motor nach 18 jahren standzeit wiederbeleben
also los gehts jungs,
ich hab mir einen 3/1979 golf 1 GLD gegönnt...
nun stand das fahrzeug die letzten 18 jahre nur in einer garage, deshalb wollte ich mal fragen was beim wieder in betrieb nehmen des motors beachten sollte?
und generell wonach ich sonst noch schauen sollte....bevor ich das fahrzeug wieder in betrieb nehme...
bilder gibts auf wunsch natürlich auch...
mfg patrick
Beste Antwort im Thema
liebe Gemeinde,
Bilder vom Motor und Innenraum werden morgen nachgereicht,da es jetzt leider schon zu dunkel draussen ist und auch die akkus der digicam gerade in der ladestation verweilen.
mfg patrick
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Ich bezog mich hier rauf!Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.
Gluehkerzen wuerd ich gar nicht mal wechseln.ELAB von der Einspritzpumpe abziehen und orgeln, erst danach den ELAB drauf und starten.
und habe, da wohl was Falsch verstanden! Tut mir leid!
Vielleicht beim Ölwechsel mal den Ventildeckel abmachen, und
das frische Öl schön über die ganze Nockenwelle und Stössel kippen.
Würde auch ALLE Flüssigkeiten und Filter neu machen.
Ist nicht sehr teuer und kann nicht verkehrt sein.
Schönes Auto.
Glühkerzen können auch mal kaputt gehen, aber sie nutzen
sich nicht in dem Sinne ab wie Zündkerzen das tun.
Was beim 1. Starten ganz wichtig ist das du es mit einem Zweiten Mann (Frau) macht. Einer muss immer im Wagen sitzen um in bei Problemen sofort auszuschalten. Außerdem soll auch bein Starten immer der höchste Gang (wahrscheinlich der 4) eingelegt sein und die Kupplung getreten. Die Selbstzünder drehen gerne mal von selber hoch, dann kann man ihn mit der Kupplung absterben lassen.
weiter gehts mit neuen Bildern
innenraum teil-1
Ähnliche Themen
Was ist der denn gelaufen?
155.394km oder? Für einen Diesel eigentlich nicht viel.
Auf jeden Fall super hübsch und die Karosse ist offensichjtlich noch in einem sehr guten Zustand. Nicht schlecht für das Alter.
Was zahlt man dafür?
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was ist der denn gelaufen?
155.394km oder? Für einen Diesel eigentlich nicht viel.Auf jeden Fall super hübsch und die Karosse ist offensichjtlich noch in einem sehr guten Zustand. Nicht schlecht für das Alter.
Was zahlt man dafür?
Maxjonimus
also ein gewisser teil an arbeit ist schon noch dran, die fahrertür ist meiner meinung nach schrott, die falz an der unterseite ist ca 1,5 cm weit auseinander gerostet...muss wohl eine neue her, aber die grundsubstanz ist schon okay...
1000€ hat das schätzchen gekostet 😉 zzgl. kosten für die abholung hab den ja durch halb norddeutschland gekarrt von bremerhaven bis greifswald...
hallo patrick
ich habe mir 1991 einen golf 1 gti aus familienbesitz gekauft
und 1992 da ich zum bund mußte abgemeldet stand immer abgemeldet
bei meinen eltern und wurde nicht mehr bewegt.nun habe ich nachdem haus, frau, kinder
alles erledigt war2008 den reitz wieder gekriegt.
zum glück habe ich meineganzen spritleitungen damals mit petroleum geflutet was meier
benzienpumpe und meinem mengenteiler zugute gekommen ist.
ich habe neuen sprit eingefüllt neue kerzen neues öl neuer luftfilter und kühlerwasser eingefüllt
das ich auch abgelassen hatte.was noch dazugekomen ist was nichts mit dem starten
zu tu hatte waren bremsscheiben mit belägen, bremsschläuche,radbremszylinder hinten,
alle radlager.ventildeckeldichtung,neues fahrwerk.viel geld für ein altes auto,
aber mit absolutem spaßfaktor
mfg wolfi