Motor platt bei 48000km

Audi A6 C6/4F

Hi
Mein Audi a6 mit 2.0 Diesel Maschine wird in diesem Monat 3 Jahre alt und ist 48000km gelaufen.
Seit kurzem habe ich gemerkt das was mit dem Motor nicht stimmt.Ich hatte täglich Probleme mit dem starten.Erst mal habe ich mir gedacht es sei die Batterie leer und habe sie überprüft.Aber alles war OK.Außerdem verschwand die Kühlflüssigkeit sehr schnell.Daraufhin fuhr ich mit dem Auto zur Audi Werkstatt und lies dort Auto zum überprüfen da.Es stellte sich heraus,dass der Zylinderkopf einen Haarriss bekommen hatte.Den Schaden wird auf 100% Kulanz übernommen.
Was meint ihr dazu sollte man eine Wertverminderung verlangen?
Was habt ihr noch für Vorschläge?

Ich bine für jede Antwort dankbar.
mfG.romi06

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schau mal in die Garantiebestimmungen und dann dürfte alles gesagt sein. Aber vielleicht kannst ja auch noch ein Wellnessurlaub auf Bali raushandeln

Kopfschüttel

Wusler

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

schau mal in die Garantiebestimmungen und dann dürfte alles gesagt sein. Aber vielleicht kannst ja auch noch ein Wellnessurlaub auf Bali raushandeln

Kopfschüttel

Wusler

Äh dein Auto wird 3 Jahre alt und es wird zu 100% alles auf Kulanz übernommen, was willst Du denn noch?

Ein Motorschaden nach drei Jahren und der Laufleistung ist sicher kein Zeichen von Qualitaet.
Aber Du bekommst einen neunen Motor (oder Kopf) zu 100% auf Kulanz, also nicht mal gemaess Garantieerweiterung, und das reicht Dir nicht ?
Was darf es denn sein, das Facelift Modell mit 170PS in Vollausstattung im kostenfreien Austausch ?
Tut mir leid aber lass mal die Kirche im Dorf.

Nu lass mal die Kirche im Dorf ein Riss im Zylinderkopf ist kein Motorschaden. EIn Motorschaden ist wenn der Motor nicht mehr fahrbereit und demzufolge hinüber ist aber beim 2.0TDI ist das "normal" und seit jahren bekannt.

Es gibt weiß Gott zig tausend Beiträge hiezu. Ich selbst hatte einen A3 2.0TDI -> Zylinderkopftausch wegen Riss, einen A4 2.0TDI -> Zylinderkopftausch wegen Verkokung und jetzt einen A6 2.0TDI und ich warte nur drauf das da was kommt 😉
Und weil das Thema so bekannt ist übernimmt Audi auch Kulanz. Also nix Dickes wie nen Kolbenfresser oder sowas.

Ähnliche Themen

Also,ich sehe da auch überhaupt gar keinen Grund für eine Wertminderung oder ähnliches..eher Wertsteigerung mit nem neuen Zylinderkopf😎....
Klar,ohne Frage sehr ärgerlich und läßt einen nach der Instandsetzung die nächsten Wochen auf jedes komische Geräusch oder ähnliches empfindlich reagieren....aber 100% Übernahme...ja mein Gott,wenn das alles immer so einfach wäre...
Habe mit meinem 2.0TDI jetzt grad die 30.000 überschritten...hoffe das ich von dem genannten Problem verschont bleibe..

Was willst Du denn ? wenn sich Audi quer gestellt hätte würdest Du garnichts bekommen. So was nenne ich Unverschämt. Und komme jetzt nicht mit Qualität usw! denn egal was Du Beruflich machst, auch dir unterlaufen Fehler wie jedem.

Also wenn der böse böse Motor nach 48.000km geht, müsste Audi doch wenigstens einen Neuwagen dafür rausrücken (natürlich mit stärkerer Motorisierung und Facelift, oder!?😕

Im Ernst: du bekommst nach ein paar Jahren nochmals einen neuen Motor. Wo wär dann noch dein Schaden oder ein Grund für eine Wertminderung!? Auch wenn es vielleicht nicht schön ist, wenn ein Motor nach 48.000 diesen Schaden hat, aber lass mal die Kirche im Dorf!

O.K. Jungs,laßt mal gut sein,ich glaube Er hat es kapiert😮

Klar,ist so ein Schaden Ärgerlich,zumal bei nur 48" Kilometern,aber Audi übernimmt alle Kosten-was will man mehr?!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



O.K. Jungs,laßt mal gut sein,ich glaube Er hat es kapiert😮

Klar,ist so ein Schaden Ärgerlich,zumal bei nur 48" Kilometern,aber Audi übernimmt alle Kosten-was will man mehr?!

OK, Jung - dann lass´ DU es aber dann auch mal wirklich gut sein - er hat´s doch kapiert, wie DU schreibst!

nix für ungut - passt aber.

Zitat:

Original geschrieben von romi06


Hi
Mein Audi a6 mit 2.0 Diesel Maschine wird in diesem Monat 3 Jahre alt und ist 48000km gelaufen.
Seit kurzem habe ich gemerkt das was mit dem Motor nicht stimmt.Ich hatte täglich Probleme mit dem starten.Erst mal habe ich mir gedacht es sei die Batterie leer und habe sie überprüft.Aber alles war OK.Außerdem verschwand die Kühlflüssigkeit sehr schnell.Daraufhin fuhr ich mit dem Auto zur Audi Werkstatt und lies dort Auto zum überprüfen da.Es stellte sich heraus,dass der Zylinderkopf einen Haarriss bekommen hatte.Den Schaden wird auf 100% Kulanz übernommen.
Was meint ihr dazu sollte man eine Wertverminderung verlangen?
Was habt ihr noch für Vorschläge?

Ich bine für jede Antwort dankbar.
mfG.romi06

...........also ich an Deiner Stelle würde mindestens 20.000.--Euro Wertminderung verlangen, ein bißchen nachlassen kannst Du ja immernoch 😉

*kopfschütteduckundwech*

Zitat:

Original geschrieben von romi06


Ich bine für jede Antwort dankbar.

ich glaube bei den Antworten zieht er diese Aussage wieder zurück..😁

Trotzdem wünsche ich dem TE-Starter  weiter viel Glück mit seinem Dicken.

Gruss Dirk

Motor platt, TE-Starter plattgemacht, Super gelaufen!? 

So sprechen halt Leute, die nicht wahrhaben wollen das es für den "Premium" Preis nicht immer auch "Premium" Qualität gibt.

Ich denke auch, dass der Threadsteller mit der Kulanzregelung zufrieden sein kann, allerdings kann man das imho auch erwarten, wenn nach grade mal 48tkm ein derart heftiger Schaden auftritt. Sowas darf einfach nicht passieren. Vielleicht hätte der VAG Konzern lieber auf anständige Qualität des 2.0TDI Zylinderkopfes achten sollen, als den Preis beim Zulieferer immer weiter zu drücken.

Zitat:

Nu lass mal die Kirche im Dorf ein Riss im Zylinderkopf ist kein Motorschaden. EIn Motorschaden ist wenn der Motor nicht mehr fahrbereit und demzufolge hinüber ist aber beim 2.0TDI ist das "normal" und seit jahren bekannt.

Und weil es bekannt, normal oder "Stand der Technik" ist, ist es okay?

Ein Riss im Zylinderkopf ist imho ebenfalls ein kapitaler Schaden mit dem ich keinen Meter mehr fahren wollte, zumal der Threadsteller auch was von Kühlmittelverlust schreibt.

Zitat:

Ich selbst hatte einen A3 2.0TDI -> Zylinderkopftausch wegen Riss, einen A4 2.0TDI -> Zylinderkopftausch wegen Verkokung und jetzt einen A6 2.0TDI und ich warte nur drauf das da was kommt

Mal ehrlich: Verdient hättest du es. Wer nach den Erfahrungen zum dritten Mal den gleichen Motor kauft...

Und jetzt dürft ihr mich gerne auch platt machen.

Warum sollte ich dich platt machen? Ist ja immernoch nen Forum wo man schreiben darf was man denkt, oder?

Zitat:

Und weil es bekannt, normal oder "Stand der Technik" ist, ist es okay?

Ein Riss im Zylinderkopf ist imho ebenfalls ein kapitaler Schaden mit dem ich keinen Meter mehr fahren wollte, zumal der Threadsteller auch was von Kühlmittelverlust schreibt.

Natürlich ist es nicht ok aber er bekommt den Schaden, wie du selber ja schon festgestellt hast, zu 100% ersetzt also kein Grund sich aufzuregen.

Mal anders gefragt was ist denn für dich ein kapitaler Schaden?

Und ja, er schreibt was von einem "Haarriss" und das er über einen längeren Zeitraum schon Kühlflüssigkeit verloren hat. Solange der Motor nicht streikt ist er nicht "platt", und solange man immerwieder Kühlflüssigkeit nachkippt kann man auch fahren bis man keinen Bock mehr hat nachzukippen.

Zitat:

Mal ehrlich: Verdient hättest du es. Wer nach den Erfahrungen zum dritten Mal den gleichen Motor kauft...

Oh, danke schön. Dann bekomme ich ja auch nach 40k einen fast neuen Motor. Eitgentlich sehe ich hier keinen Grund mich, gegenüber einem nicht wissenden, für den gebrauch eines nicht ganz ausgereiften aber dennoch tollen Motor zu rechtfertigen.

Jeder hat seine Gründe sich für deises oder jenes Auto/Motor entschieden zu haben, dafür muss man ihm keinen Schaden wünschen, das zeugt von Intolleranz und Unwissenheit.

In meinen Augen hat der TE sich einfach nicht gut genug vorher Informiert. Ich hingegen weiss worauf ich mich jetzt das dritte mal eingelassen habe und was passieren könnte und auch ich hatte meine Gründe.

Und das ist meine Meinung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen