Motor Problem

VW Käfer 1303

Hallo

Ich habe ein kleines grosses Problem!

Mein Motor AR zieht im unteren Bereich schlecht und ich bringe ihn im 4. Gang auch nur mühsam auf 80km/h.
Zündverteiler wurde komplett zerlegt, alles gereinigt und geschmiert, Unterbrecher und ZZP eingestellt.
Den Vergaser zerlegte und reinigte ich auch nochmals.
Ventilspiel OK

Habt ihr mir irgendwelche Tipps, die mir weiterhelfen könnten?

Mfg

16 Antworten

Hallo,

du kannst mal die Kompression messen (lassen), um zu sehen, ob von der mechanischen Seite her alles ok ist.

Falls ja, kannst und noch checken, ob am Vergaser genug Kraftstoff ankommt (Benzinpumpe, Kraftstofffilter), indem du den Spritschlauch abziehst und während der Anlasser dreht und in ein Gefäß legst.
Außerdem könntest du das Auto an einen CO-Abgastester hängen lassen oder probeweise einen anderen Vergaser montieren.

Der Luftfilter und der Auspuff sind durchlässig?

Viele Grüße,

Tim

Ich würde erstmal forschen, ob alle Zylinder laufen. Am Auspuff riechen - wenn's sprittig riecht, wird nicht verbrannt. Nacheinander im Leerlauf die Kabel von den Zündkerzen ziehen und lauschen, ob sich irgendwo nichts ändert. Dasselbe dann nochmal bei erhöhter Drehzahl. Man kommt auch mit etwas Mühe in die Nähe der Zylinder und kann mal Temperaturunterschiede feststellen, oder auch mit einem Infrarot-Fernthermometer, falls verfügbar. Ein Käfermotor läuft problemlos auf drei Pötten und wenn es sein muss, sogar auf zweien, allerdings kriegt er dann den Käfer kaum noch weg. Wie sehen die Zündkerzen aus? Weicht eine im Bild deutlich ab?

Dann hast Du über die Ventile noch nichts geschrieben. Ventilspiel gecheckt? Und dabei auch geschaut, ob beim Durchdrehen tatsächlich die Ventile betätigt werden?

Kompressionstest wurde ja schon empfohlen, man merkt das aber auch beim Durchdrehen von Hand. Auf jeder Verteilerumdrehung muss es viermal schwer gehen und zischen. Was passiert, wenn man im Lauf den Öleinfülldeckel abnimmt? Wummert es raus?

Was heisst, der Verteiler sei komplett zerlegt worden? Wer hat das gemacht und warum? Es muss ja einen Grund gegeben haben. Funktioniert die Fliehkraftverstellung? Die Unterdruckverstellung? ZZP ist im Stand exakt auf der Kante, und die Riemenscheibe ist original? Schließwinkel ist nahe 50°?

Vergaser geht vollständig auf, wenn man das Gaspedal durchtritt? Startautomatik funktioniert?

Grüße,
Michael

Danke erstmals für die Informationen!

Ich werde mal die Kompression messen und Die Abgastemperatur mit dem Infrarot-Fernthermometer überprüfen.
Nur um Klarzustellen: Ich bin Mechaniker

Ventilspiel habe ich überprüft und eingestellt, auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals. Ventile werden alle bewegt.

Ich habe den Zündverteiler zerlegt, da die Platte, auf welche die Unterdruckdose wirkt, klemmte! Verstellung funktioniert jetzt bestens. Riemenscheibe nicht Original, Markierung müsste aber stimmen.

Vergaser geht vollständig auf, Startautomatik OK, Beschleunigungspumpe gibt einen schönen Strahl. Vergaser habe ich mit neuen Dichtungen und neuem Nadelventil versehen.
Ich habe fast das Gefühl dass er zuviel Benzin hat im unteren Bereich. Als ich einmal die Zündung ziemlich auf früh stellte, fuhr er sich bestens, einfach dass er viel zu früh zündete.

Motor läuft gut und ruhig, wie es sein sollte, einfach im unteren Bereich wo er nicht zieht, und das Ansprechverhalten auch nicht gut ist. Wir haben zuhause noch einen VW Bus T2 Bj 77, bei welchem das Ansprechverhalten viel besser ist...

Zitat:

Original geschrieben von Xxtra


Nur um Klarzustellen: Ich bin Mechaniker

Ah, sag das doch gleich 🙂 da hätte ich nicht so viel und so laut geschrieben.

Zitat:

Motor läuft gut und ruhig, wie es sein sollte, einfach im unteren Bereich wo er nicht zieht, und das Ansprechverhalten auch nicht gut ist.

Zuviel Sprit kann ich mir kaum vorstellen. Wenn man - auch im unteren Bereich - mit dem Gaspedal pumpt, passiert ja normalerweise auch nicht viel.

Ich würde mich, nach diesen Infos, dann vergewissern, dass unterhalb des Vergasers keine Falschluft gezogen wird. Obwohl - das müsste dann schon ziemlich viel sein... Hm, vielleicht hat noch ein anderer eine zündende Idee.

Was mir gerade auffällt:

Zitat:

ich bringe ihn im 4. Gang auch nur mühsam auf 80km/h

Ich glaub', ich kann gar nicht mitreden. Unter 90 km/h fahre ich selten im 4. Gang mit meinem 1200er Mex....

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Irgendjemand der mir noch helfen könnte?

Zündkerzenbild zwischen grau und braun
Vergaser versuchte ich schon auf alle Arten einzustellen, wird aber nie besser... -.-
Wenn man die Unterdruckdose abhängt und beschleunigt, sollte ein hörbarer/fühlbarer unterschied vorliegen?

Zitat:

Original geschrieben von Xxtra


Wenn man die Unterdruckdose abhängt und beschleunigt, sollte ein hörbarer/fühlbarer unterschied vorliegen?

Ja. (Sorry, ich schon wieder.)

Auch wenn man bei konstanter Stellung der Drosselklappe bei erhöhter Drehzahl den Schlauch aufsteckt, sollte sich die Drehzahl spürbar ändern.

Grüße,
Michael

Es gibt in diesem Forum hervorragende Fachleute.Wenn ich aber schreibe,ich übetreibe jetzt mal, erzählt mir nichts ich bin Mechaniker ,schwindet eventuell die Lust zu Mitarbeit.
Du hast hervorragende Prüfvorschläge bekommen,sind die denn abgearbeitet worden und wie sind die Werte?
Mit der Aussage die Kerzen sind schön ,kommt hier keiner weiter.Informativ wäre auch kam der Fehler plötzlich oder schleichend
Bopp19.

Habe gerade ihren Nachtrag gelesen.Gehen sie nicht so planlos vor.Wenn ihnen Prüfschritte zu einzelnen Komponenten nicht bekannt sind wird man Ihnen in diesem Forum sicher unter die Arme greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wenn ich aber schreibe,ich übetreibe jetzt mal

Nee, lass man, er hatte ja Recht; ich hab' gedacht, er hätte keinen Plan, und das hat man meinem Beitrag angesehen. Wenn einer beruflich mit'm Schraubenschlüssel hantiert, kann man ein anderes Verständnis voraussetzen und braucht nicht jeden Mist erklären, mehr wollte er (mir) nicht mitteilen.

Grüße,
Michael

Dann habe ich die Aussage des Te missverstanden/ aufgefasst.Senke mein Haupt. Bopp 19

Hallo,

Ich finde an der Checkliste eigentlich nichts auszusetzen. Selbst ein Mechaniker kann mal etwas übersehen und die Tips waren für mein Verständnis alles Profi-Tips.🙂

Es ist langsam Übergangszeit und da könnte es durchaus passieren, dass die Vergaser vereisen. Wenn Du also unterschiedliche Tagesform an dem Motor feststellen solltest und er manchmal nach einigen Kilometern fast stehen zu bleiben droht, dann gehe mal hinter und fühle am Saugrohr, ob dies extem kalt oder sogar schon vereist ist. Dann solltest Du alle Komponenten prüfen, die mit der Vorwärmung am Käfermotor zu tun haben. Der Robomike kann Dir da bestimmt auch eine vollständige Liste geben, die Du dann auch bitte vollständig abarbeitest.😉

Aus der ersten Liste fehlen auf jeden Fall noch die konkreten Drücke, die er beim Kompressionstest gebracht hat. Dieser Test ist wichtig!!!, wenn man auf der Suche nach verlorenen Pferdchen ist. Also mache das mal.!

Grüsse.🙂

Du Schreibst Markierung müsste stimmen, würde ich zur Sicherheit überprüfen! Weiterhin schreibst du vom neuen Nadelventil ich habe damit schlechte erfahrung gemacht (blieb hängen) und das alte wieder aus dem Müll gefischt! Verteiler hast du überholt, kann es sein das du die 2 minifedern vertauscht hast, die haben nämlich unterschiedliche Spannungen. Verteilerdose bewegt sich wenn du am Luftschlauch unterdruck hats? Wird die Stellung dann auch gehalten?
Letztendlich zieht er nur bei der Geschwindigkeit nicht oder auch bei dieser Drehzahl in den anderen Gängen?
Gruss Peter

Danke für die vielen Antworten!
Ich muss erst mal den Kompressionsdruck messen, damit ich feststellen kann ob ich ein Winterprojekt in angriff nehmen muss =) Ich werde dies morgen überprüfen.
Ich habe mal schnell einen andern Vergaser montiert (gleiches Produkt), da ich befürchtete, dass es am Vergaser liegt, leider Fehlanzeige...

Die Federn sind richtig montiert im Zündverteiler, dies habe ich überprüft.

Was ich merkwürdig finde, wen ich die Zündung so verstelle, dass der ZZP laut Keilriemenscheibe ca. 30° v OT ist, zieht er bestens. Die Drehzahl ist das Problem, denn so ab 2500 U/min spürt man wie der Motor zieht, und deshalb fehlt in den grösseren Gängen auch Leistung.

Hallo,

umso weiter man die Zündung auf "früh" stellt umso besser läuft er. Allerdings ist das für den Motor sehr sehr ungesund. Ich fahre neben 1600i 1303 mit Jetronic, da wird die Zündung sogar auf 5° nach OT eingestellt.

Ich würde einfach mal einen anderen Zündverteiler ausprobieren, die kosten nicht die Welt. Und natürlich Kompression messen, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.
InPo

Deine Antwort
Ähnliche Themen