Motor riegelt bei 3300/min ab, unklare Fehleraussagen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

weil es sich im 2632 Thread nicht (mehr) so ganz passt eröffne ich einen neuen, die Fehlermeldungen sind unterschiedlich und es ist unklar, was da wirklich der Grund ist.

Es ist ein 220CDI aus September 2005 Motorcode OM646.983, gelaufen 198.400km, also nichts (steht auch in meinem Profil drin)

Zuerst hatte meine Frau darüber geklagt, dass der nicht mehr mehr wie 120 läuft. Ausgelesen
Fehler 2632-8 System: "Ladedruckkontrolle" prüfen, Ladedruck ist zu hoch
Dann bin ich mit dem Auto eine Runde gefahren und habe die Daten mitgeloggt. Zuerst alles normal. Der Grund war, dass ich feststellen wollte wie das mit dem Ladedruck ist. Aber mehr wie ca 1,5Bar habe ich nie gesehen, aber der lief auch kaum einmal über 2000/min.
Nach ca 20km zieht der keine Wurst mehr vom Teller
Ich hatte das protokolliert und mittendrin im Datenschreiben, verlor das Auslesegerät die Verbindung zum MSG.
Drehzahl zu dem Zeitpunkt 1991/min. Keine Verbindung mehr möglich. Also angehalten, Motor aus, Zündung wieder ein, keine Verbinfung. Gerät ausgesteckt udn wieder angesteckt, alles wieder gut
Fehler waren dann:
2641-8 Komponente B60 (Abgasgegendrucksensor) auf Plausibilität prüfen
2089-1 Komponente B60 (Abgasgegendrucksensor) prüfen, Spannung ist zu hoch
2086-1 Istwerte der Komponenten B19/7 (Temperaturfühler vor TWC [KAT]) und B19/9 (Temoeraturfühler vor Dieselpartikelfilter) auf Plausibilität prüfen. Die Temperatur vor dem Partikelfilter ist zu hoch.

Dann habe ich das protokolliert und zurückgesetzt.
Danach kam wieder
2641-8 Komponente B60 (Abgasgegendrucksensor) auf Plausibilität prüfen

Den Motor habe ich drehen lassen im Stand und das klang nicht so gut.
Hier das mit der Diktierfunktion aufgenommene Geräusch bei offener Motorhaube und ohne Abdeckung.

Die Partikelfilterdaten habe ich ausgelesen. Letzte Regeneration ca 50km her, Ascheinhalt 11,8%, Ladezustand des Filter 66,82%
Ich hänge hier auch mal ein paar Bilder vom iCarsoft an, die ich leider mit der Kamera machen musste.

Seite 1
Seite 2
Seite 3
+1
20 Antworten

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 7. Juli 2021 um 15:29:12 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juli 2021 um 12:57:21 Uhr:


Welche Fc genau?


Was meinst du mit Fc???

Fehlercode

Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juli 2021 um 19:03:27 Uhr:


Wo kamst du nicht unten dran?
Die Leitungen vom differenzdrucksensor bekommt man mit abgesenktem dpf runter.

Ich kam an den Eingang vom Turbolader, besser an die Schraube der Schelle nicht ran. Die lag ungünstig. Aber das Blech ist in drei Minuten raus.

Ist das hinten am Lufi angeschraubte Teil der Differenzdrucksensor?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. Juli 2021 um 20:27:49 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juli 2021 um 19:03:27 Uhr:


Wo kamst du nicht unten dran?
Die Leitungen vom differenzdrucksensor bekommt man mit abgesenktem dpf runter.

Ich kam an den Eingang vom Turbolader, besser an die Schraube der Schelle nicht ran. Die lag ungünstig. Aber das Blech ist in drei Minuten raus.

Ist das hinten am Lufi angeschraubte Teil der Differenzdrucksensor?

Ja ist der Differenzdrucksensor

Ich habe den Log nun mal runtergezogen udn hier angehängt. Das sind die Fehlermeldungen und der Log einer Fahrt über rund 15km.

Ähnliche Themen

Hier der Fahler nach der Fahrt

Das mit dem 19.7. ist falsch, die Messung war am 6.7.

Problem behoben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen