Motor ruckelt bei 750 u/min bei vollast, bei 35-50 grad schwankt der drehzahl.
Guten morgen,
Ich habe ein BMW e46 320i m52tu 170.000 km.
Das Problem ist das seit letzte Woche der Motor ruckelt bei 750 u/min bei vollast.
bei 35-50 grad schwankt der drehzahl und da hab ich es auch gehabt das ich lenken wollte das der Motor ausgegangen ist.
Ansonsten läuft er Super.
Ich habe auch schon Fehlerspeicher gelesen und Überraschung KEIN Fehler im System.
Leute ich weis nimmer weiter.
Hoffentlich könnt ihr mich helfen.
MFG Jan
26 Antworten
Die Zündkerzenstecker lieber gleich mitwechseln, werden gerne mal porös und schlagen durch. Ich hatte schon zwei Mal Probleme mit Aussetzern wegen denen.
Also leuts,
Zündkerzen gewechselt und alles läuft wieder Super,
Hab etz ein Problem mit ein 318i bj 2002 (Facelift)
Wenn ich beim Motor der Öldeckel aufmache bläst es voll aus'm Motor raus.
Kann es sein das die Kolben Ringen hinüber sind?
Das Auto hat erst 100.000 km?
Lg jan.
@TE
Kann ich mir bei einem 318er mit 100tkm beim besten Willen nicht vorstellen, es sei denn, das Triebwerk wurde mit Gewalt "totgetreten" ...
Tippe eher darauf, das die KGE samt Oelabscheider (sofern bei dem Triebwerk schon vorhanden) "dicht" ist und deshalb die blow by Gase aus dem Kurbelgehaeuse nicht mehr abgesaugt werden!
Ähnliche Themen
Also, totgetreten is er sicher nicht.
Werde mich mal kundig machen ob es bei das Auto ein KGE gibt
Ich hoffe ich finde es.
Danke
Eine KGE hat er natuerlich auf jeden Fall!
Meine Einschraenkung "Oelabscheider (sofern bei dem Triebwerk schon vorhanden)" bezog sich daher rein auf die dort verbaute Triebwerks-Version!
War mir aber nicht sicher, ob es den Oelabscheider im E46 auch schon bei den M4x Triebwerken gab, oder tatsaechlich erst ab den N4x Triebwerken in der Baureihe eingefuehrt wurde.
Sofern ich weis haben die facelifts alle neue Motoren.
In dem fall n42 glaub ich.
Oder? Bin ich da falsch??
@jakke
In Deinem Eingangspost im Thema schriebst Du aber - wortwoertlich zitiert - folgendes dazu:
Zitat:
Ich habe ein BMW e46 320i m52tu 170.000 km.
So, nun sind wir wohl bei einem
E46aus 2002 gelandet, mit dem ich mich
leidernichtauskenne!
Deswegen auch meine Einschraenkung zu meiner obigen Aussage in meinem letzten Beitrag hier dazu!
Wenn es sich um ein N42 Triebwerk aus 2002 dreht, dann hat dieses natuerlich schon den Oelabscheider #1 verbaut!
Sorry dafuer, das ich mich hier als "nur E36-Fahrer" dazu verstiegen habe, Dir deshalb auf Deine Frage zum Vierzyl. im E46 "nur wachsweich" geantwortet zu haben!
Kein Problem,
Ich bin glücklich über jeder Hilfe.
Mein bekannter ist heute auf mich zugekommen und ich muss ehrlich zugeben, war zu faul ein neuen thread
Zu starten.
Sorry. :-(
Ich danke dir vom ganzen Herzen für deine Antwort und freue mich schon das es nicht die Kolbenringe sind.
MfG Jan
Außerdem kannst du stolz sein auf dein Auto!!!!!
Ein Auto das nach 22jahre noch immer 1a läuft???
Das schafft fast keine andere Marke!!!!!
MfG jan.
Ich habe auch einiges dafuer getan, das dies so ist 🙂
Es gibt aber auch einige E36 mit um die 400-500tkm auf dem Tacho, die immer noch einwandfrei ihren "Dienst" tun!
Dagegen sind meine knapp 220tkm mit dem E36 fast schon "laecherlich"! 🙂
Im Uebrigen helfe ich in den MT-Foren hier gerne, soweit mir moeglich, lasse mir aber ungern - zumindest pauschal betrachtet - dabei unnoetig "auf die Fuesse treten" ...
In dem Sinne jetzt mal: Gute Nacht!