Motor richtig ausschalten und Gang N
Bin Automatik Neuling. Wann lässt man die Bremse los beim Automatikgetriebe, wenn man den Motor ausschaltet?
Ich lege P ein. Danach Motor ausschalten oder erst von der Bremse und danach ausschalten, damit wie beim Geschaltenen Auto quasi Gang 1 eingelegt wird und somit gesichert ist?
Und wieso zur Hölle braucht man mit N einen Leerlauf. Ich kann ja einfach die Hold Funktion einschalten, wenn ich vom Gaspedal will ohne das er losfährt. Wann braucht ihr N? Nutzlos in meinen Augen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stonyjonas schrieb am 28. Januar 2020 um 16:59:05 Uhr:
Bin Automatik Neuling. Wann lässt man die Bremse los beim Automatikgetriebe, wenn man den Motor ausschaltet?
Ich lege P ein. Danach Motor ausschalten oder erst von der Bremse und danach ausschalten, damit wie beim Geschaltenen Auto quasi Gang 1 eingelegt wird und somit gesichert ist?Und wieso zur Hölle braucht man mit N einen Leerlauf. Ich kann ja einfach die Hold Funktion einschalten, wenn ich vom Gaspedal will ohne das er losfährt. Wann braucht ihr N? Nutzlos in meinen Augen.
Waschstrasse!😉
24 Antworten
Zitat:
@wo359 schrieb am 28. Januar 2020 um 17:11:18 Uhr:
Abschleppen?
Um Gottes Willen. Der Wandler läuft trotzdem mit und überhitzt. Niemals abschleppen! Immer aufladen!
nicht unbedingt. da gibt es wohl eine Vorrichtung um das zu umgehen. dafür ist wohl dieser komische Hacken in Handschuhfach bei jedem der eine Automatik hat
Zitat:
Solange der Motor läuft kann das Getriebe nicht Überhitzen, d.h. ist Segeln manchmal ganz sinnvoll da die Motorbremse (Schubabschaltung) eines der größten Belastungen für den Antriebsstrang darstellt.
Also diese Aussage zweifle ich mal in hier Pauschalität ganz dezent an. Du kannst das sich begründen, woher diese Meinung kommt?
Hier wird ja wieder ein Schmarrn zusammengeschrieben, meine Güte...
Die BDA sagt dazu:
Ihr Fahrzeug steht so, dass es in Fahrtrichtung abgeschleppt wird.
Der Getriebewählhebel befindet sich in Position N. Wenn sich der Getriebewählhebel nicht in Position N bringen lässt, muss gegebenenfalls die Wählhebelsperre gelöst werden. Siehe Getriebe.
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Maximale Entfernung 80 km
Segeln in N mit laufendem Motor schadet dem Wandler nicht, da er und die Ölpumpe im Getriebe weiterhin angetrieben wird (ist mechanisch verbunden). Lediglich die Kupplungen im Getriebe gehen auf und es findet keine Kraftübertragung statt.
Das beschriebene Teil im Handschuhfach ist die Notentriegelung um bei fehlendem Signal oder kaputten Stellgliedern den Wahlhebel aus P zu bekommen und so das Fahrzeug bewegen zu können.
Da der Focus Shift-by-Wire hat gibts dieses Teil nicht, die Prozedur dazu ist auch in der BDA beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@robbie1967 schrieb am 28. Januar 2020 um 18:22:21 Uhr:
Zitat:
@Gregor1982 schrieb am 28. Januar 2020 um 18:01:33 Uhr:
Kleiner Trick, wenn ihr gleich nach dem bremsen den Motor abschaltet, geht die Automatik automatisch auf p...quasi ihr parkt ein, bremst, und macht ihn aus...dann seht ihr auf den Drehschalter, das er von d auf p schaltet...so spart man sich das schalten
+1
Genau das wollte ich auch gerade schreiben.
Alles andere wäre ja extrem umständlich.
...danach natürlich noch den Handbremse Schalter ziehen...
meiner geht immer auf P wenn ich ihn ausschalte egal wie lange er im stand noch läuft
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 29. Januar 2020 um 12:20:58 Uhr:
Hier wird ja wieder ein Schmarrn zusammengeschrieben, meine Güte...Die BDA sagt dazu:
Ihr Fahrzeug steht so, dass es in Fahrtrichtung abgeschleppt wird.
Der Getriebewählhebel befindet sich in Position N. Wenn sich der Getriebewählhebel nicht in Position N bringen lässt, muss gegebenenfalls die Wählhebelsperre gelöst werden. Siehe Getriebe.
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Maximale Entfernung 80 km
Segeln in N mit laufendem Motor schadet dem Wandler nicht, da er und die Ölpumpe im Getriebe weiterhin angetrieben wird (ist mechanisch verbunden). Lediglich die Kupplungen im Getriebe gehen auf und es findet keine Kraftübertragung statt.
Das beschriebene Teil im Handschuhfach ist die Notentriegelung um bei fehlendem Signal oder kaputten Stellgliedern den Wahlhebel aus P zu bekommen und so das Fahrzeug bewegen zu können.
Da der Focus Shift-by-Wire hat gibts dieses Teil nicht, die Prozedur dazu ist auch in der BDA beschrieben.
Hallo,
wie löse ich denn die Wählhebelsperre am Automatikgetriebe?
Gruß
Zitat:
@sonortama schrieb am 30. Januar 2020 um 08:26:57 Uhr:
Hallo,
wie löse ich denn die Wählhebelsperre am Automatikgetriebe?
Gruß
Einfach so wie im Handbuch beschrieben.
Getriebe->Automatikgetriebe: Schalten aus der Stellung Parken (P) bei abgestelltem Motor in einem Notfall
Scheinbar ist das Habdbuch wirklich nur ein Briefbeschwerer.
Hi Cherry79,
currykampfwurst hat das mit der Wärme im Getriebe schon sehr gut beschrieben. Die Belastung im Getriebe ist bei der Motorbremse am größten weil du ja das Auto mit 1,5 Tonnen gegen den Motor / Getriebe stemmst. Dabei können z.b. durch die Bergabfahrt höhere Drehmomente auf das Getriebe einwirken als die, die der Motor selbst erzeugen kann. D.h. auch höherer Verschleiß. Also weiteren Denkanstoß, der Motor beim 1,5 Ecoboost erzeigt 240Nm, die Bremse zirka 800Nm Verzögerung.
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 30. Januar 2020 um 15:03:21 Uhr:
Getriebe->Automatikgetriebe: Schalten aus der Stellung Parken (P) bei abgestelltem Motor in einem NotfallScheinbar ist das Habdbuch wirklich nur ein Briefbeschwerer.
meinst du diese Methode
Zündung an, Bremse drücken und halten, Gaspedal voll durchdrücken und halten, auf N drehen, M drücken?
Hab ich heute probiert, auf N drehen geht, da blinkt dann N ..aber ich konnte das Auto trotzdem nicht bewegen.. 🙁. wollte es nur einen Meter vorrollen. Handbremse war natürlich aus.
Hmmm..