ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. motor nagelt wie ein diesel!!

motor nagelt wie ein diesel!!

Opel Astra F
Themenstarteram 27. März 2006 um 13:15

tag zusammen.

seit einiger zeit nagelt mein motor beim gas geben wie ein diesel, und bevor blöde sprüche kommen:

es ist definitiv ein benziner! :)

hört sich so an wie die richtig alten diesel wo man noch total das nageln gehört hat, nicht so wie ein moderner wo mans nur noch leise hört

nun frage ich mich was das sein könnte.

dachte zuerst an was am auspuff.

den hab ich aber komplett ab gehabt (ab hosenrohr also krümmer war noch dran) und es hat sich nix geändert.

zur info:

er zieht ganz normal, erreicht seine normale höchstgeschwindigkeit, verbraucht genau so viel benzin, also mit anderen worten er fährt genau wie vorher nur das er jetzt nagelt...

danke schon mal

Ähnliche Themen
31 Antworten

Meiner hört sich auch so an, aber NUR wenn es kalt ist... wenn ich den motor warmgefahren hab, hört er sich wieder ganz normal an.

hast du mal nach oel geguckt !?

 

MfG

MR_NOS

am 27. März 2006 um 13:26

allerdings! das würd ich jez auch sagen!!! denn das werden die hydrostössel sein die schon aufs blanke schlagen^^

in die richtung tendiere ich auch . wenn dies der fall ist , lass mal direkt nen oelwechsel machen. sicher ist sicher ;)

 

MfG

MR_NOS

Also ich hab Oelwechsel erst vor 1Monat machen lassen mit gutem Shell Helix 10w-40 ,also ganz normal.... und wie gesagt mein astra hört sich wenn der motor warm ist wieder ganz normal an... wie nen staubsauger *gg*

Themenstarteram 27. März 2006 um 14:18

ölwechsel hab ich letzte woche gemacht mit wie immer 10w40.

war diesmal von castrol. das öl vorher war knappe 17tkm drin, also eigentlich auch nur etwa 2tkm zu viel.

hab auch gleich die ölwannendichtung gemacht.

es ist bei mir völlig egal ob warm oder kalt.

ps:

zündkerzen hab ich auch getauscht weil die voll fertig waren und ich gedacht hab da könnte es dran liegen war aber nicht so

wenn es sich anhört, als würde sich da nen sack muschen mitdrehen, sind das die hydros (fiestasound ;) )

versuch es ma mit dünnerem öl, vllt. bringt da snoch was ansonsten wechseln ode rmit abfinden...

Themenstarteram 27. März 2006 um 14:25

sind die schwierig zu wechseln/teuer?

is wenn du sagst damit abfinden nicht tödlich für den motor oder?

weil ich hab grad kein geld für größere reparaturen.

könnte alternativ nur noch meinen anderen c20ne reinbauen den ich noch hier rumliegen hab, da fehlt es aber an zeit...

Zitat:

s wenn du sagst damit abfinden nicht tödlich für den motor oder?

nö... fahr ich nun seit bald 3 jahren mit rum und is nix, nervt halt nur.

habe die ma gewechselt, als ich die dichtung gemacht habe, hat aber relativ schnell wieder angefangen, keine ahnung, warum!

nen 20ne würde ich auch noch nehmen ;)

Themenstarteram 27. März 2006 um 14:44

hätte noch einen übrig:)

wollt den aber behalten da meiner jetzt schon 250tkm drauf hat. der motor is zawr eigentlich unkaputtbar aber man weis ja nie...

dann werd ich wohl damit leben müssen weil finanziell grad nix geht:(

muss man halt die anlage weiter aufdrehen dann geht das schon:D

am 27. März 2006 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3

nö... fahr ich nun seit bald 3 jahren mit rum und is nix, nervt halt nur.

habe die ma gewechselt, als ich die dichtung gemacht habe, hat aber relativ schnell wieder angefangen, keine ahnung, warum!

nen 20ne würde ich auch noch nehmen ;)

hatten wir mal das problem

hydros gehämmert wie sau

neu rein

nach ner woche wieder gehämmert wie sau

im endefekt war ne öl zulaufbohrung zum zylinderkopf verstopft

sehr sehr selten aber vl. haste ja das selbe problem

und zum hauptproblem schließe ich mich den vorrednern an .. eindeutig hydros

 

oder ne trockene ölwanne :D

am 27. März 2006 um 15:34

Für mich hört sich das nach Pleuellagerschaden an.

Wenn die Hydros tackern, dann tackern die immer. Egal bei welcher Drehzahl oder Last.

Gruß

Ercan

macht unser vectra c20ne seit mittlerweile ca. 65.000 km. im ausland hat uns ein tankwart mal gefragt, ob wir da wirklich benzin reinfüllen wollen und nicht diesel. konnten den dann aber doch überreden, super zu tanken! geräusch kommt irgendwo von links unten (wenn man vor dem auto steht). servopumpe ist es nicht, wurde zu testzwecken der riemen abgemacht. wenns ein pleuellagerschaden ist, was ich schon glaube, müsste uns dann nicht mal der motor verrecken? hat zwar erst 126.000 km drauf, aber wie gesagt schon seit einem halben jahrzehnt dieses scheiss geklacker. hydros glaub ich nicht, müsste dann vom ventildeckel rausklackern, da hört man aber nur die einspritzventile.

Zitat:

Pleuellagerschaden

das klackert dann??

 

zu der ölbohrung... wie bekomm ich die wieder frei??

Deine Antwort
Ähnliche Themen