Motor regelt bei 120km/h ab
Hallo
ich stelle immer häufiger fest, dass mein 320d Tour, Bj7/02 bei 120 abregelt. Bis dahin beschleunigt er mehr oder weniger und bleibt dann bei 120. Der Motor läuft weder ruckelig oder unrund. Er nimmt einfach kein Gas mehr an. BMW hat auf den Luftmengenmesser getippt, der hatt aber keinen Fehler. Was kann das sein? Hat jemand einen Tip?
Gruß
Michael
26 Antworten
Bis -10 Grad started der auch ohne Gluehkerze, nur qualmt er tierisch und ist laut.
Laeuft er einmal, isses nicht mehr noetig.
Gruss
Joe
Ich pflichte Wort für Wort bei, was Moka geschrieben hat.
Ist da nicht die gelbe DDE-Lampe an? Mit der Leistung und dem Verbrauch wäre es eine Erklärung, wenn das Steuergerät den Motor im Notlauf betreibt, aber dann wäre ja die gelbe Lampe an.
Wenn ich über den Turbolader und seine VTG-Mechanik nachdenke, fuchst es mich etwas. Wenn die Mechanik fest ist, dann müßte das Maschinchen in einem bestimmten Leistungsbereich gut arbeiten, und wenn es nur der Durchgang zu einem Lastbereich ist. Trotzdem scheint der Lader der Hauptkandidat zu sein, wenn anderes ausscheidet - ich wüßte gerne, wie die Werkstatt beschlossen hat, daß der LMM ok ist. Wenn jedenfalls der Lader nicht den Druck bringt, den er soll, dann mißt der LMM zuwenig Luft, weswegen auch weniger eingespritzt wird. Dann kommt weder Leistung, noch Verbrauch oder Ruß.
Wenn Du keine Gewährleistung oder Garantie mehr hast, dann stell ihnen doch den Wagen nochmal vor die Nase und laß sie suchen - auf ihre Kosten. Wenn sie das nicht tun wollen, dann geh zu einer freien Werkstatt Deines Vertrauens. Es ist keine große Kunst, den Lader an eine Vakuumpumpe anzuschließen, um zu hören, ob er sich noch bewegt. Auch wenn ich mit der Nürnberger Niederlassung sehr zufrieden bin, weil die Männer dort recht kompetent sind (und wenigstens detaillierten Fehlerberichten zuhören, um den Fehler einzugrenzen), lasse ich Dinge, die außerhalb der Wartungskompetenz liegen (etwa Fahrwerksumbau) bei Leuten machen, die einfach Ahnung haben und richtig gut sind.
Viele Grüße,
Roman.
Hi hi, das hatte ich auch. Zuerst wurde der Turbo gewechselt. Da keine deutliche Besserung wieder in die Werkstatt. Da war es die Einspritzdüse (nicht Glühkerze - so´n Quatsch!!!!) vom 4. Zylinder. Und anschließend noch der LMM. Letzte Reparatur kam dann 900 Euronen, aber jetzt läuft er wieder. Also viel Spaß noch...
schodfeger
bleib lieber bei den Benzinern. Ein Diesel benötigt nur im kalten Zusatnd die Glühkerzen. Läuft er einmal, wird durch die hohe Kompression die benötigte Hitze erzeugt. Du kannst einen Diesel auch ganz ohne Glühkerzen starten. Dauert eben nur länger, bis es im Zylinder heiss genug ist.
So, ich war gerade bei BMW. Leider zu spät. Um 16:55 machen die nix mehr. Ich soll aber morgen nachmittag nochmal kommen. Gerade war auch wieder die gelbe Öllampe an....2776km nach der Inspektion 🙁
(ob die bei der Inspektion zu wenig Öl reingekippt haben?)
Ähnliche Themen
Noe, ich meine Dein Turbo hat nen Lagerschaden. Das erklaert alles, den Oel verbrauch und die (mangels Abdichtung) fehlende Leistung.
Ich wuerde Mobilitaetsgarantie i.A. nehmen. Nicht mehr fahren, Du machst nur noch Spaene ueberall rein, wenn nciht schon ist. Musst Du aber selbst wissen.
Gruss
Joe
Heute war ich bei BMW. Die haben den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen. Jetzt war noch ein Fehler in der Ladedrucksteuerung. Sie vermuten aber auch ein Klemmen des Motorentlüftungsventils. Ich weiss jetzt nicht genau, was dieses Ventil macht und von wo nach wo es entlüftet. Jedenfalls wollen Sie den Wagen mal länger haben, damit sie auch mal einen Ladertest machen können. Der muss bei verschiedenen Drehzahlen definierte Drücke haben. Dafür habe ich aber erst am 16. einen Termin bekommen. Aber ab heute mittag hat er auf einmal wieder die volle Leistung. Da muss doch irgendwo ein Wackelkontakt sein....
Gruß
Michael
Und der Oelstand? Was haben sie denn dazu gesagt?
Gruss
Joe
Zum Ölverbrauch konnten SIe montan auch nix sagen. Sie haben gefragt , ob er stark qualmt. Da konnte ich nur sagen, dass er manchmal beim beschleunigen qualmt. So vermuten Sie, dass durch dieses Entlüftungsventil Öl rausgedrückt wird. Jetzt wurde erstmal 1l nachgeschüttet und der Rest ergibt sich am 16.
Gruß
Michael
Naja, meiner hat auch stark gequalmt und bei 120 zugemacht - als ich das dem Servicemobil am Telefon sagte, war so gut wie klar, dass es der Turbo sei...
Vielleicht ist es bei dir anders. Hoffen wir's mal.
Gruß, Timo
so....jetzt bin ich weiter. BMW hat also gestern ein komplettes Testprogramm durchlaufen lassen. Als Ergebnis ist ein defekter Ölabscheider ( Motorentlüftungsventil, daher der hohe Ölverbrauch) und ein defekter LMM rausgekommen. Den Ölabscheider habe ich sofort machen lassen und bei dem LMM such ich jetzt mal nach einer günstigen Lösung. BMW nimmt 280 Euro. Bei Ebay stehen ja auch viele für ~100 Euro. Sind die wirklich kompatibel? Der Name "BMW" kann doch nicht 180 Euro ausmachen?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Heli1
die Beschleunigung ist auf der ganzen Bandbreite mäßig, als wenn er nur 50PS hat.
Das hatte ich auch bei meinem alten 320d mit 136 PS.
Nur das er noch ca 150 gelaufen ist!
Es war ein defekter LMM und ein verstopftes AGR Ventil.
Vielleicht sollten die das mal checken!!
Grüsse Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Heli1
bei dem LMM such ich jetzt mal nach einer günstigen Lösung. [...] Sind die wirklich kompatibel? Der Name "BMW" kann doch nicht 180 Euro ausmachen?
dann spiele ich jetzt mal Soner 😛 😉 😁
klick