BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 12. August 2024 um 20:13:00 Uhr:
Kraftstoffhochdruck und Einspritzmengenabweichung passt einwandfrei. Man erkennt an den Injektoren zwar leichten Verschleiß, da mehr Richtung minus, aber dürfte erstmal noch gut laufen. Besteht noch kein Handlungsbedarf. Wieviel km hat dein CVUB?
Der steht bei 145.215 Km
Also lag es wohl doch an dem Raildrucksensor. Werden wir wohl nie erfahren nun 🙂 aber freut mich das alles gut ausschaut. Danke dir für die Mühe, echt top Leistung sowas zu erstellen.
Update: leider wieder der gleiche Fehler. Zudem verrußen meine endrohre total und schwarzer Rauch kommt raus, Injektor defekt?
Also gut, nochmal von vorne, zur Erinnerung:
Zitat:
@souly87 schrieb am 25. Juni 2024 um 07:56:07 Uhr:
Hat mich auch nun erwischt, Fehledercode 5211 P0087 [01100000] Raildruck zu gering.Während der Fahrt auf der Autobahn beim raschen beschleunigen aus dem nichts Leistung weg und vorglühlampe am Blinken. Nach erneuter Zündung war der Fehler weg und am späten Abend hab ich es provoziert ob der Fehler erneut auftaucht, pustekuchen. Nach Sicht auf die Injektoren von außen erkenn ich das vorne links der Injektor am ölen ist, der zweite darüber auch. Rechte Bank nur etwas verschwitzt. Ich lasse vorsichtshalber jetzt erstmal alle Injektoren reinigen und abdichten und auch einen Rücklaufmengentest durchführen.
im Diagramm sehen deine Injektoren, zwar nicht mehr taufrisch aus, aber eigentlich sollten die laufen. Ich habe schon schlimmere Einspritzmengenabweichungen von Motoren gesehen, die zwar im sehr warmen Betrieb an der Grenze sind, aber ohne Fehler laufen.
Für mich ist es nun eindeutig ein Problem von den Injektoren. Diese arbeiten nicht mehr richtig, sobald du den Motor mehr beanspruchst. Das dürfte eigentlich der gleiche Fehler sein wie beim User
@JZ065, bei dem der Fehler erst am Ende der Logfahrt aufgetreten ist. Siehe Diagramm, man sieht es eindeutig, wie ein Injektor plötzlich anfängt zu spinnen und die anderen Injektoren hektisch versuchen den Fehler auszugleichen.
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-wer-kann-helfen-t7829493.html?...Du könntest zwar nocheinmal eine Logfahrt machen, bis der Fehler auftritt, aber inzwischen dürfte es eindeutig sein, zumal zwei Injektoren bei dir auch noch undicht sind und das Motoröl aus der Bohrung rausläuft.
Bedeutet, alle Injektoren raus und zur Prüfung.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 17. August 2024 um 10:32:27 Uhr:
Also gut, nochmal von vorne, zur Erinnerung:
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 17. August 2024 um 10:32:27 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 25. Juni 2024 um 07:56:07 Uhr:
Hat mich auch nun erwischt, Fehledercode 5211 P0087 [01100000] Raildruck zu gering.Während der Fahrt auf der Autobahn beim raschen beschleunigen aus dem nichts Leistung weg und vorglühlampe am Blinken. Nach erneuter Zündung war der Fehler weg und am späten Abend hab ich es provoziert ob der Fehler erneut auftaucht, pustekuchen. Nach Sicht auf die Injektoren von außen erkenn ich das vorne links der Injektor am ölen ist, der zweite darüber auch. Rechte Bank nur etwas verschwitzt. Ich lasse vorsichtshalber jetzt erstmal alle Injektoren reinigen und abdichten und auch einen Rücklaufmengentest durchführen.
im Diagramm sehen deine Injektoren, zwar nicht mehr taufrisch aus, aber eigentlich sollten die laufen. Ich habe schon schlimmere Einspritzmengenabweichungen von Motoren gesehen, die zwar im sehr warmen Betrieb an der Grenze sind, aber ohne Fehler laufen.
Für mich ist es nun eindeutig ein Problem von den Injektoren. Diese arbeiten nicht mehr richtig, sobald du den Motor mehr beanspruchst. Das dürfte eigentlich der gleiche Fehler sein wie beim User @JZ065, bei dem der Fehler erst am Ende der Logfahrt aufgetreten ist. Siehe Diagramm, man sieht es eindeutig, wie ein Injektor plötzlich anfängt zu spinnen und die anderen Injektoren hektisch versuchen den Fehler auszugleichen.
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-wer-kann-helfen-t7829493.html?...Du könntest zwar nocheinmal eine Logfahrt machen, bis der Fehler auftritt, aber inzwischen dürfte es eindeutig sein, zumal zwei Injektoren bei dir auch noch undicht sind und das Motoröl aus der Bohrung rausläuft.
Bedeutet, alle Injektoren raus und zur Prüfung.
Ja ich denke auch das es 1 oder mehrere Injektoren sind die hinüber sind. Mir wurde geraten nur zu originalen Injektoren zu greifen. Wie stehst du dazu? Empfiehlst du zukancic ? Ich hab dort mal einen dichtsatz gekauft, die leider nicht dichthielten, ich musste dann zu den originalen greifen.
Und seit den abgastemperatursensor Tausch Verrußt mein Heck total, bei jedem kräftigem beschleunigen kommt auch viel Rauch raus, Ölverbrauch ist null bei mir und der Fehler taucht meist immer beim regenerieren auf, deshalb vermute ich da meiner optimiert ist das der Kraftstoff zeitgleich beim regenerieren nicht mehr ausreicht und deshalb den Fehler ausspuckt. Ist nur eine Theorie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@souly87 schrieb am 17. August 2024 um 11:37:05 Uhr:
Ja ich denke auch das es 1 oder mehrere Injektoren sind die hinüber sind. Mir wurde geraten nur zu originalen Injektoren zu greifen. Wie stehst du dazu? Empfiehlst du zukancic ? Ich hab dort mal einen dichtsatz gekauft, die leider nicht dichthielten, ich musste dann zu den originalen greifen.
Ich würde es mit Zukancic versuchen. Ich schicke demnächst ebenfalls meine eingelagerten Injektoren zumindest zur Prüfung hin. Ob ich die je nach Verschleiss reparieren lasse oder danach neue hole weiß ich noch nicht, da meine zur Zeit eingebauten Injektoren noch in Ordnung sind, laut Diagramm.
Hier mal der Text von Zukancic:
Quelle:
https://ds-zukancic.de/...iTDI-313PS-0445117029-059130277CK-0986435431Zitat:
Für diese Injektoren hat Bosch als Hersteller kein herstellerspezifisches und anerkanntes Reparaturkonzept, keine Ersatzteile, keine Reparaturwerkzeuge und kein Training für eine professionelle Reparatur. Die Instandsetzung dieser Injektoren wird als DS-Zukancic GmbH Reparaturkonzept durchgeführt. Unsere Injektoren werden dennoch mit originalem Bosch Material überholt, das Innenleben wird durch eigenes Konzept überarbeitet.
Ihre Vorteile: Jahrelange Erfahrung mit Diesel Einspritztechnik als Bosch und Delphi Diesel Service!
Gratis:
• Die Injektoren werden ausgeliefert mit vormontiertem 100% Originalem Audi/VW Dichtungsset - Keine Billig Dichtungen aus der Türkei o. Italien!
• ACHTUNG: Es wurden bereits die optimierten/neuen Kupferdichtungen mit Konus montiert (für bessere Dichtigkeit im Sitz)
• Ein Bosch Prüfprotokoll zum Funktionsnachweis für Sie wird beigelegt.
Hier kaufen Sie keine gereinigten oder mit Nachbauteilen überholte Injektoren, sondern 100% qualitative!
Somit ist höchste Qualität + eine lange und vor allem stressfreie Laufzeit der Injektoren garantiert!
Andererseits gibt es nagelneue Injektoren auch "günstig" bei Wagner Autoteile.
für den VFL zu 317,70€
Einspritzdüse BOSCH 0 445 117 028
https://www.wagner-autoteile.de/...itzduse-bosch-0-445-117-028--435713
oder
für den FL zu 324,05€
Einspritzdüse BOSCH 0 445 117 044
https://www.wagner-autoteile.de/...itzduse-bosch-0-445-117-044--435720
Das dürfte wohl der beste Preis sein, den ich gefunden habe, wenn ich mir andere Preise für neue Injektoren oder Austauschteile für teils sogar bis zu 280€ anschaue.
Zitat:
Und seit den abgastemperatursensor Tausch Verrußt mein Heck total, bei jedem kräftigem beschleunigen kommt auch viel Rauch raus, Ölverbrauch ist null bei mir und der Fehler taucht meist immer beim regenerieren auf, deshalb vermute ich da meiner optimiert ist das der Kraftstoff zeitgleich beim regenerieren nicht mehr ausreicht und deshalb den Fehler ausspuckt. Ist nur eine Theorie.
ich denke das liegt nicht an den Abgassensoren. Weiß man aber genau, wenn man auch hier eine Logfahrt macht mit einer meiner bereits gefertigten Vorlagen.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 20. August 2024 um 15:43:24 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 17. August 2024 um 11:37:05 Uhr:
Ja ich denke auch das es 1 oder mehrere Injektoren sind die hinüber sind. Mir wurde geraten nur zu originalen Injektoren zu greifen. Wie stehst du dazu? Empfiehlst du zukancic ? Ich hab dort mal einen dichtsatz gekauft, die leider nicht dichthielten, ich musste dann zu den originalen greifen.
Ich würde es mit Zukancic versuchen. Ich schicke demnächst ebenfalls meine eingelagerten Injektoren zumindest zur Prüfung hin. Ob ich die je nach Verschleiss reparieren lasse oder danach neue hole weiß ich noch nicht, da meine zur Zeit eingebauten Injektoren noch in Ordnung sind, laut Diagramm.Hier mal der Text von Zukancic:
Quelle:
https://ds-zukancic.de/...iTDI-313PS-0445117029-059130277CK-0986435431
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 20. August 2024 um 15:43:24 Uhr:
Zitat:
Für diese Injektoren hat Bosch als Hersteller kein herstellerspezifisches und anerkanntes Reparaturkonzept, keine Ersatzteile, keine Reparaturwerkzeuge und kein Training für eine professionelle Reparatur. Die Instandsetzung dieser Injektoren wird als DS-Zukancic GmbH Reparaturkonzept durchgeführt. Unsere Injektoren werden dennoch mit originalem Bosch Material überholt, das Innenleben wird durch eigenes Konzept überarbeitet.
Ihre Vorteile: Jahrelange Erfahrung mit Diesel Einspritztechnik als Bosch und Delphi Diesel Service!
Gratis:
• Die Injektoren werden ausgeliefert mit vormontiertem 100% Originalem Audi/VW Dichtungsset - Keine Billig Dichtungen aus der Türkei o. Italien!
• ACHTUNG: Es wurden bereits die optimierten/neuen Kupferdichtungen mit Konus montiert (für bessere Dichtigkeit im Sitz)
• Ein Bosch Prüfprotokoll zum Funktionsnachweis für Sie wird beigelegt.
Hier kaufen Sie keine gereinigten oder mit Nachbauteilen überholte Injektoren, sondern 100% qualitative!
Somit ist höchste Qualität + eine lange und vor allem stressfreie Laufzeit der Injektoren garantiert!Andererseits gibt es nagelneue Injektoren auch "günstig" bei Wagner Autoteile.
für den VFL zu 317,70€
Einspritzdüse BOSCH 0 445 117 028
https://www.wagner-autoteile.de/...itzduse-bosch-0-445-117-028--435713
oder
für den FL zu 324,05€
Einspritzdüse BOSCH 0 445 117 044
https://www.wagner-autoteile.de/...itzduse-bosch-0-445-117-044--435720
Das dürfte wohl der beste Preis sein, den ich gefunden habe, wenn ich mir andere Preise für neue Injektoren oder Austauschteile für teils sogar bis zu 280€ anschaue.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 20. August 2024 um 15:43:24 Uhr:
Zitat:
Und seit den abgastemperatursensor Tausch Verrußt mein Heck total, bei jedem kräftigem beschleunigen kommt auch viel Rauch raus, Ölverbrauch ist null bei mir und der Fehler taucht meist immer beim regenerieren auf, deshalb vermute ich da meiner optimiert ist das der Kraftstoff zeitgleich beim regenerieren nicht mehr ausreicht und deshalb den Fehler ausspuckt. Ist nur eine Theorie.
ich denke das liegt nicht an den Abgassensoren. Weiß man aber genau, wenn man auch hier eine Logfahrt macht mit einer meiner bereits gefertigten Vorlagen.
In Ordnung, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich all das in Angriff nehmen. Laut Audi bla bla sollten das Rußen normal sein und man bekäme die endrohre nicht mehr sauber, man solle paar km zum freiblasen fahren. Ich frage mich wie viele km noch ? Ich hab schon ca über 4000km hinter mir. Das Rußen blieb leider. Und der Wagen kommt nicht gut weg beim untertourigem auf Comfort und Auto, nur bei Dynamic hab ich das Problem mit dem zähen untertourigem anfahren nicht mehr. Davor war das aber nicht so.
Dieseltechnik Biberach bietet ebenfalls nagelneue Injektoren sogar noch günstiger an
https://www.ebay.de/itm/116127694319 265€ für VFL 313PS
https://www.ebay.de/itm/115386846542 260€ für FL 320 + 326PS
Bei diesem guten Neupreis braucht man keine überholten Injektoren mehr kaufen.
Allerdings muss man die alten Injektoren zurückschicken. Das muss man abwägen können, ob man die alten nicht mehr zur Überprüfung schicken und einige gute Injektoren aufheben möchte, falls mal ein Injektor unerwartet nach der Garantie hops geht und man für einen schnellen Austausch dabei haben möchte.
Was mich allerdings in der Ersatzteilliste wundert:
059130277CT injector unit also use: D } - 08.06.2016
WHT 000 884
CVUA,CVUB
059130277EE injector unit also use: D - 08.06.2016}
WHT 000 884
CVUA,CVUB
Es gab eine Änderung in der Teilenr. für CVUA + CVUB ab 08.06.2016.
Als Bosch Ersatzteil bekommt man aber nur 0 445 117 044. Gilt als Vergleichsnr. Audi 059130277CT für den FL bis 08.06.2016.
Bosch 0 445 117 045 = Audi 059130277EE für nach 08.06.2016 bekommt man aber nicht als Neuteil zu kaufen.
Ist die neuere Version 059130277EE doch nur über Audi erhältlich?
Stattdessen wird auf dem OEM Markt die alte Version 0 445 117 044 bei den Händlern für alle CVUA + CVUB Motoren vor und nach 2016 angeboten.
Laut Ersatzteilliste dürfte das aber nicht korrekt sein, umgekehrt wäre die neuere Version plausibler, da zum Vorgänger abwärtskompatibel etwas angepasst wurde. Es muss ja eine Änderung gegeben haben, sei es am Injektor und evtl. auch an der Software, die angepasst werden musste. Vielleicht auch wegen Ruckelprobleme?
Werden etwa bei den Händlern die älteren Neuteile 0 445 117 044 verramscht, bis diese leer sind? Oder sind diese weiterhin nur für CVUA Motoren vor 08.06.2016 gültig und gleichzeitig müssen auch die 0 445 117 045 nach 08.06.2016 verwendet werden?
Hat jemand irgendwo eine neue (keine gebrauchte überholte) orignale Bosch 0 445 117 045 = Audi 059130277EE, keine als angeblich kompatibel deklarierte (was falsch sein dürfte), im Aftermarket gefunden?
Mein CVUA ist EZ. 07.2016 und hat die neuere Version 059130277EE verbaut.
Da ist nichts billig man muss 50 Euro draufzahlen die man nur zurückbekommt wenn man den alten Injektor einschickt,aber es ist besser den alten zur Überprüfung/Instandsetzung einzuschicken.
Ich habe für ein neuen 236euro inklusive Versand und PayPal Käuferschutz bezahlt.
@Goldhuhn Also Audi bietet meist neue Software an bevor sie Injektoren tauschen. Ich weiß nicht was sowas bringen sollte, wenn ein injektor sowieso defekt ist. Wahrscheinlich wird der Verschleiß angepasst, was nur einen vollständigen Defekt hinauszögert.
Welche Software soll es denn für Injektoren geben?
Gibt es denn neue Motorsoftware für den BiTdi VFL?
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 30. August 2024 um 10:41:57 Uhr:
@souly87Welche Software soll es denn für Injektoren geben?
Gibt es denn neue Motorsoftware für den BiTdi VFL?
@MR-Y1 Ich hab den fl btdi 326ps. Die meinten nur wegen meiner softwareoptimierung, das diese eventuell futsch ist, falls es ein Update wegen den Injektoren gäbe. Mehr Information haben die mir nicht.
Das hört sich nicht so an als ob die ein Update haben,und nehmen als Grund die Optimierung,wenn die ein Update für die Injektoren haben was würde es ändern/verbessern?
Man könnte ja auch auf Grundlage des neuen Updates dann auch eine neue Optimierte Software erstellen,ja kostet neues Geld aber vielleicht ist die Optimierung dann auch um einiges besser.
@MR-Y1 ja deshalb hab ich Dankend verzichtet. Aber ich konnte die Fehler Symptome bei meinem zu 100% eingrenzen, das mein Fahrzeug zum Zeitpunkt der Regeneration bei Leistungsabruf in den notlauf gerät, weil die Injektoren nicht genug Kraftstoff einspritzen können oder damit klarkommen. Ob es an der Optimierung liegt oder an mehreren verschlissenen Injektoren muss ich noch mit einer erneuten losfahrt rausbekommen.
@MR-Y1 deshalb werde ich auch die Optimierung 2 Monate runterschmeissen lassen um zu schauen ob der Fehler erneut auftritt. Falls nein, bleibt meiner dann halt ohne Optimierung, aber immerhin ohne 23x6 Update.