Motor richtig einfahren - was beachten?

Hallo, liebe Motor-Talker!

Aus dem Modellsport weiß ich, dass ein Motor, bevor er unter Normalbetrieb genommen wird, richtig eingefahren/eingelaufen werden muss, um später eine ordnungsgemäße Laufruhe und eine lange Lebensdauer zu bewerkstelligen.

Doch wie sollte man beim Einfahrprozess am besten vorgehen? Was ist genau zu beachten? Was speziell bei Benzin und was bei Diesel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schelle1 schrieb am 25. März 2017 um 04:15:01 Uhr:


Mit der Wissenschaft kann man vorsichtig sein, selbst für die Evolutionstheorie gibt es keinen Beweis, wird aber an allen Schulen gelehrt !

Das blöde ist, dass Kreationismus in Kirchen gelehrt wird und auch da ist nichts bewiesen. Dass der Mensch vom Affen abstammt ist so schwer nun wirklich nicht zu "beweisen". Meistens reicht in Blick in die News Kommentare, egal welche Foren.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ja, wenn ich gerne einen Motor haben möchte der 300.000 km durchhält ist es für seine "Gesundheit" natürlich essenziell wie ich 300.000 km lang mit ihm umgehe.
Was ich in den ersten paar hundert davon mache verschwindet irgendwo im Grundrauschen.

Aber manchmal hilft eine Methode auch etwas, wenn man nur fest genug daran glaubt.
Auch wirkstofflose Placebo Medikamente sollen in Testreihen schon nachweisbar Beschwerden gelindert haben.😁

Es gibt einschleichen, einheizen und einfahren. Den Unterschied darf sich jeder für sich selbst definieren. Es gibt außer dem Motor noch Reifen, Bremsen, Kupplung und sonstige Teile die sich einschleifen sollten. Mein erster Firmenwagen brauchte Öl: Vollgas ab Stunde Null. Alle anderen, in Summe 5 Stück, keines. Letztere wurden eingefahren. Nicht eingeschlichen und auch nicht eingeheizt. Mein Rennmotor welcher zwangsläufig etwas mehr "leiden" musste, auch nicht. Kaum Pitting an den Nocken was sicher auch auf das verwendete MOS2 zurückzuführen ist. Die "Scheißegal muss es aushalten" Einstellung ist imho eher das Problem. Nicht ein-, nicht warm-, und nicht kalt fahren in Verbindung mit Longlife töten auch moderne Motoren obwohl sie, je nach Hersteller, auch für deutlich höhere Laufleistungen konstruiert sind. Das Gesamtpaket entscheidet und freilich auch etwas Glück 😉

Ich lese hier oft, wenn man ihn schon einfahren will, dann nur bis zu 2/3 der Drehzahl und mit wechselnder Last. Verzeiht meine Unwissenheit, aber eine Frage: Wie soll ich an einem Auto Last verursachen, wenn ich die Drehzahlbegrenzung einhalten soll!?

Durch Überlandfahrten beispielsweise mit bergauf/bergab, vor dem Ort bremsen, am Ortsausgang gasgeben, aus der Kurve beschleunigen und so weiter und so fort. Eben nicht mit 120 km/h Dauertempo auf der Autobahn dahinrollen.

Ähnliche Themen

Danke. Das verstehe ich, das aber trotzdem unter Berücksichtigung der 2/3 Drehzahl stell ich mir schwierig bzw. mühsam vor.

max 2/3 Drehzahl
Also nicht immer mit derselben Drehzahl fahren.

"birscherl" hat das doch schön erklärt

Ich komm auch im normalen Betrieb nicht über 2/3 der Drehzahl, wieso sollte das beim Einfahren nicht auch gehen? Mein alter 1.8T hat bei 6500/min den roten Bereich, 2/3 davon wären 4300/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 1750–4600/min …

Zitat:

@m.tobatz schrieb am 1. März 2019 um 18:57:32 Uhr:


Ich lese hier oft, wenn man ihn schon einfahren will, dann nur bis zu 2/3 der Drehzahl und mit wechselnder Last. Verzeiht meine Unwissenheit, aber eine Frage: Wie soll ich an einem Auto Last verursachen, wenn ich die Drehzahlbegrenzung einhalten soll!?

Gaspedal durchdrücken

Seit den 80ern gibt's kein Einfahren mehr
http://www.ihace.de/02_motor/x_plateauhonen/honen.htm

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 1. März 2019 um 19:59:39 Uhr:


Seit den 80ern gibt's kein Einfahren mehr
http://www.ihace.de/02_motor/x_plateauhonen/honen.htm

Das ist schon längst überholt.

Es gibt schon seit Jahren die Laserhohnung.

https://www.gehring-group.com/de-ww/laserhonen

Trotz alledem würde ich auch heute den Motor noch einfahren auf die 1000 km.
Zügig beschleunigen auf die max. 2/3 Drehzahl mit Last und dann rollen lassen und das immer abwechselnd.

Ich schaue immer, dass der Motor nach 100-200km mal die Vmax erreicht.

Jetzt hab ich's. Altmodisch, abergläubisch, dumm, was auch immer, aber auch ich werde den nächsten die 1000km etwas schonen. Hab's jetzt verstanden, wie das mit Last und 2/3 gemeint ist. Danke.

....... die Kunst beim Einfahren besteht wohl darin, den Motor vor dem Prüfstand des Herstellers zu bewahren..

Verwechselt hier jemand "Last mit" Drehzahl"?

Bisher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen