Motor Ruckelt, Aussetzer, Drehzahl Schwankt
Mein Audi ruckelt beim Start. Wenn man das Auto startet dann merkt man das der Motor so kurze Aussetzer hat und das Drehzahlband springt ab und zu hoch und runter von 1.000 auf circa 1.200.
Wenn man 3km wohin fährt und das Auto abstellt und nach 15 Minuten Einkauf wieder das Auto startet ist das ruckelt noch schlimmer.
Ich war in der freien Werkstatt und man hat Festgestellt das der Injektoren/Einspritzdüse im 3 Zylinder nicht richtig funktioniert. Kommt anscheinend von Kurzstrecken (ich fahre 25km zur Arbeit, über Autobahn) ganz selten (1mal in der Woche) fahre ich mal kurz zum einkaufen.
Injektor wurde getauscht (550€ General Überholte+Arbeit) und man hat mir noch ein Mittel in den Tank getan damit mal dort alles gereinigt wird. 1 Tag ging es gut und dann fing das ruckeln wieder an, zwar nicht mehr so schlimm aber trotzdem war das wohl nicht der Fehler.
Ich war auch bei Audi damit ein Meister das Auto anschaut weil ich dachte das es vielleicht die Nockenwellen sein könnten war aber nicht der Fall, der Meister hat am Geräusch nichts auffälliges gehört und die Injektoren hat er von außen nur angeschaut (nichts auffälliges). Ich soll so weiter fahren bis was kaputt geht ?? alles andere wäre nur Spekulation.
Nun war ich vor paar Tagen noch in einer anderen Werkstatt und wir haben den Wagen nochmal angeschlossen und haben die Injektoren und alles andere geprüft. Nichts ist aufgefallen bis auf das (siehe Bilder). Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Motor zu tun. Wird aber Trotzdem gemacht.
Ah und der Dieselpartikelfilter war bei 50g Ruß. Den haben wir gereinigt und nun hat ich wieder meiner volle PS und 1 Liter mehr Verbrauch ??. Aber der Fehler ist immer noch da (Motor ruckelt…)
Heute hat ein sehr guter Freund gemeint das es vielleicht nur der Nockenwellensensor (25€) sein kann ??. Das er vielleicht nicht richtig funktioniert. Das wäre echt ein Schnäppchen wenn das stimmen sollte.
Hatte jemand schon so einen Fehler?
149 Antworten
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 27. August 2024 um 09:56:27 Uhr:
Ich vermute jedoch, dass die Cetan zahl mit dem Zusatz erhöht hat und der Motor auch dadurch leichter läuft.
denke ich auch. Das ist letztendlich nur eine Symptombehandlung wie manchmal beim Doktor.
Was mir noch aufgefallen ist, du erreichst bei Vollbeschleunigung nie die Regelgrenze vom Kraftstoffhochdruck mit bis zu 2000bar Max., es fehlen fast 200bar - siehe Diagramm.
Kraftstoffhochdruck Istwert bar | y1-Achse | IDE00188 G247 | Faktor 10000 | Min. 0,0 Max. 1.805,0
Kraftstoffhochdruck Istwert bar | y1-Achse | IDE00188 G247 | Faktor 10000 | Min. 238,8 Max. 1.837,2
Zum Vergleich MR-Y1:
Kraftstoffhochdruck Istwert bar | y1-Achse | IDE00188 G247 | Faktor 10000 | Min. 241,7 Max. 2.025,3
Das könnte evtl. an undichten Injektoren liegen, am Sensor selbst oder am Regelventil. So wie die Messungen aussehen, dürfte es an den Injektoren liegen. Kann man evtl. mit einer einfachen Rücklaufmessung nachweisen. Was aber nicht notwendig ist, falls die Injektoren ohnehin zur Überprüfung geschickt werden.
Von mir kann ich keine Vergleichswerte liefern, da ich nach wie vor Max. über 1,9Mill. bar habe:
Kraftstoffhochdruck Istwert bar | y1-Achse | IDE00188 G247 | Faktor 10000 | Min. 233,5 Max. 1.942.000,0
War mir nur seit den neu entwickelten Diagrammmessungen aufgefallen. Ich habe zwar noch keinen Fehlerspeichereintrag, dennoch ist es ein eindeutiger Fehler.
Ich habe zwei neue Sensoren besorgt, bei einem Sensor von Esen SKV sprang mein Audi gar nicht mehr an, da dauerhaft Max. 2,2 Mio. bar angezeigt wird und der zweite Sensor von Audi ist zwar besser, aber liefert sporadisch Max. 1,9 Mio. bar. Sogar noch höher als mein ursprünglich eingebauter Sensor mit 1,4 Mio. bar, weswegen es nun weiter untersucht wird. Sehr wahrscheinlich gibt es Probleme mit Qualitätsunterschiede in Produktion, was evtl. noch nicht bemerkt wurde oder einfach bewusst fehlerhaft verkauft wird. Für VW/Audi kommen die Dinger aus Malaysia, steht auf Verpackung. Darüber schreibe ich noch Genaueres, wenn es wirklich nachgewiesen wurde und ich endlich einen funktionierenden Kraftstoffhochdrucksensor geliefert bekomme, der mir das Diagramm nicht mehr mit Fehlern vollkritzelt. Scheinbar bin ich jetzt der Tester für Audi, da bislang nur mir der Fehler mittels Diagrammerstellung aufgefallen ist. Das dürfte ein ähnliches Problem sein wie der Nachweis von fehlerhaften Injektoren nach der Überholung, deren Prüfverfahren scheinbar ebenfalls nicht ausreichend ist.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 25. August 2024 um 22:05:26 Uhr:
Wo wohnen sie ?(Ich Berlin)
ich hatte noch vergessen die Frage zu beantworten. Ich wohne im tiefen Pfälzer Wald. Dennoch nur 15min. bis zur A6.
Das ist natürlich zu weit um mal eben vorbeizukommen:-))
Da Biberach Schreibt das alles top ist bei den Injektoren,und die Werte da sind wo sie sein sollten,muss ich mich wohl weiter dem Motor untersuchen.
wurden deine beiden Injektoren nochmal ausgebaut und nach Biberach geschickt? Oder wie wurde nachgeprüft?
Ich hatte bei der Fahrt kein einziges Mal voll durchgetreten, ich schau mal nach wenn ich Zeit finde.
Hatte den raildrucksenso gezwungener Maßen wechseln müssen, als ich die ansaugbrücke demontiert hatte.
Hab dann einen von Metzger gekauft (laut teileverkäufer ist es auch das Originalteile, stand sogar auf der Verpackung drauf)
Ich habe mir einen neuen Injektoren gekauft
Werde den Injektoren 5 wechseln.
Der macht zu viele Sprünge gefühlt.
Ähnliche Themen
achso, laut Drehmoment mit über 700 hattest du aber kurzzeitig voll beschleunigt, falls du noch Serie hast.
Na dann versuch mal dein Glück mit Injektor 5. Das kann zur einer Odysee werden, nur einen einzelnen guten Injektor mit anderen verschlissenen Injektoren stabil zum Laufen zu bekommen. Manchmal hat man Glück, kommt aber auf den Verschleißgrad der anderen Injektoren an.
Edit: eigentlich sind es drei Injektoren, die weg laufen und von den anderen Injektoren versucht werden auszugleichen.
Nein,nicht ausgebaut habe nur die zwei Screenshots die sie haben wollten einmal kalt und einmal warm geschickt und das oben als Antwort erhalten.
Das sind doch die Profis da in Biberach,da sollte man doch kompetente Antwort erhalten.
So ich hab mir mal einen neuen Injektor bestellt und werde dann die Nummer 6 ( neuer Injektor gegen einen neuen Injektor tauschen) ausbauen und gegen den neuen tauschen und gucken was dann rauskommt.
Holst du dir die 0445117029 (glaube die gibt es neu nicht mehr) oder 028 oder 0986435431 (original Bosch ersatzinjektoren)
Die 028,die mit der 31 habe ich von Biberach bekommen wo ich jetzt einen gegen die 28 tauschen werde,wenn der dann bessere Werte hat werde ich mal Biberach anschreiben und mal fragen wie das sein kann.
Da bin ich mal gespannt.
Hatte mit einem Bosch Service geredet und er sagt, dass die 31er die ersatzinjektoren für die 029er sind.
Dieser hatte mir auch gesagt, dass die 029er nicht repariert oder generalüberholt werden können.
mich wundert einiges.
Ich hatte auch hier die Unterschiede für den CVUA vermerkt:
https://www.motor-talk.de/.../...raildruck-zu-gering-t6478679.html?...
https://www.ebay.de/itm/116127694319
Die Profis (wie von MR-Y1 beschrieben, sollte man ja davon ausgehen) von Dieseltechnik Biberach werfen aber auch einiges durcheinander und geben Injektoren vom VFL 059130277CK mit Referenznummern z.B. vom FL 059130277EE an - hmmmpfff, weiß nicht was ich davon halten soll und wie man dazu kommt. Lediglich 059 130 277 CT (nicht CK) wurde durch 059 130 277 EE ersetzt.
Im Verkaufstext wird aber auch letztendlich gar keine zugehörige Boschnummer angegeben. Man weiß nicht welche Boschnr. für das Neuteil letztendlich verkauft wird (sollte dann auf Verpackung stehen, vielleicht 0986435431 als Austauschteil und 0445117029 Neuteil?), da vier Bosch-Nummern als Referenz angegeben werden: 0445117028, 0445117029, 0445117070, 0986435431.
Also der richtige Bosch Service hatte von mir die Nummer mit 0445117029 gesagt bekommen und sagte, dass Bosch die 0986435431 als ersatzinjektor deklariert.
Sollte für mich bedeuten, dass diese dann auch funktionieren müssen in dem biturbo.
Wäre schon fatal, wenn das nicht so wäre.
@Goldhuhn
Hatte vergessen zu schreiben, dass ich die rücklaufmenge der Injektoren schon geprüft hatte, die waren nach 10 Minuten standhaft alle auf dem gleichen Niveau. Es war kein einiger Ausreißer mit dabei.
So heute habe ich den neuen eingebaut habe auch ein Log gemacht,lade ich morgen mal hoch,habe aber paar Bilder von der Fahrt wie aussagekräftig die sind weiß ich nicht da sich der neue auch erst mal anlernen muss.
Hat eigentlich das tauschen der Drosselklappe was gebracht?
Habe hier auf der Seite ( https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...lve-asv-059-145-950-r.html )
Was gefunden da wird die Drosselklappe als Antiruckeln bezeichnet vielleicht gibt es ja wirklich ein Fehler mit der Drosselklappe.
Leider steht nichts weiter dazu .
Guten Morgen
Das hatte bei mir nichts gebracht, Fahrverhalten war 1 zu 1 das gleiche.
Ich vermute, dass es an den Injektoren liegt
Ist es bei dir besser geworden mit dem neuen Injektoren?