Motor nach 3 Tagen Stillstand total laut

Audi 80 B3/89

hi,
ich war 3 Tage an der Ostsee, zu Besuch bei meinen Großeltern 🙂...heute bin ich wiedergekommen und musste feststellen, dass die Batterie sich entladen hatte, aber das ist nicht das Thema, denn sie löppt nun schon wieder 🙂.

Als ich aber den Motor dann gestartet hatte, leuchtete die Öllampe auf und ich hörte auch, dass der Motor total laut war. Er hat sich so angehört wie ein Diesel, der schon 1Mio km gelaufen ist. Also fürchterlich am Donnern.
Ich hab dann den Motor sofort ausgemacht, da ich das mal in der Betriebsanleitung so gelesen hatte. Ist ja auch die normale Reaktion. Ich hatte den wegen eines Streites mit meinem Vater alles hingeschmissen und hatte auch kein Bock mehr. Es ist ja auch schon spät und jetzt nochmal laufen lassen, nee, das geht nicht.

Aber bitte helft mir weiter, beruhigt mich oder was auch immer. Der Wagen stand nur 3 Tage und die Lampe vom Öl leuchtete und ging in der Zeit, wo er im STand lief nicht aus, bis ich dann den Motor ausgestellt hatte.
Ich hab dann sofort den Ölstand gemesen und war völlig ok, so wie immer.

Bitte helft mir 🙁

//edit
ich denke mal, dass, wenn ich den Motor jetzt laufen lassen würde, dass das Öl wieder in den Kreislauf geraten würde und der Lärm weg wäre, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist, wenn er nach 3 tagen schon anfängt solche Geräusche zu machen und ganz nebenbei, der Wagen stand über 3 Monate still, bevor ich ihn gekauft hatte und vor seinem Stillstand hatte er noch eine Inspektion bekommen, mit Ölservice usw...ich versteh die Welt nicht mehr.

61 Antworten

Die Öllampe bleibt beim Klackern an und der Ölstand ist normal, so wie immer und ich habe keinen Ölwechsel vorgenommen.
Das Öl sieht auch noch richtig gut aus und ich hab noch ein paar tausend Kilometer bis zum nächsten Wechsel.

//edit
was ich nicht verstehe ist, dass es in den 3 tagen Standzeit passiert sein muss, was auch immer im Arsch ist und das finde ich doch recht merkwürdig.
Bin auch vorher ganz normal gefahren, wie immer halt. Bin ratlos. Wenn die Ölpumpe nun im Eimer ist, dann hätte ich eventuell schon ein Ersatz gefunden, aber ich kaufe nichts, wo ich nicht weiß, dass es wirklich kaputt ist.

Ich hab mal eben bei meiner Werkstatt angerufen.

Das mit den Dreckauswaschungen durch Synthetik kann vorkommen, soll aber eher selten sein.

Das Ganze ist mir auch nich ganz klar, Andi, aber wir werden schon dahinterkommen.

ich habe gerade auf der Suche nach Gleichgsinnten "Öldruckschalter" gelesen. Könnte der diesen Fehler auch hervorrufen ? Das wäre zumindest ein teil, was auch im Stand kaputtgehen kann. Alles andere finde ich seltsam.

Ist auch seltsam, aber das kriegen wir hier alle gemeinsam schon hin.

Die Klackerei muß jedenfalls weg.
Bist Du mal ein kurzes Stück gefahren?
Was macht er dann?

Oder ist das Geräusch so abartig laut, daß Du Dich nicht traust?
Notfalls müssen di Nockenwelle und die Hydros raus.

Ich hab mal einen Link zu Deinem Beitrag an meine Werkstatt geschickt.
Kann allerdings etwas dauern, bevor ich eine Antwort bekomme.

Ähnliche Themen

Warum ziehst du den Motor den nie über 3000 U/min ? gerade bei solcher Fahrweise lagert sich dreck ab was die Ölpumpe natürlich auch in mitleidenschaft ziehen kann. Bis 6000 sollte man ihn natürlich auch nicht ziehen aber so 3/4 ist kein thema.

Zitat:

Oder ist das Geräusch so abartig laut, daß Du Dich nicht traust?

ne, das ist so abartig, dass ich mich nicht traue.

Zitat:

Ich hab mal einen Link zu Deinem Beitrag an meine Werkstatt geschickt.

finde ich ja supernett von dir.

Zitat:

Warum ziehst du den Motor den nie über 3000 U/min ?

ja, mach ich ja ab und zu, aber die Regel ist das nicht.

ich such derweilen auch mal weiter im Netz nach Lösungen.

Da gab's mal einen Thread zu "Motor durchpusten", Jam.

Aber ich glaub, bei Avaurus ist das im Moment nicht so angesagt.

Ja derzeit wäre das natürlich nicht so gut ponti 😉

Sorry das ich mich so spontan einmische aber, hab jetzt keine lust hier alles zu lesen . Habt ihr den fehler gefunden ?
Und das du den selten über 3000 rpm drehst ist weiter nicht schlimm , mache ich persönlich auch selten .
1 . Wird das deinem motor nicht schaden , das einzige was passieren kann ist das er von ihnen verrust bzw sich zusetzt , was aber auch weiter nicht schlimm ist es würde dir nur so auffallen das der motor ein tick wenniger leistung hat . Siehs mal von der positiven seite : motor hält länger , und sprit wird auch nicht günstiger.
2. Was drehzahl so alles anrichten kann , man sehe formel uno , oder z.b wie bei uns mal kurz bei 2300 1/min verschaltet und das pleul guckt aus dem block .

mfg

@avaurus

Ich würde als erstes mal den Öldruck messen !!

Soll: 0,2bar Leerlauf, mindestens 2bar ab 2000U/min, maximal aber 7bar (jede Drehzahl)

Gute Idee, GTI.
Wir werden den Geist schon zu fassen kriegen!

Zitat:

keine lust hier alles zu lesen

Mußt aber, sonst brauchste nicht zu Posten.

Hier,
mal ne frage am rande , hast du den motor mal laufen lassen ? nachdem du in beim klackern ausgemacht hast ?
Weil diese klackern was du meinst ist nicht schlimm dacher mal ruhig laufen lassen , sollte jeweils das klakern nach ca. 10sec bzw die öldruckanzeige nicht ausgehen , motor abstellen ,
orientiere dich lieber nach dem geräusch , wenns leiser wird bzw verschwindet hast du nix zu beführchten.

@gtifahrer: kann ich den Druck selber messen oder kann das nur eine Werkstatt. Bedenke, dass ich hier nicht weg kann.

@lkwmechaniker: also den Motor einfach laufen lassen ist keine gute Idee, auch nach 10 Sekunden ändert ich das Geräusch nicht. Auch die Ölwarnlampe erlischt dann nicht...

Aber vllt. hat die Ölpumpe einfach nur nen kurzen bekommen. Also ich kam ja nach Hause, wollte starten und ging ja nicht wegen der kaputten Batterie und hatte den bis da noch nicht gestartet. Erst als wir die Batterie ausgebaut und dann später wieder eingebaut hatten, trat dieses Geräusch auf.

Könnte dieser Defekt also auch mit dem Aus-und-Einbau der Batterie zutun haben ?

Letzteres wäre ja wohl das Allerneuste.

Nach 10 sec. sind die Hydros noch nicht voll.

Hab mal Geduld, wir kommen da schon drauf!

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


[B
Könnte dieser Defekt also auch mit dem Aus-und-Einbau der Batterie zutun haben ?

Der klappernde Motor ?? Nein.

Zum Öldruck messen, kennst du keinen der ein Öldruck-Instrument in seinem Auto hat ?? Könnte man ja kurz mal bei deinem einbauen...

Ansonsten das Auto mal in die Werkstatt schleppen und dort messen lassen, oder, wenn möglich deren Öldruckmesser ausleihen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen