Motor reparieren oder nicht?
Hallo,
ich war mit meinem Golf 4 (75PS) auf der Autobahn unterwegs und plötzlich hat er angefangen zu stottern ohne Ende. Jetzt war ich in der Werkstatt und der Vertragshändler hat gemeint, dass ca. 1500-1800 EUR Kosten auf mich zukommen.
Der Golf hat knapp 185.000 KM drauf und verbraucht recht viel Öl in höheren Drehzahlen.
Jetzt meine Frage an euch (und ich hoffe auf ehrliche Antworten). Was würdet ihr in meinem Fall tun? Reparieren? Motor austauschen? Neues Auto? ...
Ich verzweifle fast...
Danke und Gruß!
35 Antworten
Was fürn kompressor wovon hat der typ da geredet die karre hat KEINEN Kompressor .. außer für die Klimaanlage .. aber wenn der schrott ist hat das nix mit dem Motor zu tun .. entweder der TE hat sich versprochen oder weiß es nicht besser oder der werkstatt typ labert scheiße ..
GreetZ blub
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
für 1500 da kannst dir glatt einen neuen holen und legst du noch einmal 2500€ drauf, dann ist sogar ein etwas jüngeres und besseres Modell drinnen z.B. vom Baujahr 2001 und am besten gleich ein 1.6L oder 1.8T 🙂MfG Tobi
na klar n 1.8T für 4000€ !!!! Was für ein Schertz!!
Fahr in eine Freie Werkstatt und lasse dir mal den Fehlerspeicher auslesen... da steht meistens die Wahrheit drin!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feuerofen
na klar n 1.8T für 4000€ !!!! Was für ein Scherz!!Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
für 1500 da kannst dir glatt einen neuen holen und legst du noch einmal 2500€ drauf, dann ist sogar ein etwas jüngeres und besseres Modell drinnen z.B. vom Baujahr 2001 und am besten gleich ein 1.6L oder 1.8T 🙂MfG Tobi
Naja, dann halt 7000€-9000€ für eine 1.8T
MfG Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
na klar n 1.8T für 4000€ !!!! Was für ein Schertz!!
Ich hab nen Bora 2.3 V5 Bj 2001 (Highline mit allem außer Leder) für 2900 geschossen und das in einem sehr guten Zustand. Und der ist im Basispreis ein wenig teurer gewesen als ein Golf 4 1.8t. Jetzt hab ich nochmal etwas über 900 reingesteckt und Getriebe überholen und Kupplung tauschen lassen und bin immernoch unter 4000.... Also nen Scherz würde ich das nicht nennen. Natürlich kriegt man die teilweise auch für 5400+, aber das muss ja nicht zwangsläufig bei allen zutreffen. Dann muss man eben ein bisschen suchen (z.B. bei e**y)
Steht alles in meiner Signatur 😁 jetzt 197.500... und das ist für den Motor ja echt ein Witz. Unnötigerweise sind Steuerkette inkl Spanner und Zylinderkopf + Zylinderkopfdichtung erst vor ein paar tausend Km vorsichtshalber gemacht worden. Ebenso Bremsen und andere Verschleißteile. Sportfahrwerk von H&R mit leichter Tieferlegung (30mm) war auch schon verbaut (Cup Kit)....
Wenn man VW selbst und den Händler (war ein Vorführwagen) mal abzieht, da er da nur wenige Tausend Km gelaufen hat, hat das Fahrzeug 2 Vorbesitzer.
Okay, beim Händler hab ich ein vergleichbares Fahrzeug für 4100 stehen sehen und bei Autoscout werden die auch zwischen 3500 und 5500 gehandelt... meinen hab ich bei Ebay ersteigert (natürlich Probefahrt gemacht) und von meinem Mechaniker, der den Wagen vom Vorbesitzer schon kannte, wurde mir bestätigt, dass alles okay ist und er selbst viele Verschleißteile vor kurzem erst gemacht hat (wird auch durch Quittungen bestätigt)...
Trotzdem muss man nicht zwingend gleich 8000€ raushauen für ein zuverlässiges Auto in gutem Zustand 😉
Stoß´ die Karre ab!!!
Du denkst, naja, die Reparatur investiere ich noch, denn sonst ist ja alles noch in ganz gutem Zustand, aber - es hört nicht auf!!!!
Überlege dir, was du in einem neuen Gebrauchten investieren willst, und frag´ beim TÜV und ADAC, was die dir empfehlen.
Wenn überhaupt etwas von VW darunter ist, bekommst du garantiert gleich hinterher gesagt: aber die sind viel zu teuer für das Gebotene.
ich persönlich würde kein Auto über 100.000Km kaufen!! "das ist meine Meinung"...
außer es handelt sich um ein Klassiker!
Man muss selber wissen wie man an seinem Fahrzeug hängt und ob es sich emotional lohnt eine teure Reperatur über sich ergehen zu lassen.
Fehlerspeicher auslesen ganz wichtig!!!!!
Naja, ich würde es nur bei Audi und älteren VW Triebwerken über 2 Liter machen. Kleinen Motoren ( alles unter 1.8l) und anderen Herstellern trau ich schon ab 50.000 nicht mehr übern weg... außer vielleicht 190er E-Klasse oder M3 der ersten Generation.... Aber bei Audi und VW weiß ich aus Erfahrung einfach, dass die größeren Motoren frühestens bei 400.000 hochgehen und auch nur, wenn man sie schlecht behandelt hat. Wenn man die Vorgeschichte kennt, kann man ruhigen Gewissens zugreifen. <-- Meine Meinung 😉
Aber ansonsten schließ ich mich an: Es wäre sinnvoll den Wagen loszuwerden, aber das muss man selbst entscheiden, ob man an seinem Auto hängt und ihn nochmal überholen lassen will, oder ob man ihn abgibt. Ich schätze mal, wenn man ihn günstig repariert bekommt, läuft es bei nem späteren Verkauf auf 0:0 raus, aber da muss man schon die richtige Werkstatt für finden...
Bleiben immernoch die anderen Schäden (Die hab ich jetzt mit eingerechnet). Wenns nur der Motor ist um den sich gekümmert werden soll, bin ich für behalten. Ein Golf ist doch generell ein sehr zuverlässiges Auto, solange Motor und Getriebe fit sind. Und einer 4er ist erhaltenswert. Motor kann von Zündkerzen bis nahender Motortod doch alles sein. Die Frage ist nur: je nachdem was kaputt ist, wäre da ein gebrauchtes Austauschtriebwerk günstiger? (Austauschgetriebe z.B. würde ja generalüberholt ca 1200 kosten... Motoren weiß ich nicht.) Ich würde mal Fehlerspeicher auslesen und 'ne zweite Meinung einholen (Auf jeden Fall von ner freien Werkstatt, die keinen Bonus von VW bekommt für jedes Ersatzteil, dass sie verkauft... manchmal kommt es einem echt so vor, als würden die für jeden Scheiß nen Bonus kriegen... und wenn es die Scheibenwischer sind)
Also habe das Auto nun an einen Bekannten gegeben.. seine Diagnose: ein paar Ventile sind durchgebrannt, keine Kompression auf einem Zylinder. Er würde nun folgendes machen:
- Zylinder abschleifen (fräsen, nicht anschleifen)
- alle 16 Ventile erneuern
- neue Zahnriemen
- neue Wasserpumpe
- und noch ein paar Kleinigkeiten
Er würde es für ca. 1300 EUR machen. Ist das ein guter Preis für ein hinterher (hoffentlich) wieder lauffähiges auto? Ich glaube in der Vertragswerkstatt wäre ich nicht unter 2000-2500 EUR weggekommen...
Zitat:
Original geschrieben von golfnub
Also habe das Auto nun an einen Bekannten gegeben..
Er würde es für ca. 1300 EUR machen. Ist das ein guter Preis für ein hinterher (hoffentlich) wieder lauffähiges auto? ...
So richtig gut bekannt ist der dann aber nicht. Eher ein Schrauber, der auch nach Feierabend geld verdienen muss.
Gruß, timon
Mein Auto ist nun repariert und es wurde folgendes gemacht: neuer Zylkinderkopfsatz-, Zylinderkopfschrauben, Zündkerzen, Ölfilter, Zahnriemensatz, Wasserpumpe, komplette Schrauben ausgetausch (wieso auch immer), Zylinderkopf geschliffen, Ventilsitze gefräst, neue Anlaßventile und Ventilführungen sowie neue Ventilschaftdichtungen
Summasumarum war ich bei 1200 EUR. Ich hoffe, dass ich da nicht zuviel bezahlt habe :/ aber bisher läuft er wieder rund.