Motor qualmt, Wasser im Öl, Turbolader bringt Fehler und keiner weißt wo das Problem liegt!
Hallo liebe Audifreunde,
ich brauche Ihre Hilfe und Ihre Ratschläge.
Ich habe folgende Probleme mit meinem A4 8E 1,9 TDI, BJ 2007, aktueller Km-Stand 120.000:
1) seit ungefähr 2 Monaten hab ich gemerkt, dass das Auto qualmt, nicht wenn er warm ist oder kalt, sondern wenn der Motor von 90 Grad auf ca 60-70 Grad abgekühlt ist. Bis er wieder 90 Grad erreicht, hab ich hinter mir eine rieße Rauchwolke.
Lustfilter hab ich kontrolliert, alles ok.
2) Wenn der Motor heiß ist, siet man auf dem Deckel (zum Öl-nachfühlen) Wassertropfen. kein Öl, sondern richtige Wassertropfen. Ich habe im Kühlflüssigkeitsbehälter nachgeschaut, ob da Öl-flecken vorhanden sind, nichts festgestellt. Also dann kann es doch nicht sein, dass Kühlwasser mit Öl vermischt wird oder?
Kondenzwasser?
vlt lieg es am Öl?(scheissquallität oder so)
3) Schon 2 mal beim Berghochfahren kam die Kontrollleuchte "Vorglühen". Kontrallleuchte blinkte und das Auto hatte gleich Leistungsverlust. Hab immer Auto neugestartet und dann war der Fehler weg.
Nach dem zweiten Vorfall war ich im Skoda-Autohaus und lies das Auto checken, dabei wurde festgestellt, das der Turbolader folgenden Fehler hatte "Ladedruckregelgrenze überschritten" bei 2600 Umdrehungen. Der Meister emfiehl mir das Auto möglichst schnell zu verkaufen, weil angeblich Turbo am Sack ist.
4) Im dicken Luftschlauch vom Luftfilter zum Turbo ist Öl drin. Kein Ölschmutz, ganz normal flüssiger Öl. Das ist doch auch nicht normal oder ???
Ich wollte auf eine Nummer sichergehen und fuhr zu unseren Freundlichen. Hab denen alles erklärt und wurde überarscht. sie sind der Meinung:
- es ist normal wenn der Diesel qualmt
- es ist kein Wasser, sondern Öl( wenn Öl heiß ist, ist er genau so flüssig wie Wasser)
- wenn die "Vorglühen"-Kontrollleuchte blinkt, heißt es, dass der Rußpartikelfilter sich reinigt und ich soll nichts machen, einfach weiter fahren bei ca. 2000 Umdrehungen.
Also von keinem hab ich was gescheites gehört und keiner weisst, wo das Problem liegt. Enttäuschend aber wahr :-(
Soll ich Turbolader wechseln und dann weiter schauen? Oder Kopfdichtung?
Ist das vlt ein Anzeichen für Motorschaden???
P.S. Nächste Woche Samstag werde ich Zahnriemen wechseln, ich hoffe sie geben mir paar Tipps, was ich dann alles kontrollieren muss. Wenn es am Turbolader liegt, dann kann ich den gleich auch austauschen.
Vielen Dank im Vorraus!!!
Ich hoffe mit Ihren Ratschlägen und ihrem Wissen krieg ich mein Baby wieder zum laufen ;-)
21 Antworten
Die Ursache mit dem qualmen kommt mit Sicherheit vom Überdruck. Wie verändert sich das qualmen mit offenem Öldeckel? Kenn mich mit deinem Motor nicht wirklich aus kenne es nur von den 2.5 TDI und da wird meist die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Würde an deiner Stelle auf Verdacht die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln oder mal in die Werkstatt fahren. Wie gesagt kenne mich mit deinem Motor nicht wirklich aus will dich auch nicht falsch beraten. Google mal Kurbelgehäuseentlüftung und Vergleich mal Symptome anderer mit deinen.
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Die Ursache mit dem qualmen kommt mit Sicherheit vom Überdruck. Wie verändert sich das qualmen mit offenem Öldeckel? Kenn mich mit deinem Motor nicht wirklich aus kenne es nur von den 2.5 TDI und da wird meist die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Würde an deiner Stelle auf Verdacht die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln oder mal in die Werkstatt fahren. Wie gesagt kenne mich mit deinem Motor nicht wirklich aus will dich auch nicht falsch beraten. Google mal Kurbelgehäuseentlüftung und Vergleich mal Symptome anderer mit deinen.
Ich hab hier im Forum fast alles durchgelesen und von vielen wurde geschrieben, dass der Ventildeckel-Tausch angeblich helfen soll.
Das will ich nächste Woche machen. Hoffentlich hilft es.
Ich werde auf jeden Fall darüber schreiben, vlt hift es dann anderen Leuten.
sage mal hat audi eventuell an der entlüftung also wo das öl zurückgefürht wird in das kurbelwellen gehäuse also die schläuche die du abgezogen hast werden an düsen angeschlössen die verstopfen können zumindest ist dies bei mercedes der fall.
wenn die düsen verstopfen staut sich das öl im ganzen system und sammelt sich auch im turbo an und ein leistungsabfaall ist auch normal weil die luftströme nicht gemessen werden können,
bin kein fachmann kenne die teilenamen leider nicht naja jedenfalls wird durch den ölfilm im system alles lahmgelegt und die ursache ist dann eventuell diese dass die ventiele die in den motorblock gehen verstopft sind.
die heutigen motoren sind leider so komplex aufgebaut das meist nur eine kleinigkeit kaputt zu gehen braucht und alles ausfällt aber man bemerkt es leider erst viel zu spät und dann ist es schwer herraus zu finden woran es letzten endes liegt.
gruss
manu
Da hat wohl jemand die Autodoktoren geschaut 😁
Ähnliche Themen
Bei denen lernt man so einiges und der fehler hier ist genauso wie bei dem mercedes der autodoktoren 🙂
Bin sehr auf Freitag gespannt. Was die Fachmänner im Autohaus sagen 🙂
Habs übrigens gestern geschaft, mein Auto wieder in den Notlauf zu bringen. Nach dem Losfahren habe ich gespürt, dass das Auto keine Power hat. Es hat sich so angefühlt, als ob der Motor keine Luft bekommt. Ich dachte ich gib Gas und fäng er sich wieder, aber scheisse wars. Die Drehzahl ging langsam hoch und dann gabs diesen Kippmoment und der Glühwindel-Zeichen leuchtete auf (Drehzahl, Leistung und Geschwindigkeit ging zurück). Im Rollen den Motor aus- und wieder angemacht, dann war die Leistung plötzlich wieder da und Fehler war weg. Aber das Auto hat dann gequalmt schlimmer wie davor. Ich hatte bestimmt eine 1-Kilometer-lange blaue Rauchwolke hinter mir.
Die armen Leute, die mir hinterher fahren.
Hallo, wie ist euer Problem ausgegangen?
Habe das gleiche Problem bei meinen Audi A4 Avant B7