Motor oder Getriebeschaden??
Hallo miteinander,
ich boin seit heute morgen Besitzer eines Audi A6 4,2 quattro (4B ) mit 5 stufigem tiptronik Getriebe mit DSP.
Er hat 200500 km auf der Uhr, Zahnriemen ist laut Verkäufer vor 8000 km gemacht worden, habe aber keinen Beleg dafür.
Ich habe den Dicken in Magdeburg gekauft und wollte Ihn mit Überführungskennzeichen nach Stuttgart fahren.
Der Verkäufer sagte mir das der Wagen die letzten 2 Jahre nur selten bewegt wurde, daher bin ganz entspannt mit 120 km/h und Tempomat auf der AB gefahren ohne den Motor über 3000 U/min hochzudrehen.
Motoröl und sonstige Flüssigkeiten hab ich vorher kontrolliert.
Als ich nach 350 km fahrt vom Rastplatz nach 5 min. Pause auf die AB hochbeschleunigt hab, hörte ich ein lautes Rasseln vom Motor oder Getriebe, nach 100 meter ging dann der Motor aus !!!
Beim Versuch den Motor zu starten kam nur noch ein kurzes klacken ohne das der Motor sich dreht - Batterie und Lima sind in ordnung, daran kanns nicht liegen.
Ich stand am Berg, Motor war aus und der Wagen rollte in Fahrstufen D, 3,2,R nach hinten wenn ich die Handbremse löste, wie oben erwähnt habe ich das 5 Stufen Tiptronik Getriebe mit DSG.
Ist das normal oder müsste da ein Wiederstand sein wie beim Schaltgetriebe - rollt ja auch nicht wenn Gang eingelegt ist.
Kann jemand erahnen was das sein könnte - Kolbenfresser oder Getriebeproblem?
Ja ist ärgerlich, gekauft wie gesehen...aber die ersten 350 km war alles Butterweich ohne Probleme...
Vielen Dank,
Grüße aus Stuttgart
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The_Killersocke
Da ist doch das Problem.Zitat:
Original geschrieben von schnerzchen
Startversuch vergebens, Anlasser drehte nicht, somit der Motor auch nicht, es kam nur ein leichtes klacken.
Anlasser rückt aus, dreht aber nicht.
Muss also irgendwas zischen Anlasser und Stromkreis sein.
Oder liege ich komplett falsch?
Lest ihr alle nicht ?
Es hat im Motor gerasselt, gescheppert, Motor ging aus war fest.
Wenn der Motor fest ist kann der Anlasser ihn nicht mehr drehen. Wie soll das gehen ?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von prime68
@schnerzchenhab meine MFA hier machen lassen:
http://www.ebay.de/.../150804263942?...
sehr schnell,alles funktioniert wieder top & mit 7 J. Garantie!!!
Hallo Servus,
Vielen dank für den Tipp, hört sich sehr gut an!
Hast du MFA selbst ausgebaut, wenn ja- ist das viel Aufwand?
Ansonsten bieten die ja auch nen Vorort Service an, Denk dann wird's aber teuer...
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von schnerzchen
Hallo Servus,Zitat:
Original geschrieben von prime68
@schnerzchenhab meine MFA hier machen lassen:
http://www.ebay.de/.../150804263942?...
sehr schnell,alles funktioniert wieder top & mit 7 J. Garantie!!!
Vielen dank für den Tipp, hört sich sehr gut an!
Hast du MFA selbst ausgebaut, wenn ja- ist das viel Aufwand?Ansonsten bieten die ja auch nen Vorort Service an, Denk dann wird's aber teuer...
Gruß
Alex
Du hast zwischen Kombi und Lenksäule eine Verkleidung die musst Du rausclipsen, ist nur gesteckt.
Darunter sind 2 Schrauben, die raus und dann kannste es rausnehmen.
Kompaktstecker ab und fertisch. Vorher (vorsichtshalber) Batterie abklemmen.
Anschließend Fensterheber wieder anlernen.
Schalter FH gedrückt halten bis Scheibe unten, anschl. gedrückt halten bis oben und finito.
Hab das Kombiinstrument ausgebaut & hingeschickt.
War nach 2 Tagen wieder zurück.
Vor Ort Service hat mich Entfernungstechnisch nicht gereizt.