Motor nimmt kein gas an ruckelt zieht schlecht

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,
mein Mondeo 1,6 16 V 95 Ps hat heute auf der Autobahn Leistung verloren dreht nur noch bis ca. 2000 U/min so bald man mehr Gas gibt stirbt der Motor ab bzw Bockt stark. Beschleunigt sehr schlecht ( 0 auf 100 in gefühlten 10 Minuten) wenn man auskuppelt kann man den Motor allerdings voll hoch drehen lassen. Hat jemand nee Idee was es sein kann ?

52 Antworten

Richtig.Aber nicht alle,bis 1997 glaube ich.Ist ja kein MK3

Der 99 er Mondeo ist ein Mk 2 nicht 1 oder 3

Genau,wollte ich nur erwähnt haben

Der Mondeo der dritten Generation(MK3) wurde ab Oktober 2000 hergestellt.
und ja der Motor in den MK1 und MK2 haben keine elektronischen Klopfsensor sondern eine Steckbrücke. das Grundprinzip ist aber das gleiche. Motorparameter werden verändert um eine andere Benzinsorte Normal oder Super (91 oder 95 Oktan) zu nutzen. 🙂

So eine Steckbrücke hatte ich schon im 91`Opel Kadett E um zwischen 91 und 95 Oktan Benzin "umzuschalten". war kaum zu merken der Unterschied

Ähnliche Themen

Habe heute Zündspule, Zündkabel und Kerzen gewechselt. Leider springt er immer noch nicht an.
Also Funke und Sprit bekommt er.
Habe danach noch mal die Kerzen ausgebaut die waren total nass. Kann die Zylinderkopfdichtung defekt sein.
Bei ausgebauten Kerzen habe ich dann mit der Taschenlampe rein geleuchtet man sieht eine Flüssigkeit. Frage ist das Öl oder Benzin darf die Flüssigkeit da überhaupt sein ?

Ich gehe.mal davon aus das lmm defekt ist und der Motor daher abgeworfen ist zu fettes Gemisch kann das sein ?

bei defekter Zylinderkopfdichtung wird der Kühlwasserstand runter sein, das Auto Qualmt weissen Rauch und am Oleinfülldeckel ist gelblicher Ölschleim. Ausserdem ist im Kühlwasservorratsbehälter ein Ölfilm und / oder es steigen Gasblasen auf wenn der Motor läuft.

Da die Kerzen nass sind, richt er denn nach unverbrannten Benzin??? Nicht so oft starten sonst schrottest du den KAT.

Der Motor springt ja erst gar nicht an.

Zitat:

@96Fabi schrieb am 17. Januar 2015 um 13:23:24 Uhr:


Der Motor springt ja erst gar nicht an.

das hast du schon vorher geschrieben, die Frage war auch nach dem Geruch. wenn du wie du vermutest, nun ein Benzin - Wassergemisch in den Brennräumen hast, kann der Wagen nicht anspringen.

Also wie ist das nun mit dem Wasserstand?

Wasserstand ist okay, Kerzen sind im Benzin gebadet. Hatte heute den Wagen in der Werkstatt die meinten er hätte einen Kolbenfresser wollten mir ein paar Euro geben und den Wagen entsorgen. Also habe ich den Mondi wieder mit nach Hause genommen dabei habe ich dann immer wieder versucht den Wagen zu Starten und irgend wann ist er dann auch angesprungen ohne Gas geben ging er wieder aus zu viel Gas das gleiche. Habe ihn dann mit wenig Gas geben am Leben erhalten wieder Fuß vom Pedal und er ging wieder aus. Auskuppeln dann lies sich der Motor richtig Hoch drehen wieder im Standgas ging er aus. Klingt so ein Kolbenfresser ?

beim Kolbenfresser ist der Motor fest. Da er nicht richtig dreht würde ich hier mal den Zylinderkopf und Ventile prüfen lassen. Also besser nicht laufen lassen bis alles richtig geklärt ist. Möglich ist auch das die Motorsteuerzeiten nicht mehr hinhaun. Fehlerspeicher auslesen.

und nimm eine andere Werkstatt 🙂

Kompression messen.

Lmm oder kurbelwellensensor kann man ausschließen ???
Angenommen der Motor ist platt die Werkstatt meint andern Motor einbauen würde 10 Stunden dauern Motor muss nach u ten raus ist das richtig?

Passt der 2.0 in den 1.6 ? Beide schwarzer Ventildeckel aus gleichem bj.

Zitat:

@96Fabi schrieb am 29. Januar 2015 um 00:02:16 Uhr:


Passt der 2.0 in den 1.6 ? Beide schwarzer Ventildeckel aus gleichem bj.

da gehört aber jede Menge mehr dazu als nur der Motortausch. mMn. zu teuer und aufwendig. Sinnvoll ist nur ein baugleicher Motor, als Austausch oder vom Verwerter mit Garantie. Dennoch sind die Kosten nicht ohne.

Hast du mal eine andere Werke nach der Diagnose gefragt? Kostenangebot ggf. Motorinstandsetzung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen