Motor oder Getriebeschaden??
Hallo miteinander,
ich boin seit heute morgen Besitzer eines Audi A6 4,2 quattro (4B ) mit 5 stufigem tiptronik Getriebe mit DSP.
Er hat 200500 km auf der Uhr, Zahnriemen ist laut Verkäufer vor 8000 km gemacht worden, habe aber keinen Beleg dafür.
Ich habe den Dicken in Magdeburg gekauft und wollte Ihn mit Überführungskennzeichen nach Stuttgart fahren.
Der Verkäufer sagte mir das der Wagen die letzten 2 Jahre nur selten bewegt wurde, daher bin ganz entspannt mit 120 km/h und Tempomat auf der AB gefahren ohne den Motor über 3000 U/min hochzudrehen.
Motoröl und sonstige Flüssigkeiten hab ich vorher kontrolliert.
Als ich nach 350 km fahrt vom Rastplatz nach 5 min. Pause auf die AB hochbeschleunigt hab, hörte ich ein lautes Rasseln vom Motor oder Getriebe, nach 100 meter ging dann der Motor aus !!!
Beim Versuch den Motor zu starten kam nur noch ein kurzes klacken ohne das der Motor sich dreht - Batterie und Lima sind in ordnung, daran kanns nicht liegen.
Ich stand am Berg, Motor war aus und der Wagen rollte in Fahrstufen D, 3,2,R nach hinten wenn ich die Handbremse löste, wie oben erwähnt habe ich das 5 Stufen Tiptronik Getriebe mit DSG.
Ist das normal oder müsste da ein Wiederstand sein wie beim Schaltgetriebe - rollt ja auch nicht wenn Gang eingelegt ist.
Kann jemand erahnen was das sein könnte - Kolbenfresser oder Getriebeproblem?
Ja ist ärgerlich, gekauft wie gesehen...aber die ersten 350 km war alles Butterweich ohne Probleme...
Vielen Dank,
Grüße aus Stuttgart
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The_Killersocke
Da ist doch das Problem.Zitat:
Original geschrieben von schnerzchen
Startversuch vergebens, Anlasser drehte nicht, somit der Motor auch nicht, es kam nur ein leichtes klacken.
Anlasser rückt aus, dreht aber nicht.
Muss also irgendwas zischen Anlasser und Stromkreis sein.
Oder liege ich komplett falsch?
Lest ihr alle nicht ?
Es hat im Motor gerasselt, gescheppert, Motor ging aus war fest.
Wenn der Motor fest ist kann der Anlasser ihn nicht mehr drehen. Wie soll das gehen ?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Die Frage ist eben auch wurde er vom Händler mit Gewährleistung oder von Privat ohne Gewährleistung gekauft?
Ist letzteres der Fall wirst du vom Verkäufer nichts bekommen.
Schließlich lief der Wagen ja 300km ohne Probleme... Wer weiß was du in der Zeit damit getrieben hast...Wurdest du den als der Motor ausging ruckartig abgebremst? oder ist er einfach ausgelaufen?
Ihr lest alle nicht mit. Zu Faul ?
Privat im Osten gekauft.
Er hat ihn Sanft gefahren. der Schaden machte sich nach einer Pause bemerkbar
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ihr lest alle nicht mit. Zu Faul ?
No das nicht nur...
Zitat:
Privat im Osten gekauft.
dieses Überlesen. Somit kann der TE eig schon vergessen was vom Verkäufer zu bekommen.
Zitat:
Er hat ihn Sanft gefahren. der Schaden machte sich nach einer Pause bemerkbar
Dann hast du hier was falsch verstanden
Zitat:
Original vom TE
Sorry hab ich vielleicht falsch beschrieben, beim beschleunigen ( ca.3000U/min) kam ein lautes Rasseln, sofortiger Leistungsabfall und Motor ging aus.
Also wer liest nicht mit?
Für mich hört sich das so an als wäre er unter der Fahrt ausgegangen. Hätte sich der Motor fest gefressen müsste ja eine extreme Verzögerung für einen kurzen Moment zu spüren gewesen sein. Inkl. anderer Anzeichen (Rauch, Gestank etc...)
Daher tippe ich evtl. auf einen anderen Defekt.
Wenn du den Motor starten willst, hast du das gefühl der Anlasser will? Ist ein Spannungsverlust zu merken? Oder Klackt nur was und es passiert gar nix?
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
No das nicht nur...Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ihr lest alle nicht mit. Zu Faul ?
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
dieses Überlesen. Somit kann der TE eig schon vergessen was vom Verkäufer zu bekommen.Zitat:
Privat im Osten gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Dann hast du hier was falsch verstandenZitat:
Er hat ihn Sanft gefahren. der Schaden machte sich nach einer Pause bemerkbar
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Also wer liest nicht mit?Zitat:
Original vom TE
Sorry hab ich vielleicht falsch beschrieben, beim beschleunigen ( ca.3000U/min) kam ein lautes Rasseln, sofortiger Leistungsabfall und Motor ging aus.
Für mich hört sich das so an als wäre er unter der Fahrt ausgegangen. Hätte sich der Motor fest gefressen müsste ja eine extreme Verzögerung für einen kurzen Moment zu spüren gewesen sein. Inkl. anderer Anzeichen (Rauch, Gestank etc...)
Also hier nochmal zum mitschreiben, hab ich privat im osten gekauft ( Magdeburg), vom Verkäufer kann ich nix verlangen, da gekauft wie gesehen und bei Probefahrt war alles bestens.
Er hat mir ja noch gesagt ich solle nicht schneller als 200 kmh fahren, da Auto ne weile stand.
Ich hatte mal kurz 160 drauf, ansonsten Tempomat mit 120 km/h drin.
Leistungsabfall war schon schnell, hatte vielleicht 60 - 70km/h höchstens drauf.
Mal ein DANKE an alle die sich hier meinem Problem annehmen, hoff das der Audi bald nach Stuttgart kommt und endgültige Diagnose feststeht!!!
Du hast noch nicht viele Motoren mit Motorschaden erlebt oder ?
Da ist nichts mit sofort fest und massive Motorbremse oder sowas.
Bei meinem Ventilabriss am 6 Zylinder war ich gemütlich mit 160km/h mit Tempomat unterwegs.
Es gab einen winzig kleinen Ruck. Als wär man durch eine Querfuge gefahren. Der Motor wurde dabei einfach nur langsamer. Aber nicht schlagartig, sondern als würde man einfach den Fuß leicht vom Gas nehmen.
Es war einfach nur ein Leistungsverlust. Keine Qualmwolke gar nichts.
Dann Fuß auf die Kupplung und aus war er. Auf dem Standstreifen versucht zu starten -> oh der hat ja gar keine Kompression mehr. Schön.
Vom ADAC Heim bringen lassen, Kopf runter genommen -> oh der Kolben hat ein Loch und ist zertrümmert. Das Ventil iss abgerissen, Kopf tot, Block tot ... super !
Der Andere Motor mit Pleullagerschaden klapperte erst ganz leise, dann nagelte er schon hörbar und er verlor dabei massiv an Leistung. Er hat es sogar noch bis zum Parkplatz geschafft.
Dort ging der Motor aus und war dann auch fest. Mehr als ein "KLACK" kam vom Anlasser nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Du hast noch nicht viele Motoren mit Motorschaden erlebt oder ?
Da ist nichts mit sofort fest und massive Motorbremse oder sowas.Bei meinem Ventilabriss am 6 Zylinder war ich gemütlich mit 160km/h mit Tempomat unterwegs.
Es gab einen winzig kleinen Ruck. Als wär man durch eine Querfuge gefahren. Der Motor wurde dabei einfach nur langsamer. Aber nicht schlagartig, sondern als würde man einfach den Fuß leicht vom Gas nehmen.
Es war einfach nur ein Leistungsverlust. Keine Qualmwolke gar nichts.
Dann Fuß auf die Kupplung und aus war er. Auf dem Standstreifen versucht zu starten -> oh der hat ja gar keine Kompression mehr. Schön.
Vom ADAC Heim bringen lassen, Kopf runter genommen -> oh der Kolben hat ein Loch und ist zertrümmert. Das Ventil iss abgerissen, Kopf tot, Block tot ... super !Der Andere Motor mit Pleullagerschaden klapperte erst ganz leise, dann nagelte er schon hörbar und er verlor dabei massiv an Leistung. Er hat es sogar noch bis zum Parkplatz geschafft.
Dort ging der Motor aus und war dann auch fest. Mehr als ein "KLACK" kam vom Anlasser nicht mehr.
Servus,
hab bis jetzt zum Glück noch nie nen Motorschaden gehabt, auch wenn ich in jungen Jahren auch mal gern aufs Gas gestiegen bin.
Ich weiß ja was der 4.2 verbrauchen kann wenn man ihn tritt, so um die 20 liters laufen dann gern durch, daher gehöre ich eher zu den ruhigen Verbrauchsanzeigenleserfahrern, die gern ne Leistungsreserve haben.
Ja so wie bei Dir war es bei mir auch, kurzes rasselndes Geräusch und dann leistungsabfall....ohne qualm und gestank.
Hast den Motor wieder richten lassen?
Der Motor kam damals frisch vom richten. Neue Kolben, neu gebohrt, alles neu. Hat 3350km gehalten und war dann tot.
Hab ihn immernoch in der Ecke stehen und überlege was ich damit mache.
Ich müsste den Block neu Bohren lassen weil der Zylinder in dem das Ventil abgerissen ist massive schrammen an der Zylinderwand hat.
Das iss doof !
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
No das nicht nur...Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ihr lest alle nicht mit. Zu Faul ?
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
dieses Überlesen. Somit kann der TE eig schon vergessen was vom Verkäufer zu bekommen.Zitat:
Privat im Osten gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Dann hast du hier was falsch verstandenZitat:
Er hat ihn Sanft gefahren. der Schaden machte sich nach einer Pause bemerkbar
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Also wer liest nicht mit?Zitat:
Original vom TE
Sorry hab ich vielleicht falsch beschrieben, beim beschleunigen ( ca.3000U/min) kam ein lautes Rasseln, sofortiger Leistungsabfall und Motor ging aus.
Für mich hört sich das so an als wäre er unter der Fahrt ausgegangen. Hätte sich der Motor fest gefressen müsste ja eine extreme Verzögerung für einen kurzen Moment zu spüren gewesen sein. Inkl. anderer Anzeichen (Rauch, Gestank etc...)Daher tippe ich evtl. auf einen anderen Defekt.
Wenn du den Motor starten willst, hast du das gefühl der Anlasser will? Ist ein Spannungsverlust zu merken? Oder Klackt nur was und es passiert gar nix?
Ja der Anlasser will schon, kann aber nicht und dadurch das er somit mehr strom aus der batterie zieht macht sich das beim startversuch an der batteriespannung bemerkbar....
Also ich hab im letzten jahr meinen 2.8er motor ausgebaut und gegen einen neuen ersetzt und muss sagen es ist machbar. Vier tage arbeit, motor samt getriebe und achse nach unten raus, dann hast du ordentlich baufreiheit.
falls es wirklich ein motorschaden sein sollte, was ich natürlich nicht hoffe, kann ich dir mit einer super werkstatt weiterhelfen!
diese befasst sich hauptsächlich mit motorschäden, gerissenen zahnriemen usw...
ich wohne im raum PLZ 73xxx
wenn es soweit sein sollte, kannst du das fahrzeug auch abholen lassen... ich glaube mein bekannter berechnet 1,41 euro pro KM... wird nur einfach berechnet.
nach stgt. sind es von hier ca. 80km.
halte uns auf dem laufenden!
gruß,
cola
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
falls es wirklich ein motorschaden sein sollte, was ich natürlich nicht hoffe, kann ich dir mit einer super werkstatt weiterhelfen!diese befasst sich hauptsächlich mit motorschäden, gerissenen zahnriemen usw...
ich wohne im raum PLZ 73xxx
wenn es soweit sein sollte, kannst du das fahrzeug auch abholen lassen... ich glaube mein bekannter berechnet 1,41 euro pro KM... wird nur einfach berechnet.
nach stgt. sind es von hier ca. 80km.halte uns auf dem laufenden!
gruß,
cola
Hallo Cola,
vielen dank für das Angebot, bin echt überrascht wie gut das hier mit dem posten funktioniert, bin ja erst seit ein paar Tagen angemeldet.
Mal kurz zur Info, habe vor 10 min erfahren das mein Audi jetzt in meiner Freien Werkstatt wo ich immer meine Autos machen lasse vom ADAC angeliefert wurde, hatte eigentlich mit 8-12 Werktagen gerechnet, also schonmal gut gelaufen nach 3 Tagen :-)
Die Werkstatt wird mir mal ne Diagnose stellen, der Besitzer ist ein Guter, sagt mir ehrlich wenn er was nicht machen kann und will, daher werde ich eventuell noch auf Dein Angebot zurückkommen.
Jetzt heißt es beten, das nix schlimmes am Motor ist, wobei ein mechanischer defekt meistens nix gutes heißt....
Ich halt euch auf dem laufenden, mal danke an alle die sich hier so nett meinem Problem annehmen !!!!
Viele Grüße
Alex
Hallo miteinander,
also Audi ist jetzt da und bei der Werkstatt meines Vertrauens schonmal voruntersucht worden.
Fakt ist: Motor sitzt fest !!
Wir haben dann die beiden Abdeckungen vom Zahnriemen aufgemacht um nachzuschauen ob gerissen oder ähnliches, dort war alles bestens, der Chef der Firma hat auch gesagt das der Zahnriemen nicht alt ist, sondern gewechselt wurde.
Auch die Wasserpumpe ist damals mitgewechselt worden, also stimmen die Aussagen vom Verkäufer das vor ca. 8000 km alles gewechselt wurde.
Was ihn und mich sehr beunruhigt hat, war die Farbe vom Motoröl, ich habe unmittelbar nach dem defekt nach Öl geschaut - es war goldgelb und in der mitte vom Toleranzbereich.
Nun ist das Öl aber Braun !!!!
Was vermuten lässt das Wasser im Block ist......was immer es auch da zu suchen hat!!!!
Morgen wird oben mal alles aufgemacht, hab da aber wenig aussicht auf positive Rückmeldung....läuft vermutlich auf nen Tauschmotor raus :-(
Ich halt euch aufm laufenden...
Bis denne
Alex
Es gab (relativ selten) 4.2-Blöcke, die an einer kleinen Stelle gerissen sind, meist von einer Verschraubung ausgehend. Dann ist Wasser ins Öl oder in die Brennräume gelangt. Klingt nach AT-Motor...
Hallo Miteinander,
das ganze mit meinem Motorschaden scheint doch noch ein gutes Ende zu nehmen, war ja letzte Woche nochmal in meiner Werkstatt wo der Audi steht, Diagnose vom Kolbenfresser bzw. Ursache vermtlich defekte Ölpumpe, dadurch ist der Motor festgelaufen.
Hat von euch jemand sowas schonmal gehört oder selbst gehabt?
Wann wird ne Ölpumpe gewartet oder getauscht?
Jedenfalls hab ich gestern bei e-bay Tauschmotor mit 125000 km, Scheckheft und kopie vom FZ-Schein ersteigert, für 201 € , meine Werkstatt möchte für den reinen Motortausch 800 € haben, somit komm ich mit runden 1000 € gesamt nochmal mit nem blauen Auge davon.
Beim Austausch lass ich gleich den Zahnriemen machen, das ist allerdings mit 750 € recht teuer, die kommen natürlich noch obendrauf....aber dann hab ich hoffentlich ruhe.
Hat jemand Ahnung wo ich gut und günstig die Pixelfehler in der Anzeige von der MFA reparieren oder tauschen lassen kann?
Ist ja ein bekanntes Problem....
Kolbenfresser hast du eher bei thermischer Überlastung, nicht bei nem Ölpumpenschaden.
Wenn du Öldruckverlust hast macht übrigens der Tacho Alaram und das erste das Aufgibt sind in der Regel die Pleullager.
Hab nen 1,8er 125PS mit Kolbenfresser nach Kühlwasserverlust hier stehen.
Der Anlasser dreht den Motor butterweich durch. Muss sich nicht mal anstrengen weil keine Kompression mehr da ist.
Auf allen 4 Zylindern ist nix mehr los !
@schnerzchen
hab meine MFA hier machen lassen:
http://www.ebay.de/.../150804263942?...
sehr schnell,alles funktioniert wieder top & mit 7 J. Garantie!!!