Motor ruckelt im stand in Fahrstufe D im kalten Zustand
Ein Hallo an alle,
Ich habe im Moment folgendes Phänomen,
Wenn ich mein Auto (3.0 bitdi 313 ps) morgens aus der Garage hole und ca. 400 bis 800 Meter fahre und an einer roten Ampel halten muss ruckelt der Motor extrem.
Fahrzeug befindet sich im stand weiterhin in Fahrstufe D und wird durch Auto holt gehalten, ich stehe nicht auf der Bremse.
Sobald ich von der Fahrstufe D in N wechsel verschwindet das ruckeln vom Motor genau so wenn ich leicht Gas gebe,
So bald der Wagen warm ist, merkt man überhaupt nichts mehr von dem ruckeln oder zittern vom Motor.
Was auch interessant ist das sich die Drehzahl im KI nicht bewegt sondern konstant bleibt.
Hatte vielleicht schon mal jemand dieses Problem oder weiß Abhilfe?
Gruß
267 Antworten
Ich habe auch den TE angesprochen.
Bei dem kommt kein Rauch, und wenn er die Situation im Getriebe ändert ist das Symptom weg.
Da liegt es ja sehr nahe daß es am Getriebe liegt.
Ohnehin würde ich bei der Laufleistung ein Getriebe Ölwechsel machen.
Vor allem geht es auch günstiger als 700€, wenn man es nicht beim 🙂 macht.
So wie ich verstanden habe kann man beim TE alles andere ausschließen.
Also irgendwo musst ja anfangen.
Also ich war gestern beim freundlichen und er schließt die Injektoren aus da da andere drinnen sind,er hat das überprüft wie und was hab ich nicht nachgefragt!
Bei denen stand das Auto 1 TAG und das Ruckeln passierte nicht!Haben das Auto mehrmals anspringen lassen ohne ruckeln und dafür muss ich bezahlen trotz Garantie!Blöde Situation und ich weiß nicht wie ich reagieren soll!
Meiner Meinung nach ist es das Getriebe bzw Kupplung oder wie das so heißt das zwischen Getriebe und Kupplung ist Wandler ect?!?Da hängt was!
Bei mir ist es schlimm nach dem Start und sofortigen einlegen der Fahrstufe R!
Aber sporadisch!!!!!
Wenn ich die Klima aus mache geht es auch weg.
Es ist auf jeden Fall nicht immer das ist das Problem.
Also Getriebe schließe ich echt aus
Ich würde es zuerst mit der Adaption der Kupplungsplatten versuchen. Frag doch mal beim Freundlichen nach was es kosten würde (kann die Welt nicht sein bei 5-10 Minuten Diagnosedauer). Bei mir ging es auf Kulanz. Und wenn die bei Dir ein Update am Getriebe durchgeführt haben, würde ich ebenfalls erst mal reklamieren und dann auf Kulanz pochen.
Ähnliche Themen
Kann man die Überbrückungskupplung adaptieren?
Wäre mir neu.
Habe nur im Gedächtnis, das bei den ZF öfter diese jenigen "verkleben" und dadurch im Stand zumachen wollen bzw zubleiben.
Da war eben dann das Öl schon verschlissen (Dreck, Abrieb)
@TE
Wenn Klima aus, ist es weg ? 😮
Auf Seite 3 schrieb MoeZart bereits was dazu (Kupplungsplatten = Schaltelemente welche die Gänge schalten).
Ich habe es jedenfalls machen lassen und seither kein ruckeln mehr gehabt und hatte vorher exakt die selben Probleme wie der TE.
Wurde eig schonmal richtig der fehlerspeicher ausgelesen? Klingt für mich wie kws/nws defekt.
Bei mir genau so kein Eintrag im Steuergerät!
Es nervt einfach nur extrem nichts zu wissen was es ist, weil es auch nur in der Warmlaufphase ist, und man es nicht immer reproduzierten kann
Zitat:
@AudiA6BiTDI schrieb am 2. September 2018 um 15:54:58 Uhr:
Es nervt einfach nur extrem nichts zu wissen was es ist, weil es auch nur in der Warmlaufphase ist, und man es nicht immer reproduzierten kann
Kalt oder warmphase?!?
Bei mir nur bei der Kaltstartphase und sporadisch!
In der kaltphase ist halt dann schon die Warmlaufphase,
Nach ca. 700 meter nach kaltstart. Aber halt auch nicht immer reproduzierbar
Guten morgen,
wir haben ja letzte Woche bei mir auch die Kupplung adaptiert, seitdem also eine Woche kein ruckeln mehr.
Lg