Motor nagelt sehr laut nach Zahnriemenwechsel bei ATU - die weigern sich.. was tun?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit ATU moechte ich Euch schildern und gleichzeitig fragen, was ich machen soll.

Mein 2.5tdi quattro hat 230.000 km gelaufen und ist vor einiger zeit in oesterreich mit panne liegengeblieben, weil das bei ATU ersetzte Motorluefterrad den Kuehler durchschlagen hat. den aerger bis ich und das auto wieder in muenchen waren koennt ihr euch vorstellen.

atu sagte zu, den kuehler zu ersetzen auf garantie. dabei koennte man gleich den zahnriemen mitmachen, der waere faelig.

leider hab ich mich drauf eingelassen!!

900 euro bezahlt und zuerst leuchtete direkt das ABS zeichen. atu sagte, das waere das steuergeraet, das sei kaputt, kann passieren. waere zufall dass das genau jetzt passiert.

ich hab rabatz gemacht, dann haben sie es hinbekommen und meinten da waere nur ein kabel lose gewesen.

also hab ich die 900 eur bezahlt, mir fiel direkt auf wie laut der diesel auf einmal war. ich hatte dann gewartet bis er warm ist, immer noch hoert sich das auto an wie ein lkw diesel.
das ist nicht normal!

nun hab ich im forum gelesen, dass beim zahnriemenwechsel allerhand falsch gemacht werden kann. was kann ich nun tun? das auto ist so laut wie nie und ich hab keine lust nach der teurern reparatur nun einen motorschaden zu haben. das auto ist 14 jahre alt, hat roststellen und eben 230.000 km runter.

wo soll ich hin und wer kann pruefen ob da was nicht stimmt? auto speist mich ab. die haben sogar behauptet sie waeren mit dem auto bei audi gewesen und haetten alles durchgemessen es waere ok.
ich wollte eine kopie der diagnose, bekam aber nur ein pruefprotokoll (also was der mechaniker machen soll...) bin dann wuetend abgezischt,,,

kann mir jemand helfen und mir eine adresse in muenchen geben, oder ideen was falsch gelaufen sein koennte? so laut genagelt hat er noch nie. es ist nicht zu fassen. die 1000 eur kann man auch verfeiern da haette ich mehr von gehabt!!!
gruss anne

Beste Antwort im Thema

Schiedsstelle für das Kfz-Gewerbe München-Oberbayern
Gärtnerstraße 90
80992 München
Telefon: 089/14362-140
Fax: 089/14362-139
E-Mail: kusemann@kfz-innung-oberbayern.de

http://www.kfz-schiedsstellen.de/?...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

ATU hier bei uns in der Gegend hat seine Filiale mittlerweile schließen müssen, weil auf Grund zahlreicher Motorschäden nach Reparaturen die Kunden ausblieben. Spricht sich halt rum ...

gott! du meine guete!

nachtrag: man sollte sich nur autos bis maximal 5000 eur kaufen!!
am besten fuer 1000 EUr dann kann mans auch zwei jahre fahren und direkt wegschmeissen und der wertverlust und reparaturen fallen weg

Stimmt dafür hast du ja deinen Cayenne ...

Zitat:

@anne2501 schrieb am 17. Januar 2015 um 09:46:52 Uhr:


hi,
welcher kipphebel abgebrochen ist, weiss ich leider nicht.
ich hab das auto mit 160.000 km gekauft und bin eigentlich die 70.000 km gut gefahren..

nach dem zahnriemenwechsel:

war das dieselnageln ungewoehnlich laut
keinen zug beim ueberholen
geringere endgeschwindigkeit.

die einspritzzeiten und foerderbeginn hatten sie ueberprueft.
wahrscheinlich haben sies nicht richtig aufgelegt aber beweisen kann man ja nichts.

ich hab das auto fuer 500 eur an einen osteuropaer verkauft.

dumm gelaufen, wenn man nur das auto an sich braucht mit seinem platz und seinem allrad und sich eigentlich kein anderes kaufen wollte.

das andere hat 15.000 gekostet und mit der werkstaette dies mir verkauft hat hab ich wohl direkt auch pech gehabt: das getriebe pfeift drehzahlabhaenhig und der allrad faehrt sich ganz komisch, an tag 2.
ich hoffe alles geht dann innerhalb eines jahres kaputt, denn"geraeusche gehoeren nicht zum garantieumfang"

:-)

Schon mal was von gesetzlicher Gewährleistung gehört?

Bei Geräuschen im Getriebe ist definitiv was im Argen und das muß beseitigt werden.

Das hat nichts mit Garantie zu tun, lass Dir da nichts Falsches vom Händler erzählen.

Notfalls, wenn der sich querstellt, ab zum Anwalt. Ein einzelnes "nettes" Schreiben wirkt da meistens Wunder.

Ähnliche Themen

Nicht direkt zum Problemfall aber generell zum Thema ATU.
Es gibt wohl solche und solche!

Haben hier im Ort auch einen ATU. Kleiner Laden, drei Hebebühnen, scheinbar nix großes.
Ich würde mein Auto da NIEMALS reparieren lassen, aber die sind bisher bei Kleinigkeiten immer recht Kulant gewesen. Birnen umsonst einbauen, Scheibenwischer umsonst tauschen, mal schnell eben so nachm Öl gucken.

Und für ein Oldtimerprojekt wo ich mit beteiligt bin -
Man kann immer hingehen und nach Kleinteilen fragen, Schräubchen, Muttern, Simmerringe, Dichtungen, Schläuche, Schellen,... bisher wollten die nie Geld dafür haben. War immer "jo, passt schon."

Deine Antwort
Ähnliche Themen