hab hier mein eigenes Empfinden beschrieben. Ich musste meinen 325 i jedes Mal "ausquetschen", damit sich die Tachonadel zügig in Bewegung setzte. Im unteren Drehzahlbereich war so gut wie keine Leistung vorhanden und im mittleren Drehzahlbereich war`s auch eher mau (wiederum meine persönliche Meinung).

Selbstverständlich geht einem Diesel früher die Luft aus, ich bin ja auch KEIN Freund von Diesel (den 525 d in meiner Signatur fährt Frauchen).

Und dass Du mit einem 325 i einem 3,0 TDI so einfach "davonfährst" ist völlig realitätsfremd und dürfte eher Deiner Phantasie entspringen.

Und damit sollte das Thema auch durch sein. Wie gesagt, es freut mich für Euch, wenn Ihr mit dem 2,5 Liter zufrieden seid.

Zitat:

Original geschrieben von marco31


Und dass Du mit einem 325 i einem 3,0 TDI so einfach "davonfährst" ist völlig realitätsfremd und dürfte eher Deiner Phantasie entspringen.

Dann bin ich wohl drei Jahre lang "phantastisch" gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von marco31


Und dass Du mit einem 325 i einem 3,0 TDI so einfach "davonfährst" ist völlig realitätsfremd und dürfte eher Deiner Phantasie entspringen.
Dann bin ich wohl drei Jahre lang "phantastisch" gefahren...

Gut erkannt!

Oder Du hast/hattest einfach ein Modell, dass um 30 PS nach ober "streut".🙂

Oder der Audi wollte einfach nicht.🙂

Oder es war gar kein 3,0 TDI🙂

Oder der Audi streute nach unten.🙂

Oder ein "Kopf-an-Kopf-Rennen", bei dem Du minütlich einen Meter "gut machst", kam Dir vor wie "davonfahren.🙂

Oder oder oder.......😁

Nicht so ernst nehmen! Aber schau Dir einfach die Testwerte bzgl. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit an, da schenkt sich der 224 PS TDI gegenüber dem 325 i gar nichts. Also nix mit davonfahren. Von den neueren TDI-Modellen mit 240 PS mal ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dann bin ich wohl drei Jahre lang "phantastisch" gefahren...

Gut erkannt!
Oder Du hast/hattest einfach ein Modell, dass um 30 PS nach ober "streut".🙂
Oder der Audi wollte einfach nicht.🙂
Oder es war gar kein 3,0 TDI🙂
Oder der Audi streute nach unten.🙂
Oder ein "Kopf-an-Kopf-Rennen", bei dem Du minütlich einen Meter "gut machst", kam Dir vor wie "davonfahren.🙂
Oder oder oder.......😁
Nicht so ernst nehmen! Aber schau Dir einfach die Testwerte bzgl. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit an, da schenkt sich der 224 PS TDI gegenüber dem 325 i gar nichts. Also nix mit davonfahren. Von den neueren TDI-Modellen mit 240 PS mal ganz abgesehen.

Du übersiehst da eine Kleinigkeit: Der E90 mit N52B25 kam im März 2005 auf den Markt, und genau da habe ich ihn auch bekommen (einen der allerersten also, erste Produktionswoche). Und da sah die Audi-Welt so aus:

A4 3.0 TDI Tiptronic: Leergewicht 1655 kg, 204 PS, vmax 233 km/h, 0-100 km/h 7,7 s

BMW 325iA: Leergewicht 1520 kg, 218 PS, vmax 242 km/h, 0-100 km/h 7,7 s

Also nominal schon ein Vorteil für den 325i. Tatsächlich muss meiner in der Leistung nach oben gestreut haben, er drehte im 5. Gang immer munter in den Drehzahlbegrenzer, schaltete aber nicht in den 6. (nur, wenn ich kurz das Gas lupfte). Ich habe mal einen BMW-Entwickler darauf angesprochen. Der meinte, normalerweise sollte der Wagen im 5. Gang vmax erreichen, aber ohne in die Drehzahlbegrenzung zu laufen. Ich hätte da wohl ein sehr gut gehendes Exemplar erwischt. Wohl wahr!

Erzähl Du mir bitte also nicht, was ich (wiederholt) mit dem Wagen erlebt habe. Alleine schon von den Papierwerten her ist meine Aussage, dass ich dem TDI ab 220 km/h davon gefahren bin, absolut nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Mit meinem damaligen 325i N52B25 AT(!!) wusste ich jedenfalls immer, dass ich den Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten brauchte, da ich ihm spätestens ab 220 km/h davon gefahren bin. Empfand ich alles andere als zäh 😁

Na komm, ist gut jetzt.

Wenn Du schreibst-... "dass ich DEN Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten.......", dann kann natürlich keiner wissen, dass Du nur den seltenen A 4 mit 204 PS meinst. Dir scheint dies ja angeblich "wiederholt" passiert zu sein. Und natürlich jedes mal mit nem A 4, 204 PS😕. Ja ne, is klar.....

Und selbst bei diesem Modell wäre ein "davonfahren" nicht möglich, eher ein laaaaaangsames "Vorbeigleiten".

Aber ich weiß, Du hast das alles mehrfach selbst (im Traum) erlebt...😁

Schon gut, ich glaubs ja!

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Mit meinem damaligen 325i N52B25 AT(!!) wusste ich jedenfalls immer, dass ich den Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten brauchte, da ich ihm spätestens ab 220 km/h davon gefahren bin. Empfand ich alles andere als zäh 😁
Na komm, ist gut jetzt.
Wenn Du schreibst-... "dass ich DEN Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten.......", dann kann natürlich keiner wissen, dass Du nur den seltenen A 4 mit 204 PS meinst. Dir scheint dies ja angeblich "wiederholt" passiert zu sein. Und natürlich jedes mal mit nem A 4, 204 PS😕. Ja ne, is klar.....
Und selbst bei diesem Modell wäre ein "davonfahren" nicht möglich, eher ein laaaaaangsames "Vorbeigleiten".
Aber ich weiß, Du hast das alles mehrfach selbst (im Traum) erlebt...😁
Schon gut, ich glaubs ja!

Hast Recht, meistens waren es A6, die auf Grund von Größe und Gewicht noch schlechter abschneiden...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von marco31


Na komm, ist gut jetzt.
Wenn Du schreibst-... "dass ich DEN Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten.......", dann kann natürlich keiner wissen, dass Du nur den seltenen A 4 mit 204 PS meinst. Dir scheint dies ja angeblich "wiederholt" passiert zu sein. Und natürlich jedes mal mit nem A 4, 204 PS😕. Ja ne, is klar.....
Und selbst bei diesem Modell wäre ein "davonfahren" nicht möglich, eher ein laaaaaangsames "Vorbeigleiten".
Aber ich weiß, Du hast das alles mehrfach selbst (im Traum) erlebt...😁
Schon gut, ich glaubs ja!

Hast Recht, meistens waren es A6, die auf Grund von Größe und Gewicht noch schlechter abschneiden...

Genau!!

http://www.audi.de/.../2004_12_a6_c6_30tdiquattro.pdf

Also ich geh dann doch mal von nem 2,0 TDI aus😁

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Hast Recht, meistens waren es A6, die auf Grund von Größe und Gewicht noch schlechter abschneiden...

Genau!!
http://www.audi.de/.../2004_12_a6_c6_30tdiquattro.pdf

Also ich geh dann doch mal von nem 2,0 TDI aus😁

wuste garnicht das der 2.0 TDI schon 250 schafft ;-)

Zitat:

Original geschrieben von marco31



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Erklär mir doch mal eben, weshalb ein an seiner Drehzahlgrenze betriebener Otto-Motor "ausgequetscht" wird, ein Diesel, der ebenfalls an seiner Drehzahlgrenze betrieben wird, hingegen nicht.

Man kann es übrigens auch genau anders herum betrachten: Während der Diesel bei 5000 1/min bereits auf dem letzten Loch pfeift und mit seinem Drehmoment bereits deutlich runter gegangen ist, hat der Benziner noch locker 2000 1/min Luft nach oben.

Mit meinem damaligen 325i N52B25 AT(!!) wusste ich jedenfalls immer, dass ich den Audi 3,0 TDI auf der Autobahn nicht sonderlich zu beachten brauchte, da ich ihm spätestens ab 220 km/h davon gefahren bin. Empfand ich alles andere als zäh 😁

Ich hab hier mein eigenes Empfinden beschrieben. Ich musste meinen 325 i jedes Mal "ausquetschen", damit sich die Tachonadel zügig in Bewegung setzte. Im unteren Drehzahlbereich war so gut wie keine Leistung vorhanden und im mittleren Drehzahlbereich war`s auch eher mau (wiederum meine persönliche Meinung).
Selbstverständlich geht einem Diesel früher die Luft aus, ich bin ja auch KEIN Freund von Diesel (den 525 d in meiner Signatur fährt Frauchen).
Und dass Du mit einem 325 i einem 3,0 TDI so einfach "davonfährst" ist völlig realitätsfremd und dürfte eher Deiner Phantasie entspringen.
Und damit sollte das Thema auch durch sein. Wie gesagt, es freut mich für Euch, wenn Ihr mit dem 2,5 Liter zufrieden seid.

sofern man eine Drehazahlfobi hat, dannist der Motor natürlich nichts. Eine Drehzahlfobie äußert sich durch angst, den Motor innerhalb seiner Spec zu bewegen und es wird versucht den Motor immer deutlich vor dem Drehzahlbegrenzer zu schalten. 

*zwinker*

im "Rennmodus" fährt man den Motor einfach in der oberen Drehzahlhälfte und 
Im "Cruisemodus" färht man den Motor ab 1000 RPM.

ist eben ganz was anderes als ein Diesel und (nicht böse sein) man muss den Motor auch erst (er)fahren lernen. MIch persönlich hat der umstieg zum Diesel knappe 10.000 km gekostet, das ich den Diesel ansatzweise so bewegen konnte wie den Benziner.

jedenfalls gibts zwischen dem A6 und dem 325i einige geschwindigkeitsbereiche wo der 325i schneller ist. Hab das selbst getestet. 

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen