Motor / Quattro Umbau Fragen
So Mädels bin ja schon ne Weile dabei und hab seit Mai letzten Jahres arge Probleme mit meinem Dicken. Sprich der Motor ist einfach nicht dicht zubekommen und supt fröhlich vor sich hin und drückt Öl raus. Weiterhin habe ich auf Zylinder 4 (Bank 2) ein Nagelndes Geräusch welches auch durch den Wechsel von Nockenwellenversteller nebst Kette und aller Hydros auf der Bank nicht beseitigt werden konnte.
Aktuell rattert und schnalzt der Motor beim Start auf Bank 2 und dann ist erstmal Ruhe bis auf das der Dicke auf der Zyl. Bank 2 so eine Art pumpendes Geräusch von sich gibt. Sprich: Squosch Squosch bis er aus der Kaltlauf Phase raus ist. Das ganze hört sich net wirklich nach V6 an und wenn der Motor warm wird fängt der Dicke an zu nageln auf der Bank.
Da der Dicke im Verkauf nix mehr Wert ist habe ich beschlossen ihn zu behalten und eventuell umzubauen da mir a) die Leistung des 2,4 mittlerweile zu mager ist und b) für die Behebungder Probleme mit dem Motor der Motor eh rausmüsste.
Der Plan wäre einen 2,7er Biturbo inkl. Quattrogetriebe, Kardanwelle und kompletter Hinterachse zu verbauen.
Meine Frage ist, hat das schonmal jemand gemacht und wenn ja was brauch ich alles? Geht das überhaupt Fronti auf Quattro umbauen? Von unten sehen die von der Bodengruppe erstmal gleich aus.
Ich liste mal auf was ich schon weis was getauscht werden muß + Frage zum jeweiligen Teil.
- Tank vom Quattro ( Kann ich auch den vom V8 nehmen? Interessiert mich wegen höherem Fassungsvermögen)
- Quattro AGA
- Hinterachse inkl. Wellen und Diff.
- Quattro Getriebe Handschalter 6 Gang
- 2,7er Biturbo Motor ( Welche MKBs kommen in frage vom A6 VFL und geht auch der S4 Motor mit 265 PS? )
- Motorsteuergerät ( Bei Verbau vom S4 Motor was muß alles geändert werden )
- Motorkabelbaum
- Eventuell Tacho?
- Ladeluftsystem
Ich weiss das das nicht wenig Geld kostet und werd mir während der Umbauzeit warscheinlich nen 500,- Euro Polo oder Corsa kaufen müssen um Mobil zu bleiben. Aber dem Steht entgegen das der Dicke eine Gute Bassis hat und das Fahrwerk komplett inkl. Dämpfer, Federn, Bremsen, Querlenker komplett und und und, gerade erst gemacht ist. Ich könnte die Kohle für den Umbau auch in einen neuen A6 stecken und den Rest vom Verkauf vonn meinem drauflegen allerdings fang ich dann von vorn an mit allen Verschleißteilen und ich bekomme nicht das was ich will zu einen realistischen Preis.
Und 8000,- Euro für nen 2,7er FL Biturbo Handschalter mit mehr als 200 000 km auf der Uhr sind mir einfach zu Fett weil der Preis unrealistisch ist. Zumal meiner erst 170 000 auf der Karosse hat und dieses Jahr lediglich das Dach lackiert werden müsste.
Fragen über Fragen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi3105
hahahaha geil. wieder so ein blabla thema mit viel halb wissen und was nie passiert aber wehnigsten bin ich hier richtik!!!!!!!!!!kölle allaf
Falls du nicht lesen kannst ich habe in meinem letzten Post geschrieben das noch nichts entschieden ist. Aber mehr als solche sinnfreien Beiträge wie dein aktueller kommen ja eh nicht von dir. Und wer nicht Fragt bekommt auch keine Antworten falls du das noch nicht verstanden hast. Und ich bin als KFz - Mech. durchaus in der Lage so einen Umbau zu machen die Frage ist halt ob das geht und ob sich das in einer gewissen Form für mich rechnet. Dennn wenn ich die Bodengruppe umbauen müsste würde das keinen Sinn machen und das gilt es herrauszufinden weil es im VAG Konzern durchaus üblich ist für gleiche Teile unterschiedliche Teilenummern zu vergeben. Siehe TMC Box da ist ein und die selbe vom T4 bis zum A6 verbaut worden nur mal so am Rande und hat mindewstens 8 - 11 unterschiedliche Teilenummern.
@ Ralle DANKE das hilft mir schonmal weiter und es gibt ebend auch noch normale Leute hier im Forum.
@ GyversDicker Danke die hab ich schon auf der Liste gespeichert des wegen auch im eingangspost meine Frage ob der S4 Motor geht.😁
...und einen Unfallwagen ( wenn der nicht krum wie ne Banane ist) wieder aufbauen kommt nicht in frage?? Wäre sicher nicht sooo aufwendig wie einen Fronti zum Quattro umbauen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
...und einen Unfallwagen ( wenn der nicht krum wie ne Banane ist) wieder aufbauen kommt nicht in frage?? Wäre sicher nicht sooo aufwendig wie einen Fronti zum Quattro umbauen.
mfg
Sind als Handschalter schwer zu bekommen und ich hätte dann gern ein Facelift Model das ist das Problem aber grundsätzlich ist das auch eine Variante nur sind die meist so arg lädiert das z.b. es so wie beim letzten aussieht den ich gefunden hatte das die Ganze rechte Seite ein einziger Blechschaden ist und das lohnt net.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Sind als Handschalter schwer zu bekommen und ich hätte dann gern ein Facelift Model das ist das Problem aber grundsätzlich ist das auch eine Variante nur sind die meist so arg lädiert das z.b. es so wie beim letzten aussieht den ich gefunden hatte das die Ganze rechte Seite ein einziger Blechschaden ist und das lohnt net.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
...und einen Unfallwagen ( wenn der nicht krum wie ne Banane ist) wieder aufbauen kommt nicht in frage?? Wäre sicher nicht sooo aufwendig wie einen Fronti zum Quattro umbauen.
mfg
Naja, die Umbauten lohnen sich eh nicht. Alle die Stunden die du investieren musst, bis dahin ist der Wagen ein Youngtimer:-)
Warum nicht einfach einen quattro kaufen oder halt nen neuen Motor für deinen? Oder am besten dein Alter in Teilen verkaufen, das lohnt sich wohl am meisten. Der Job ist einfach zu gross, zu teuer und zu unsicher, nur weil du neue Bremsen, Dämpfer ++++hast. Ausserdem musst du nachher noch die Umbauten beim TÜV eintragen lassen. Und bei einem späterem Verkauf kannst du die Arbeiten nicht dokumentieren. Und der Wagen bleibt immer als Frontkratzer registriert bei Audi, was wieder zu Problemen führt wenn du oder der nächste Besitzer Originalteile haben will.
Wie du ja nun schon weisst ist der Boden vom Quattro ganz anders, wie die Bremsen und wie auch die Dämpfer....
Und der Unterschied zwischen 170 und 200000km ist eh gering (Ein Auto ist am teursten zwischen 100 und 200000km, da da die meisten Verschleissteile gewechselt werden müssen) Und dass du sagen kannst dass dieses Jahr bei dir nur das Lackieren vom Dach voran steht kann man wohl nie mit Sicherheit sagen....Du fähsrt einen A6 und der ist wie jedes andere alte Auto unberechenbar:-) (leider:-(()
Ansonsten ist es natürlich sicherlich ein spannendes Projekt, und wenn du dich doch dafür entscheidest, wünsche ich dir viel Glück:-)