motor nach 18 jahren standzeit wiederbeleben

VW Golf 1 (17, 155)

also los gehts jungs,
ich hab mir einen 3/1979 golf 1 GLD gegönnt...
nun stand das fahrzeug die letzten 18 jahre nur in einer garage, deshalb wollte ich mal fragen was beim wieder in betrieb nehmen des motors beachten sollte?
und generell wonach ich sonst noch schauen sollte....bevor ich das fahrzeug wieder in betrieb nehme...
bilder gibts auf wunsch natürlich auch...
mfg patrick

Beste Antwort im Thema

liebe Gemeinde,
Bilder vom Motor und Innenraum werden morgen nachgereicht,da es jetzt leider schon zu dunkel draussen ist und auch die akkus der digicam gerade in der ladestation verweilen.

mfg patrick

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.
Gluehkerzen wuerd ich gar nicht mal wechseln.

ELAB von der Einspritzpumpe abziehen und orgeln, erst danach den ELAB drauf und starten.

Zitat:

Original geschrieben von trusty1889


gib mir mal deine adresse.

keine angst will den nicht klauen.🙄

Sicher?😁

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Der ist doch von Mobile, oder nicht? Denn hatte ich auch mal ins Auge gefast 😉 Da war wohl jemand schneller.
Echt schöner Wagen. Ich freu mich schon auf weitere Berichte.

korrekt erkannt, das gute stück steht jetzt bei meinen eltern aufm hof zum fertig machen für die oldtimerzulassung...😉

aber frag nicht was das fürn typ war der die kiste verkauft hat....chaostyp!

ne😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trusty1889


ne😁

jut😁😁

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.
Gluehkerzen wuerd ich gar nicht mal wechseln.

ELAB von der Einspritzpumpe abziehen und orgeln, erst danach den ELAB drauf und starten.

Das Auto stand 18 Jahre!

Der Hammer! Der sieht ja super aus! Also, wie gesagt, da muss ein Video her wenn er gestartet wird! 🙂

Und Bilder vom Innenraum wären schön! ich weiß, Wünsche, Wünsche, Wünsche... Aber son Wagen sieht man ja echt mal selten!

Zitat:

Original geschrieben von Straßenräuber


Der Hammer! Der sieht ja super aus! Also, wie gesagt, da muss ein Video her wenn er gestartet wird! 🙂

Und Bilder vom Innenraum wären schön! ich weiß, Wünsche, Wünsche, Wünsche... Aber son Wagen sieht man ja echt mal selten!

Wenn wir schon bei Wünsch dir was, sind😕 hätte gerne ein zwei Bilder vom Motor🙄

Danke!

liebe Gemeinde,
Bilder vom Motor und Innenraum werden morgen nachgereicht,da es jetzt leider schon zu dunkel draussen ist und auch die akkus der digicam gerade in der ladestation verweilen.

mfg patrick

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


liebe Gemeinde,
Bilder vom Motor und Innenraum werden morgen nachgereicht,da es jetzt leider schon zu dunkel draussen ist und auch die akkus der digicam gerade in der ladestation verweilen.

mfg patrick

Eile mit weile!😉

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.
Gluehkerzen wuerd ich gar nicht mal wechseln.

ELAB von der Einspritzpumpe abziehen und orgeln, erst danach den ELAB drauf und starten.

Das Auto stand 18 Jahre!

Was willst du mir damit sagen?

Durch Abziehen des ELABs wird kein Sprit vom Hochdruckteil der Einspritzpumpe zu den Einspritzduesen gefoerdert.
Dadurch erfolgt also auch kein Start. Beim Orgeln mit abgezogenem ELAB soll der Motor erstmal wieder mit frischem Motoroel versorgt werden, bevor er gleich arbeiten muss.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


Das Auto stand 18 Jahre!

Was willst du mir damit sagen?

Durch Abziehen des ELABs wird kein Sprit vom Hochdruckteil der Einspritzpumpe zu den Einspritzduesen gefoerdert.
Dadurch erfolgt also auch kein Start. Beim Orgeln mit abgezogenem ELAB soll der Motor erstmal wieder mit frischem Motoroel versorgt werden, bevor er gleich arbeiten muss.

Was wohl? das Öl ist mindestens genauso, Alt wie der Stillstand des Motors/Auto! doch lieber mit was Frischen!

Wofür den die Glühkerzen tauschen?? Die gehen ja nicht kaputt.

Auf jeden Fahl Zahnriemen tauschen, könnte sein, das der bei dem alter beim ersten Starten reißen kann.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Was willst du mir damit sagen?

Durch Abziehen des ELABs wird kein Sprit vom Hochdruckteil der Einspritzpumpe zu den Einspritzduesen gefoerdert.
Dadurch erfolgt also auch kein Start. Beim Orgeln mit abgezogenem ELAB soll der Motor erstmal wieder mit frischem Motoroel versorgt werden, bevor er gleich arbeiten muss.

Was wohl? das Öl ist mindestens genauso, Alt wie der Stillstand des Motors/Auto! doch lieber mit was Frischen!

Ich hab doch geschrieben: Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Zahnriemenwechsel, Oelwechsel.
Gluehkerzen wuerd ich gar nicht mal wechseln.

ELAB von der Einspritzpumpe abziehen und orgeln, erst danach den ELAB drauf und starten.

Ich bezog mich hier rauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen