Motor riegelt bei 3300/min ab, unklare Fehleraussagen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

weil es sich im 2632 Thread nicht (mehr) so ganz passt eröffne ich einen neuen, die Fehlermeldungen sind unterschiedlich und es ist unklar, was da wirklich der Grund ist.

Es ist ein 220CDI aus September 2005 Motorcode OM646.983, gelaufen 198.400km, also nichts (steht auch in meinem Profil drin)

Zuerst hatte meine Frau darüber geklagt, dass der nicht mehr mehr wie 120 läuft. Ausgelesen
Fehler 2632-8 System: "Ladedruckkontrolle" prüfen, Ladedruck ist zu hoch
Dann bin ich mit dem Auto eine Runde gefahren und habe die Daten mitgeloggt. Zuerst alles normal. Der Grund war, dass ich feststellen wollte wie das mit dem Ladedruck ist. Aber mehr wie ca 1,5Bar habe ich nie gesehen, aber der lief auch kaum einmal über 2000/min.
Nach ca 20km zieht der keine Wurst mehr vom Teller
Ich hatte das protokolliert und mittendrin im Datenschreiben, verlor das Auslesegerät die Verbindung zum MSG.
Drehzahl zu dem Zeitpunkt 1991/min. Keine Verbindung mehr möglich. Also angehalten, Motor aus, Zündung wieder ein, keine Verbinfung. Gerät ausgesteckt udn wieder angesteckt, alles wieder gut
Fehler waren dann:
2641-8 Komponente B60 (Abgasgegendrucksensor) auf Plausibilität prüfen
2089-1 Komponente B60 (Abgasgegendrucksensor) prüfen, Spannung ist zu hoch
2086-1 Istwerte der Komponenten B19/7 (Temperaturfühler vor TWC [KAT]) und B19/9 (Temoeraturfühler vor Dieselpartikelfilter) auf Plausibilität prüfen. Die Temperatur vor dem Partikelfilter ist zu hoch.

Dann habe ich das protokolliert und zurückgesetzt.
Danach kam wieder
2641-8 Komponente B60 (Abgasgegendrucksensor) auf Plausibilität prüfen

Den Motor habe ich drehen lassen im Stand und das klang nicht so gut.
Hier das mit der Diktierfunktion aufgenommene Geräusch bei offener Motorhaube und ohne Abdeckung.

Die Partikelfilterdaten habe ich ausgelesen. Letzte Regeneration ca 50km her, Ascheinhalt 11,8%, Ladezustand des Filter 66,82%
Ich hänge hier auch mal ein paar Bilder vom iCarsoft an, die ich leider mit der Kamera machen musste.

Seite 1
Seite 2
Seite 3
+1
20 Antworten

Mach mal den ansaugschlauch vom Turbo ab und prüfe das axiale sowie das Radiale spiel. Nach dem Audio zu urteilen schleift die Schnecke am Gehäuse. Ich würde so nicht mehr fahren.

Mache ich morgen, danke. Hast du eine Größenordnung geldmäßig, was das kostet?

Kompletter Turbo neu circa 1000 gibt überholte sind aber net wirklich was. Oder gebrauchte für 2-300 Euro.

Würde mich aber auf einen defekten Turbo nicht festlegen bis geprüft

Hab gesehen, die gibt es u.a. von Mahle für 349,-€ und Garrett für 399,-. Die 1200 sind der freundliche Preis?

Zum Testen: Ansaugung vorne alles raus, Luftfilter raus und den Schlauch vom Lufi zum Turbo drunter abbauen?
So wie in dem Video? https://www.youtube.com/watch?v=NuP9QIqOI-o

Das Abschirmblech sollte auch raus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. Juli 2021 um 20:28:19 Uhr:


Hab gesehen, die gibt es u.a. von Mahle für 349,-€ und Garrett für 399,-. Die 1200 sind der freundliche Preis?

Zum Testen: Ansaugung vorne alles raus, Luftfilter raus und den Schlauch vom Lufi zum Turbo drunter abbauen?
So wie in dem Video? https://www.youtube.com/watch?v=NuP9QIqOI-o

Das Abschirmblech sollte auch raus?

Abschirmblech muss net unbedingt raus

Vielleicht ist auch nur der Turboschlauch. Häufiger Fehler. Die ersten 10-15 km fährt wie er soll. Danach geht er in den Notlauf. Oftmals auch ohne MKL an.

LG
Weizengelb

Das Geräusch sprich aber m.E. eher für mechanischen Fehler. An den Schlauch hatte ich schon gedacht. Aber da müsste man es doch blasen hören oder spüren. Und vor allem, der Ladedruck geht bis auch 1,5Bar hoch.

Ich baue nachher mal den Ansaugschlauch ab und fingere in den Lader. Dann begrapsche ich auch den Druckteil.

Bei dem Alter des Autos, denke ich über einen überholten Lader nach, meine Frau will schon dauernd was anderes haben für sich, also muss der noch 1-2 Jahre.
Billig, sehr billig scheint eps-germany in Rastatt zu sein. Aber da gibt es einen Thread drüber, nicht so positiv und er hat in ebay 100% positive Bewertungen, was eigentlich nicht sein kann. Andererseits, der Laden ist quasi ums Eck (80km, 1 Stunde). Der will 149 mit Einbauteilen, was recht billig scheint.
Dann habe ich gesehen: Langparts aus Görlitz, die wollen 199,-
Andere wollen so um die 250 ohne Einbauteile,

Jastram kein Plan, die wollen den Dinger da haben um sagen zu können, was es kostet. Und dann ist der zerlegt.

Der mit den 149 ums Eck, den werde ich mir mal ansehen am Freitag, wenn ich eh in die Ecke komme. Wenn der Lader dann raus ist, werde ich den gleich mitnehmen. Dann entfällt das Pfand.

Macht er reproduzierbar 1,5 bar? Also immer bei Vollast?

Dann wäre nh Stage 1 drauf.
Serie sind 1.4.

Sieht man sich schön am Anstieg von ladedruck. Bei 1950 Umdrehungen konstant 1,5 bar.

Bei mir war es der LMM, neuen eingebaut und alles lief wieder normal.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 7. Juli 2021 um 11:42:17 Uhr:


Bei mir war es der LMM, neuen eingebaut und alles lief wieder normal.

Welche Fc genau?

Also vorne alles auseinander gerissen, bis zum Turbolader runter. Der hat kein Spiel, nichts nada, dreht leicht und locker, weder radial noch Axial ist da Spiel.

Das Geräusch kommt aus dem hinteren Bereich des Motors. Könnte der DPF oder Kat hinüber sein? Ich werde es morgen nochmal testen mit meiner Frau zusammen, weil Gas geben und zugleich vorne hören geht nicht.

Im Gegensatz zu den Bildern und Videos hat Motor der hinten am Luftfilter noch einen Geber in den zwei Schläuche und ein Kabel mit Stecker vierpolig münden. Die Schläuche kommen von unten und haben eine Hitzeschutzverkleidung und das Abschirmblech über dem Turbolader mit seinen sechs Schrauben musste raus. Ich kam nicht unten ran, keine Chance, die Schraube saß so ungünstig. Der DPF ist mit einer Schraubklemme verbunden mit dem Lader.

Ich werden mir neben meinem großen Nusssatz für die Außentorx (1/2"😉 auch noch einen Satz mit 6-x besorgen mit 1/4 oder 3/8". Die kleinen mit 6 und 7 braucht man auch. Oder nur die beiden Nüsse.

Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juli 2021 um 12:57:21 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 7. Juli 2021 um 11:42:17 Uhr:


Bei mir war es der LMM, neuen eingebaut und alles lief wieder normal.

Welche Fc genau?

Was meinst du mit Fc???

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 7. Juli 2021 um 15:29:12 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juli 2021 um 12:57:21 Uhr:


Welche Fc genau?


Was meinst du mit Fc???

Warum schreit denn dieser Maik 270 ständig?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. Juli 2021 um 13:30:54 Uhr:


Also vorne alles auseinander gerissen, bis zum Turbolader runter. Der hat kein Spiel, nichts nada, dreht leicht und locker, weder radial noch Axial ist da Spiel.

Das Geräusch kommt aus dem hinteren Bereich des Motors. Könnte der DPF oder Kat hinüber sein? Ich werde es morgen nochmal testen mit meiner Frau zusammen, weil Gas geben und zugleich vorne hören geht nicht.

Im Gegensatz zu den Bildern und Videos hat Motor der hinten am Luftfilter noch einen Geber in den zwei Schläuche und ein Kabel mit Stecker vierpolig münden. Die Schläuche kommen von unten und haben eine Hitzeschutzverkleidung und das Abschirmblech über dem Turbolader mit seinen sechs Schrauben musste raus. Ich kam nicht unten ran, keine Chance, die Schraube saß so ungünstig. Der DPF ist mit einer Schraubklemme verbunden mit dem Lader.

Ich werden mir neben meinem großen Nusssatz für die Außentorx (1/2"😉 auch noch einen Satz mit 6-x besorgen mit 1/4 oder 3/8". Die kleinen mit 6 und 7 braucht man auch. Oder nur die beiden Nüsse.

Wo kamst du nicht unten dran?
Die Leitungen vom differenzdrucksensor bekommt man mit abgesenktem dpf runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen