Motor nimmt Gas nicht mehr an, danach wieder normal

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Passat-Fahrer,

Nachdem mir hier mit meinem Motortemperaturproblem so gut geholfen wurde wende ich mich nochmal an euch:
Und zwar kommt es bei mir in letzter Zeit immer öfters vor, dass nach einer 2-3 km langen Fahrt der Motor ( 2l; 116 PS; Bj 92) auf einmal kein Gas mehr annimt (als würde man ins Leere treten). Nach 1-2 min im Stand laufen lassen und mit dem Gas spielen ist alles wieder normal und der Passat fährt, als wäre nichts gewesen.

Ich habe mich hier schon quer durchs Forum gelesen und einige Tipps gefunden.
Ich frage mich nur was es für ein Fehler sein kann, da das Problem nur für sehr kurze Zeit da ist.
Wenn der Motor Falschluft ziehen würde, wäre das Problem doch durchgehend da, oder?
Ein verstopfter Kraftstofffilter wird es wohl auch nicht sein (!?), Lamda-sonde käme auch noch in Frage.

Wie gesagt, ich verstehe nicht warum das Problem nur für kurze Zeit auftaucht und danach wieder weg ist.

Über Tips und Ratschläge wäre ich euch dankbar,

Gruß Bert

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wester


entweder ist der Weiße irgendwo dahinter...

...wie bei mir, nach einer Trockenlegungsaktion. Da hatte ich beide Stecker "verschwinden" lassen. 😁

Also, Mittelkonsole raus und nachschauen.

Zitat:

...oder du hast das 2E Modell was nicht auszulesen ist...

Wäre in dem Fall trotzdem der schwarze Stecker verbaut? Und wenn ja, wozu dann? 😕

der ist Standard in diversen Leitungssätzen 🙂

Ich glaub ich habe Pech!!
Habe eben die Mittelkonsole ausgebaut, was ja echt fix geht, aber ich habe echt nur das schwarze Kabel.
Was sagt ihr zu den möglichen Fehlerquellen Lambdasonde und Kat?

Gruß Bert

eigentlich zieht er dann nicht ordentlich durch...also Kat denke ich nicht, aber kannst ja mal abmachen und reinschauen, ist ja kein Akt. Lambdasonde kannst ja anmessen, sollte schnell um die 1 Volt pendeln und die Lambdaheizung sollte Batteriespannung haben.

Ähnliche Themen

Das Problem ist eigentlich, dass selbst das Problem unzuverlässig ist 😰

Manchmal fährt er normal, beim nächsten Mal wieder schlecht...
Habe heut morgen entdeckt, dass dieser schlauch (Bild 1) nicht richtig gesessen hat, der gehört wohl zum KLR, aber dieser ist z.Z. gar nicht angeschlossen (habe den Schlauch (Bild 2) immer noch nicht angeschlossen....)

Lambdasonde sitzt ja im Krümmer, ich habe schon gesucht, aber gefunden habe ich sie noch nicht (Auch im Selbsthilfe Buch ist kein Bild davon). hätte da einer eins, oder eine gute Beschreibung? 😁

Gruß Bert

P1000874
P1000875

der zieht ja immer noch Falschluft. Rüste den Schrott ab und mach den Schlauch wieder vom Aktivkohletaktventil an die Einspritzung dran wo er hingehört, kein wunder das der bockt.

Und Lambdasonde ist wenn du links (unter dem Ansaugschlauch zur Einspritzung) nach unten schaust und da befindet sich ein Stecker und von daher gehts an Hosenrohr unten an die Lambda. Zwischen Reimenantrieb und Spritzwand nach unten fassen und gucken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wester


der zieht ja immer noch Falschluft. Rüste den Schrott ab und mach den Schlauch wieder vom Aktivkohletaktventil an die Einspritzung dran wo er hingehört, kein wunder das der bockt.

Meinst das ist es? Dann kann ich ja einfach den grünen aufgepressten Deckel von der Ansaugbrücke abnehmen und den Schlauch da draufstecken 😁

Ich dachte das hätte keine Auswirkung, das an dieser Stelle keine Luft mehr "Reingezogen" werden kann, weil ich das Loch ja geschlossen habe...
aber Danke, ich probiers mal
Gruß Bert

Also, die Probleme sind jetzt wieder weg!
Den Schlauch vond er Ansaugbrücke habe ich aber nicht angeschlossen, weil der grüne Deckel einfach nicht runter will. Außer dem ist der Schlauch in der Mitte verschlossen. Dachte erst da könnte ein Ventil drin sein, aber selbst der Kompressor konnte da nicht durpusten !!! Ich denke da wird nichts hindurchgezogen.

Was mir aber jetzt aufgefallen ist (Ich glaub mein Auto will mich verarschen!!) Am Anfang kommt viel Wasser aus dem Auspuff und beim Runterschalten bei hoher Drehzahl "ballert" der Auspuff... Steht das in Verbindung mit meinem Problem?? Das Ballern ist erst neu (Vor 2-3 Wochen kamen Haare aus dem Auspuff). Ich frage mich halt ob das der Kat oder Auspuff ist und ob ich da was wechseln muss?!

Gruß und Danke für eure Hilfe, weiß auch nicht warum bei der Karre immer was kaputt geht, wenn was anderes gerade repariert worden ist 😁

Bert

da löst sich wohl der Auspuff auf. Nimm ab Kat alles runter und schaue dir das genauer an, dann entscheiden ob neu.

Ich würde dir KLR Scheiße dennoch abrüsten, komplett!

Zitat:

Original geschrieben von Wester



Ich würde dir KLR Scheiße dennoch abrüsten, komplett!

Einfach den KLR ausbauen? Aber warum, dann müsste ich ja 300 Euronen Steuern zahlen!!

Ich hab da ne mögliche Lösung:

Ich hab bei nem Bekannten der bei VW gearbeitet hat mal den Motorraum inspiziert. Da haben wir dann auch den Kabelbruch beim Drossellklappensteller gefunden ( der war ws mitverantwortlich für die Probleme). Der hat dann auch an den ganzen Schläuchen vom KLR gezogen ....da is dann denk ich mal der Schlauch abgegangen den ich jetzt wieder angeschlossen habe.
Danach war das Fahrverhalten nämlich wieder normal, halt wie davor🙂
Ich denk ich bring den trotzdem in die Werkstatt zum ganz durchchecken, weil ganz sicher bin ich mir nicht ob das Problem jetzt ganz weg ist....
Gruß Bert

P1000874

das Ding ist eingetragen und gut. Ich würde es in den Originalzustand setzen, wenn du die Fehlerquelle behalten willst, bitte 🙂 Und besorg dir Ersatz für das gebrochene Rückschlagventil... ich versteh nicht wie man so rumfahren kann, aber vielleicht bin ich einfach zu pingelig, dafür laufen se tadellos... und Geld, kann das nciht sein, die Dinger gibts ja auch zu Hauf gebraucht, genauso wie der Rest der zerschnittenen Schläuche für den KLR.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ich versteh nicht wie man so rumfahren kann, aber vielleicht bin ich einfach zu pingelig, dafür laufen se tadellos...

Haha, nee natürlich nicht!! Ich dachte nur, dass dieser kleine Schlauch keine Funktion hat, weil er in der Mitte zu ist. Aber wenn das der Fehler ist wechsel ich den natürlich aus. Das war dann mehr ein Eigentor, weil den Schlauch hab ich nämlich ausversehen abgerissen 😉

Dann war der einzige "richtige" Fehler von vornherein der Kabelbruch beim Dossellklappensteller!

Den KLR kann ich ja trotzdem dranlassen, schadet ja nicht (wenn der Schlauch wieder dran ist, passts ja wieder😁)

Vielen Dank Wester, du kennst dich echt megagut aus!!!

Gruß Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen