Motor ruckelt bei kaltstart.......

Ford Fusion JU2

Ford Fusion 1.4 Bauj. 2004

Ich werde das Problem genauer beschreiben damit man weiss wie es dazu kam. Erst fing es damit an das mein Auto beim Fahren immer ruckelte aber gestartet ist er immer normal . Der ADAC sagte dann das ich die Zündspule wechseln soll weil diese beim Fehlerauslesen einen defekt darstellte.

Ich habe mir dann eine Zündspule bei ATU geholt für 73€ Und als diese dann eingebaut war , ruckelte er zwar nicht mehr beim fahren sondern nun im Kaltstart. Er geht auch manchmal aus. Wenn er dann aber warm ist läuft er völlig normal. Auch das ruckeln beim fahren ist nun weg.

Zündkerzen und Zündkabel habe ich auch gewechselt weil ich dachte es liege daran. Diese sind aber Original von Ford.

Wie gesagt das Problem mit dem Kaltstart fing erst an nachdem die Zündspule gewechselt war.

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.

Mfg Frank

PS: Ein Leises Zischen höre ich auch in der gegend wo die Zündspule ist, ich weiss aber nicht ob dies schon immer da war und es normal ist.

35 Antworten

Zitat:

@Gencer44 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:12:32 Uhr:


Schau dir die Kerzen mal an, falls sie sowieso dran sind beim Service kannst du ja gleich mitmachen. Ich selber arbeite bei Ford jedoch der 1.6 ist ein seltener gast. Aber da ich vieles mitbekomme in der Werkstatt weiß ich das Ford nicht die beste Zündanlage hat 😁, also einfach mal Kerzen Tauschen. Und Zündkabel/Spule auf schäden überprüfen da knabbert der mader mal gerne

Hey, danke habe mir vorgestern einen Satz Zündkerzen schon bestellt. Ein Kumpel von mir ist mal rein gesessen und meinte die Kupplung schleift etwas wenn man die langsam kommen lässt. -> Er meinte ist vielleicht etwas verbogen und schleift deswegen bevor sie schließt, kann man tauschen aber ist nicht dringend.

Gestern Luftfilter getauscht. Morgen ist Öl und Ölfilter, Zündkerzen, Kraftstofffilter dran. Habe bemerkt das meine Ölwanne undicht ist (rundherum um die Schrauben aber nicht durch Rost der Wanne selbst), Ölstand steht auf min. Juli 2015 wurde Öl gewechselt und war auf Max...

Frage: Soll ich nur den Dichtstoff der alten Ölwanne wechseln oder gleich die Ölwanne mitwechseln?Dichtstoff kostet 10€, Ölwanne 70-100€. Werde gleich mal paar Bilder von der Ölwanne machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Stottern beim Anfahren im ersten Gang' überführt.]

Bin der Meinung zum wannendichtung Wechsel muss das Getriebe raus.. oder War das nur beim 1.3?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Stottern beim Anfahren im ersten Gang' überführt.]

Hier die Bilder frisch geschossen mit frischem Ölverlust 😁 Wie man sieht ist es nur um die Dichtung herum schwitzig. Kein Anzeichen von Rost

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Stottern beim Anfahren im ersten Gang' überführt.]

Img-6314-oelwanne1
Img-6317-oelwanne2

Das ist auch ne aluölwanne da kann nicht rosten 😉
Solange es nicht tropft musst du da gar nichts machen. Einmal im der Waschbox absprühen und fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Stottern beim Anfahren im ersten Gang' überführt.]

Ähnliche Themen

Brauchst dir überhaupt keine Sorgen machen, wie Provaider schon sagt einfach Sauber machen und weiterfahren sogar die neuen ausm Werk kommen fast schon so an 😁 könntest die schrauben vielleicht ein bisschen nachziehen hilft manchmal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Stottern beim Anfahren im ersten Gang' überführt.]

Es ging hier auch um das Thema Ventilspiel. Dieses kann man ja leicht messen, bevor man es einstellt. Die Einstellung lohnt sich nur in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel, da dieser sowieso dann runter muss. Ein zu enges Ventilspiel könnte dazu führen, dass Ventile geringfügig offen stehen bleiben, besonders im kalten Zustand. Wenn eine Einstellung nötig ist, muss die Nockenwelle ausgebaut werden und ein Abstandsstück gewechselt werden, bei den betroffenen Ventilen. Das macht die Sache teuer.

Zum Messen benötigt man eine Fühlerlehre 5-20€ mit möglichst feinen Abständen. Der Luftflterkasten und Ventildeckel muss abgebaut werden. ca. 1-2h Arbeit. Dabei sollte man gleich die Ventildeckeldichtung mit wechseln. Das Saubermachen der Dichtungsreste dauert am längsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen