Motor Ruckeln 1.8 TSI
Hallo zusammen
Und zwar ich habe schon öfter bemerkt das mein Motor vom CC
Ruckelt und dann im Stand wenn der Moror Warm ist!
Die Drehzahl verändert sich nicht !
Der Motor war auch Betriebswarm und wurde vorher 30min Gefahren
Zum Motor
1,8 TSI 35000 km Service neu im März gemacht
Euro 4
Wisst ihr warum das so ist ??
Vielen dank
45 Antworten
Ist ja krass dann brauche ich da garnicht mehr weiter untersuchen :-((
Zitat:
Original geschrieben von m4nii
Ich hab das gleiche Problem. Aufgetreten zum ersten mal mit rund 7.500km auf der Uhr(!) bereits nach 6 Monaten(!). Probiert hat mein 🙂 so einiges:-) irgendein Reinigungsgemisch in den Tank dass Ablagerungen entfernen soll
-) komplett neuer Tank
-) hab 2 Monate lang verschiedenste Spritsorten probiert: 95/98/100 Oktan - auch von verschiedenen Tankstellen
-) Motor-SW Update
-) DSG Update bzw. neuprogrammierungHat alles nichts geholfen. Ich hab denen dann die Anwälte (Rechtschutz) auf den Hals gehetzt - Danach wurde zumindest mal das Auto von Porsche Salzburg komplett unter die Lupe genommen, aber auch die konnten nichts finden. Da es bei mir sehr stark ausgeprägt ist und ich viel im Stadtverkehr unterwegs bin steh ich schon sehr häufig mal an einer Ampel und mich nervt es. Also hab ich auf Wandlung gepocht da Sie es nicht beheben können - Porsche Salzburg als Generalimporteur für AT hat abgelehnt: STAND DER TECHNIK!
Ich könnte kotzen wenn ich diese Worte nur höre... Fakt ist jedenfalls: Das Problem ist bekannt und tritt bei vielen aber nicht allen 1.8 TSi Motoren auf - VW weiß scheinbar nicht woher es genau kommt und findet es auch nicht schlimm - also tun Sie auch nichts dagegen - zumindest bei mir :-(
@Polmaster: Das kommt auf dein Motorsteuergerät an. Aber ich gehe zu 99% aus, dass es auch bei dir geht. Falls du ein Scan vom Motor hast, kann ich gerne nachsehen.
Habt ihr das Ruckeln nur im Stand? Dann würde es eventuell mal eine Mögichkeit sein die leerlaufdrehzahl etwas hochzusetzten. Eventuell nur um 50u/min. Bei meinem BMP konnte ich das noch mit VCDS einstellen. Ob das bei den neuen noch geht weiß ich nicht.
In wie weit sich die Absagwerte verändern weiß ich allerdings auch nicht, aber es wäre eine Möglichkeit.
Soderle, komme gerade vom Freundlichen. Es liegt ein aktuelles Update (noch eine höhere Version als die in diesem Thread genannte Vorgangs Nr.) für den 1.8er TSI vor. Der Freundliche hat sich mit "Wolfsburg" connected und das Update aufgespielt! Es hat sich gelohnt! Der Wagen fährt jetzt sozusagen butterweich beim Kaltstart los und ruckelt auch nicht mehr! Ich kann den "Leidensgenossen" hier nur die Fahrt zum Freundlichen empfehlen. Sie lohnt sich definitiv!
Danke für die Rückmeldung. Hast du die Vorgangsnummer eventuell da?
Ähnliche Themen
Nein, leider nicht. Mein Händler meinte nur, es wäre aktueller als die hier genannte Version.
Sind diese Vorgänge die Motor/Getriebe betreffen eigentlich unterschiedlich bei Limo/Variant und CC?
wie hier im Forum schon berichtet, hatte ich letzte Woche mit meinem Händler telefoniert und der sagte mir, das es für meinen nichts neues gibt. (1.8 TSI, DSG, Variant)
Hatte ihm auch die Nummern aus diesen Thread genannt, die konnte er erst garnicht finden.
hallo guten Tag zusammen, ich habe auch das motorruckeln und sporadische zündaussetzer im 2 zylinder. vW ingolstadt hat mir neue zündspulen und zündkeren reingetan neue einspritzdüsen.. motorluftrohrklappe einen neuen tank...Softwareupdate am 18.07.2013.. haben zylinderkopf aufgemacht und ventile überprüft.. aber die zündaussetzer sind immer noch da und das ruckeln vom motor mein auto ist baujahr 2008 und 104000km. 1.8 tsi habt ihr einen tipp für mich? vielen dank
Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum schon Erfahrungen mit defekten Zündspulen/defekten Zündkerzen an einem Passat B6?
1. Diese äußern sich ja besonders, wenn der Motor schon wärmer ist (und somit das Benzingemisch aus Benzinspargründen nicht mehr so "heftig" ist) in Form von Ruckeln/Stottern bei der Beschleunigung, oder?
2. Äußern sich diese Symptome (Ruckeln/Stottern) heftiger, wenn man sehr stark beschleunigt bzw. weniger heftig bis gar nicht, wenn man nur ganz sanft beschleunigt?
Zur Zeit habe ich eben dieses Stottern/Ruckeln bei meinem 1.8TSI, 106.000km, speziell zwischen 2500 und 4500 mit Vollgas, aber erst, nachdem der Motor schon einigermaßen warm ist, am Anfang ist noch alles super...und ich bin gerade am Abschätzen, was es sein könnte. Ein defektes bzw. rutschendes Getriebe sollte ja schon von Anfang an spürbar sein?! Und ein solches würde mir es ja gar nicht mehr erlauben, zu beschleunigen, oder? Daher vermute ich defekte Zündspulen/Zündkerzen...
Was meint ihr? Speziell eine Antwort auf Frage 2 ist mir wichtig :-)
dafuq (:
P.S.: ab ca. 4750U/min ist wieder alles "normal"...kein spürbares Ruckeln mehr...und bis ca. 2500U/min auch nichts zu spüren...weist das auf irgendetwas hin? Können es trotzdem die Zündkerzen/Zündspulen sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
Erstzulassung Juni 2008...ich muss später mal mein Serviceheft genauer anschauen, zuletzt in der Inspektion war er bei ca. 80.000km im Sommer 2012...vielleicht wurden da die Zündkerzen/Zündspulen schon gewechselt, hab' hier gelesen, dass es diesbezüglich mal 'ne VW Aktion gab...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
Kann aber auch was völlig anderes sein: LMM, Lambdasonde, ... - Ferndiagnose hier unmöglich!
Bei meinem 1.6 kamen die Kerzen in der 60tkm INspektion neu rein, gemäß Serviceplan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
Danke für Deine Antwort, Käfer1500 :-)
Klar gibt es da sehr viele Möglichkeiten, selbst meine relativ neue Sommerreifen (ca. 2000km) hatte ich schon unter Verdacht oder die Tatsache, dass ich jetzt gerade meine zweite Tankfüllung Aral Ultimate 102 fahre (zuvor immer Esso SuplerPlus ROZ98).
Aber wenn man alles, was ich geschrieben habe, berücksichtigt (Problem taucht erst auf, wenn der Motor warm ist/wenn ich langsam beschleunige bzw. einfach konstant fahre, ruckelt gar nichts/...), sind defekte Zündkerzen/defekte Zündspulen nicht unwahrscheinlich, oder?
:-/
/e: ich komm' gar nicht mehr richtig zum Arbeiten, weil ich mir darüber so sehr den Kopf zerbreche :-///
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
Hallo
ich habe den 1,4 TSI (160PS) im Eos und hatte genau das selbe ruckeln im warmen Zustand, bei starker Beschleunigung zwischen 2500 und 3500 u/min. Glücklicherweise habe ich VCDS und konnte damit Zündaussetzer auf Zylinder 4 finden. Daraufhin habe ich genau die Zündspule und Zündkerze ausgetauscht und damit war das ruckeln weg. Kostenpunkt: 35,- Euro die Spule (nicht original VW, aber Markenfirma) und 22,- Euro Zündkerze von VW plus noch mal 4,- Euro für einen Zündkerzenaufsatz (Werkzeug) für die Knarre. Dazu 10 Minuten zum tauschen (zum Glück ist Zylinder 4 sehr leicht zugänglich...). Und meine Zündkerzen waren erst 10.000km und 2 Jahre alt (original VW)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
Mein EF mit 1.4 TSI war gerade erst 2 Tage in der WS zur Fehlersuche wegen ähnlicher Problemen.
Bei mir wurde auch ein unplausibler Saugrohrdruck (G71 oder war's doch Q) im Fehlerspeicher abgelegt.
Nach 2 Tagen wurden dann die Zündkerzen gewechselt (nach 50tkm). Seit dem ist's ruhig. aber schau ma ob's so bleibt...
Jetzt schaue ich dass ich mir selber einen Satz Zündkerzen (der EF hat da spezielle) organisiere...
Damit kann ich dann, sollte das Ruckeln wieder auftreten, mal selber die Zündkerzen wechseln und ersparre mir 2 Tage 🙂
Also ich würde mir an deiner Stelle (wenn Du Dir das Zündkerzenwechseln zutraust) passende Zündkerzen organisieren und diese einfach mal tauschen. Wenn das nichts bringt kannst Du noch immer zu VW...
Btw. der 1.8T sollte halbwegs normale Zündkerzen haben die man auch so bekommt....
zu 2)
Meiner hat zum schluss immer geruckelt egal ob halbgas oder Vollgas beschleunigen. Anfänglich eher im Teillastbereich...
mfg
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
Danke für Eure Antworten - ich habe heute Vormittag noch einen Expresstermin bei meiner VW Werkstatt, wenn es wirklich "nur" die Zündspule/Zündkerzen sind, sei das 'ne Sache von 30 Minuten...drückt mir die Daumen :-)))
Sonst noch weitere Erfahrungen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]
sooo...es lag definitiv an einer defekten Zündkerze. Ich war eben beim VW Express Service. Zuerst wurden dort die Fehlermeldungen ausgelesen, war aber alles in Ordnung. Dann wurden alle vier Zündkerzen ausgetauscht, nachdem sie im System gesehen hatten, dass diese bei noch keinem (Inspektions-)Vorgang ausgetauscht wurden (das Wartungsintervall liegt bei 90.000km oder 6 Jahren und meiner hat inzwischen 106.000km und ist 5,5Jahre alt). Eine abschließende Probefahrt bestätigte den Verdacht: es war/waren eine/die Zündkerze/Zündkerzen! Mein Passat CC rennt wieder altgewohnt ;-) Die Zündspule wurde nicht getauscht.
Summa summarum: 1,5h bei VW, Fehlerdiagnose, vier neue Zündkerzen (NGK), jeweils knapp über 20€, für vier alte Zündkerzen (Bosch), abschließende Probefahrt mit dem KFZ-Mechaniker ---> 220€. Bin sehr zufrieden, hab' mit Schlimmerem gerechnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Symptome defekte Zündspule(n)/defekte Zündkerze(n)' überführt.]