Motor-, Nockenwellenschaden
hallo zusammen,
Leider hat mich mein Dicker kurz vor Weihnachten mit einem Motorschaden beschert. Nun bin ich auf der Suche nach einer angemessenen Reparatur.
Zum Fahrzeug:
Audi A6 Avant 2.5tdi quattro / ist wohl ein BAU / BDH... ?
Bj. 07/2004, 152.000km, 132kW
Bei der Fehlerdiagnose wurde ein "Nockenwellenschaden" festgestellt. Mehrere der aufgepressten Nocken sind aufgesprungen und haben Kipphebel beschädigt bzw. abgetrennt. Dies hat dann zum Stillstrand des Motors geführt. Als Folge davon ist der Zahnriemen gerissen u.s.w.. Leider war es nicht möglich, eine Kamera in das innere des Motors einzuführen, um weitere evtl. entstandene Schäden festzustellen.
Lt. Aussage Audi wäre es wohl sinnvoll beide Köpfe zu erneuern, mindestens jedoch die Nockenwellen, Kipphebel und Ventile ect.. Bei einer Reparatur würde ich auch gern die Kupplung erneuern lassen. Da ich eine jährliche Laufleistung von 40.000 km habe, kommt ein gebrauchter Motor für mich eher nicht in Frage.
Was mein Ihr denn dazu? Kennt jemand eine vertrauenswürdige Werkstatt in Süddeutschland? Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? Mit welchen Kosten ist ungefähr zu rechnen? Hat jemand Erfahrung mit einer möglichen Kulanz von Audi bei einem Fahrzeug in diesem Alter und der Laufleistung? Worauf sollte man noch achten?
Vielen Dank schon mal... joerg
21 Antworten
Moin!
Ich hab gerade nockenwellen (AKE) mit zahnriemen usw Tauschen lassen würde mal zum Boschdienst in deiner nähe gehen die waren günstig und ging alles glatt!
Hab aber viel da machen lassen deshalb kann ich nicht sagen was die NW da gekostet haben! die können auch mal in den motor sehen und sagen was nach alles kaputt ist!
LG
Michael
Erst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge und Tipps.
Momentan steht das Fahrzeug bei einer ATU Werkstatt. Die haben den Pannendienst damals übernommen und den Schaden festgestellt.
Ich denke der beste Weg wird wohl sein, den Motor mal soweit zerlegen zu lassen, bis man den Schadenumfang einigermaßen einschätzen kann und dann zu einem Motoreninstantsetzer zu gehen.
vielen Dank noch mal - Grüße - jeorg
Also normalerweise kann man das auch OHNE zerlegen festellen ok Ventildeckel muss runter das kann man aber selbst! der rest sollte mit endoskop gehen! was auch günstiger ist!
PS: hol den Wagen da weg! die haben bei meine AKE ölwechsel mit 15W40 gemacht! also ich werde da NIEMALS hingehen war aber leider der vorbesitzer der ihn dahin gebracht hat!
LG
Michael
ATU - da kommt mir keiner ran.....
als Audi-Mechaniker hab ich schon zuviele Geschichten gehört darüber.....
Ähnliche Themen
moin,
als erstes wenn die nockenwellen eh hin sind und zahnriemen gerissen , würde ich die nockenwellen ausbauen und dann druckverlusttest machen . also mit spezielem einsatz der anstelle der glühkerze in den zylinder geschraubt wird. und druckluft draufgibt. dann kann man am auspuff hören oder am turbolader wenn der schlauch ab ist ob die ventiel noch schließen.
falls du neue nockenwellen brauchst kann ich dir nur raten die selber zu besorgen, weil wenn du pech hast verkaufen die noch die alten aus restbeständen , wie man ja hier öfter gelesen hat. ich habe meine gerade erneuert . habe sie aus ebay hier mal der link
http://cgi.ebay.de/.../190480088276?... Lieferumfang:
4x Nockenwelle von Febi Bilstein , 24x Hydroßtößel von INA, 24x Schlepphebel von INA, 24x Druckstücke, 2x Ventildeckeldichtungen, 2x Nockenwellensimmerring
mfg heiko
A.T.U.-da kannst Du es auch gleich selber machen.
Selbst der Reifenwechsel ist teurer als bei mancher Markenwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von sunbeam1971
falls du neue nockenwellen brauchst kann ich dir nur raten die selber zu besorgen, weil wenn du pech hast verkaufen die noch die alten aus restbeständen , wie man ja hier öfter gelesen hat. ich habe meine gerade erneuert . habe sie aus ebay hier mal der link
http://cgi.ebay.de/.../190480088276?... Lieferumfang:
4x Nockenwelle von Febi Bilstein , 24x Hydroßtößel von INA, 24x Schlepphebel von INA, 24x Druckstücke, 2x Ventildeckeldichtungen, 2x Nockenwellensimmerring
mfg heiko
Vorsicht diese Paket passt nicht bei den Modellen mit BAU/BDH-Motor, da müssen die neuen mit der Geradverzahnung und den Rollenschlepphebeln verbaut werden. Die sind im Zubehör nicht leicht zu finden, da der Motor erst am MItte 2003 verbaut wurde.
MfG
Hannes