motor nach 18 jahren standzeit wiederbeleben
also los gehts jungs,
ich hab mir einen 3/1979 golf 1 GLD gegönnt...
nun stand das fahrzeug die letzten 18 jahre nur in einer garage, deshalb wollte ich mal fragen was beim wieder in betrieb nehmen des motors beachten sollte?
und generell wonach ich sonst noch schauen sollte....bevor ich das fahrzeug wieder in betrieb nehme...
bilder gibts auf wunsch natürlich auch...
mfg patrick
Beste Antwort im Thema
liebe Gemeinde,
Bilder vom Motor und Innenraum werden morgen nachgereicht,da es jetzt leider schon zu dunkel draussen ist und auch die akkus der digicam gerade in der ladestation verweilen.
mfg patrick
60 Antworten
Tolles Auto, aber braucht noch viel Arbeit ..
Wegen des verölten Luftfilters: Es gibt für den 32CK einen Nachrüstsatz mit einer geänderten Kürbelgehäuse- und Nockenwellengehäuseentlüftung (ich glaube sogar, dass der bei dir verbaut ist, da es bei meinem genauso aus gesehen hatte). Ansonsten saugt der Luftfilter auch Öl an, wenn z.B. der Ansaugstutzen durch herabhängende Schallisolierung der Motorhaube verstopft wird.
Bei der Einspritzpumpe wird irgendwann die Aufnahme vom Gashebel ausleiern und dann sifft Sprit raus (O.k., war bei mir erst nach 400.xxxkm). Dafür gibts einen Dichtsatz von Bosch.
Die Zahnriemenspannrolle (deiner hat noch die schöne alte, für die man kein Spezialwerkzeug braucht) solltest Du vorsichtshalber auswechseln.