B7 3.0 TDI - Motor Notlauf

Audi A4 B7/8E

Servus
Ich habe einen a4 b7 3.0tdi v6 avant und habe folgendes Problem, seit einiger Zeit geht der Motor in den Notlauf und es leuchtet per VCDS Dieseldruck zu gering.

Dann wurde die Leckölleitung getauscht und siehe da es hat funktioniert aber nur 1 Monat dann wieder das gleiche Problem wieder wurde die leckölleitung getauscht es hat wieder funktioniert dass wurde 4 mal gemacht jetzt funktioniert das tauschen nicht mehr.
Es wurde mittlerweile getauscht.
Injektoren
Dieselpumpe im Tank
Raildruck sensor
Kraftstoffmengenventil
Krafstoffdruckventil
Leckölleitung (4×)
Dieselfilter
Ladedrucksensor
Die HD Pumpe wurde überprüft
Vtg Steuerung wurde geprüft

Kennt schon jemand das Problem oder kann mir wer weiterhelfen?

42 Antworten

Überholte Injektoren kannst Du leider nie ausschließen als Problemquelle.

Ich wollte es gerade schreiben. Ich habe hier schon oft von überholten Injektoren gelesen, die nicht funktioniert haben.

Es würde jetzt auch 2 andere MSG probiert funktioniert auch nicht.
Zulauf druck wurde auch 1,2 bar erhöht.
Die Injektoren von 2 Werkstätten überprüft.
Weiß irgendjemand ob es noch einen 2ten kraftstoffdrucksensor gibt?

Zitat:

@AudiA4B72006 schrieb am 6. Mai 2020 um 14:38:41 Uhr:



Dann wurde die Leckölleitung getauscht und siehe da es hat funktioniert aber nur 1 Monat dann wieder das gleiche Problem wieder wurde die leckölleitung getauscht es hat wieder funktioniert dass wurde 4 mal gemacht jetzt funktioniert das tauschen nicht mehr.

Für mich klingt das nicht nach Zufall?

Genau diesen Aspekt würde ich angreifen. Warum wird das Problem gelöst, wenn die Rücklaufleitungen ausgebaut und wieder eingebaut werden? Habt ihr die ausgebauten Leitungen mal untersucht? Späne drin oder andere kleinste Partikel?

Wurde beim Aus- und Einbau ein irgendein Kabel vom Sensor/ Aktor ein- und ausgesteckt?

Wurde nach Aus- und Einbau irgendeine Einstellung am MSG verändert oder die Batterie abgeklemmt?

Es gibt nur einen Raildrucksensor.

Was habt Ihr gemacht, um den Zulaufdruck zu erhöhen?

Ähnliche Themen

Auf Späne überprüft aber nix gefunden
vorförderpumpe im Tank beim Überdruck ventil die Feder verstärkt
Es wurde alles von einem Mechaniker gemacht

Wo ich grade "Leckölleitung getauscht" lese, erinnere ich mich an einen Beitrag auf YT von den Autodoktoren. Die hatten einen Dauerkandidaten Seat Exeo, bei dem die Spähne der Kraftstoffpumpe sich im ganzen Fahrzeug verteilt haben und die Injektoren zerstört haben. Dieser Dauerkandidat wurde wieder in die Werkstatt geschleppt mit einem anderen Problem. (das mit den Spänen wurde erfolgreich behoben). Und zwar hatten die Autodocs auch Leckölleitungen ersetzt und sich dazu Meterware dieser Schläuche von einem namhaften Anbieter gekaut. Man kann davon ausgehen, dass die Autodocs nicht irgendwelchen Billigkram kaufen. Diese Leitungen, stellten sie fest, wurden durch den Kraftstoff mehr oder weniger aufgelöst und quollen dramatisch auf. Dadurch konnte der Kraftstoff nicht mehr ordentlich zurückfließen und es roch auch nach Kraftstoff im Fahrzeug.
Vielelicht ist das ein Hinweis, dem man mal nachgehen kann.
Hier der Beitrag, ab etwa Minute 6:30: https://www.youtube.com/watch?v=fqLXTLhOwr8

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 8. Juni 2020 um 12:01:26 Uhr:



Hier der Beitrag, ab etwa Minute 6:30: https://www.youtube.com/watch?v=fqLXTLhOwr8

Gerade mal reingesehen. WTF.

Jedes mal bei 1000bar +/- 50 raildruck kommt dieser fehler

Ich wundere mich immer noch, warum es beim Wechsel der Leckölleitung kurzfristig besser war.
Vielleicht ist irgendwo im Rücklauf ein Überdruck oder schlechter Durchfluss, der sich nach vorne 'durcharbeitet'?
Als der Dieselfilter gewechselt wurde, wurde der vor dem Einbau mit Diesel befüllt und vor allem richtig herum eingebaut?

Hast Du meinen Beitrag gelesen? @Florian320
Das spricht doch genau dafür. Erst sinid die Leitungen neu und alles funktioniert und (zumindest bei dem Seat in dem Video) waren sie nach etwa 2000 km aufgequollen und hatten kaum noch Durchfluss.

Moin Rowdy,
Du hast Recht, das hatte ich überlesen, sorry.

Ich hatte ein ähnliches Problem P1063.

Bei mir war es die Ansaugbrücke, Drallklappen und Ansaugkanäle.

Kannst du hier nachlesen mit Bildern:

https://www.motor-talk.de/.../...druckregelung-p1063-t6854578.html?...

Habe meine ansaugbrücke gereinigt aber der Fehler wurde schlimmer.
Der Fehler kommt jetzt schon bei leichter Beschleunigung

Habe jetzt herausgefunden das der raildruck nicht zum sollwert kommt trotz neuer hd pumpe

Fehlt also immer noch Kraftstoff

Deine Antwort
Ähnliche Themen