1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Motor Ruckeln

Motor Ruckeln

Opel Corsa C

Guten Morgen,

folgendes Problem bei meinem Corsa C Baujahr 2006, 1,0 Z10XEP.

Sporalisch leuchtet bei mir die Motorelektrik Lampe auf und geht dann wieder weg. In der Zeit wo die Lampe leuchtet ruckelt der Wagen. Meist bei konstanten Gas oder Gas wegnehmen, ich vermute das AGR Ventil. Nachdem die Lampe weg ging habe ich einfach mal den Stecker des AGR Ventils abgezogen zwar war dann die Lampe dauerhaft an was auch logisch ist, aber der Wagen lief dann ohne Probleme. Meine Frage hat jemand die Tabelle zum Fehlercode ausblinken und wie kann ich den Fehlerspeicher löschen um dann nach erneuten Auftreten den Fehlercode auszublinken? Da ja jetzt durch ziehen des Steckers aufjedenfall das AGR drinnen steht. Habe leider kein Auslesegerät. Hatte das Problem vor ca. halben Jahr schonmal und da stand das AGR im Fehlerspeicher. Kennt einer das Problem

Mit freundlichen Grüßen Chak

Beste Antwort im Thema

Reset geht mit Batterie abklemmen, etwas warten
Radiocode sollte man haben !!!

------------------------------------
Fehlercodes

P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein

P0101 Luftmassenmesser Signal nicht im Sollbereich

P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig

P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß/ klein

P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung

P0120 Drosselklappen-/Fahrpedalposition falsches Verhältnis

P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein

P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Funktionsstörung

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)

P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)

P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen

P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen

P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen

P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen

P0219 Motor Drehzahl zu groß

P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein

P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Funktionsstörung

P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein

P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen

P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt

P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt

P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt

P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt

P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Signal zu groß/ klein

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein

P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden

P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

P0380 Glühzeitrelais Funktionsstörung

P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein

P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung

P0420 Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil Kurzschluss

P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen

P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu hoch/ klein

P0500 Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung

P0505 Leerlaufdrehzahlregelung Drehzahl Signal zu groß/ klein

P0530 Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu groß/ klein (Klimaanlage)

P0530 Klimaanlagen-Druckfühler Stromkreis offen (Klimaanlage)

P0530 Klimaanlagen-Druckfühler nicht im Sollbereich (Klimaanlage)

P0560 Systemspannung zu hoch/ niedrig

P0560 System Spannung Funktionsstörung

P0602 Steuergerät Programmierung Fehler

P0602 Fahrzeug-Identifikations-Nummer nicht programmiert

P0602 Steuergerät Programm Version Fehler

P0602 Varianten Kodierung nicht programmiert

P0607 Schaltkreis Klopfsensor

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Signal zu groß/ klein

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Stromkreis offen

P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal

P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig

P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch/ niedrig

P1122 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

P1300 EOBD Fehler wegen leerem Tank

P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig

P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert

P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung

P1481 Lüfter Relais 1 Signal zu groß/ klein

P1481 Lüfter Relais 1 Stromkreis offen

P1482 Lüfter Relais 2 Signal zu groß/ klein

P1482 Lüfter Relais 2 Stromkreis offen

P1483 Lüfter Relais 3 Signal zu groß/ klein

P1483 Lüfter Relais 3 Stromkreis offen

P1500 Elektronischer Drosselklappensteller ausgefallen

P1523 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung

P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung

P1530 Klima Relais Spannung hoch/ niedrig (Klimaanlage)

P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen (Klimaanlage)

P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)

P1610 Security Code nicht programmiert (Wegfahrsperre)

P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben (Wegfahrsperre)

P1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)

P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)

P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)

P1615 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Body Control Modul (Wegfahrsperre)

P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)

P1700 MIL Anforderung über CAN

P1845 Momentenbegrenzung zu lang aktiv

U2100 CAN-BUS Funktionsstörung

U2101 CAN-BUS maximale Konfigurationsliste nicht programmiert

U2104 CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf

U2106 CAN-BUS keine Kommunikation mit TCM

U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control Module

Die Fehlercodes gelten für alle Motorisierungen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

AGRs machen keinen Ärger wenn sie geschlossen verklemmt sind. Als du plötzlich wieder Probleme hattest ist es vielleicht auf gegangen und dann offen verklemmt.
600 Umdrehungen im Stand ist aber zu wenig. Da versifft er dir gleich wieder.
Reparier schnellstens den Krümmer.
Und behalt dem LMM im Hinterkopf. Ich denke den brauchst du auch neu (also wirklich neu, die gebrauchten sind meistens auch schon nicht mehr toll. Und keinen billig-Nachbau!).

Gruß Acki

Mein Z16SE hat auch nur 630 RPM im Leerlauf. Das kann schon passen.

Also mein Kumpel hat auch ca. 600 im Stand. Bevor die Steuerkette neu gemacht wurde hatte er ca. 900 RPM im Stand. Ich beobachte das jetzt mal. Ich denke das AGR war der Übeltäter, meine Frage ist ja ob es schon übermäßig verkokt war oder normal. Kann man den LMM nicht irgendwie überprüfen?

Den LMM kann man Messen
Fahr erstmal bis wieder Fehler angezeigt werden.
Wenn LMM defekt, dann ruckelt der Motor nicht, sonder setzt Fehler.
Das Auto fährt völlig normal, evtl. ist der Verbrauch dann höher, AU wird dann sicher nicht bestanden werden.
Bei mir war es Fehler 0170.
Allerdings kann auch ein neuer defekt sein, dank Chinaproduktion von Bosch 🙁.

Also wie immer, Fehler alle löschen und fahren, bis wieder was auftaucht.

Ähnliche Themen

Na dann brauche ich mir ja absolut kein Kopf machen. AGR stand nur drinnen und mehr nicht. Habe seit tausch auch keinen Fehler mehr. Dachte nur das die Drosselklappe nicht so dreckig sein sollte. Habe sie natürlich Gleich gereinigt.

Zitat:

@UmHimmelsWillen schrieb am 11. April 2020 um 11:25:11 Uhr:


Wenn LMM defekt, dann ruckelt der Motor nicht, sonder setzt Fehler.

Naja, es gibt da halt verschiedene Möglichkeiten.

Ruckeln ohne Fehlercode im Speicher kommt halt auch oft vor.

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen