Motor macht was er will....2, 6L V6
Wir haben einen Audi 80 Avant 2,6 V6 gekauft. Anfang Februar. Das Problem wurde verschwiegen und umspielt, das wir erst nach Kauf und nach Abholung davon Wind bekamen. Anzeige wurde gestellt.Der Motor ruckelte im Kaltstart (Verkäufer haben wohl bei Beschauung und Abholung warm laufen lassen). Drehte zwischen 1200 und 1300 Umdrehungen und ging aus. Hatte Absacker von 1200 auf 100 (also fast aus), fing sich aber wieder und lief wieder zu hoch. Qualmte sehr sehr stark aus dem Auspuff. Kompression lag bei 3-4 Zylindern gut unten. Zwischen 5-8 bar.Im warmen Zustand lief er gut. Zog gut durch. Drehzahl bei 800-900 bar. Bis er warm war stand ich zu hause 10 Minuten mit dem immer spinnenden Auto rum bevor ich los fuhr. Letzten endes wurde er heiß und sprang aber noch an.
Motor wurde gewechselt. Der neue Motor bekam alle Dichtungen und Keil und Zahnriemen (plus Wasserpumpe etc) neu.Sprang beim ersten Start nach Einbau direkt an. Lief am ersten Tag super.Am nächsten Tag bei Kaltstart äußert er nun auch die "alten" Probleme des alten Motors. Er ruckelt und zuckelt und geht einfach aus. Aber er kocht auch über. Druck auf dem Kühlerwasserbehälter und Lüfter geht nicht an. Innentemperatur geht bis 95-100 grad. Ob es noch höher geht haben wir nicht getestet. Mein Mann hat großteils alles selbst gemacht. Hat diesen Beruf nicht gelernt, allerdings hat er viel Ahnung von Autos. Er macht eigentlich alles selbst. Hilfe hatte er von einem Freund, welcher Kfz-Mechaniker ist. Auch er ist nun etwas überfordert.
Ich hoffe hier kann noch jemand helfen....danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ramona86
Mein Mann hat großteils alles selbst gemacht. Hat diesen Beruf nicht gelernt, allerdings hat er viel Ahnung von Autos.
Offensichtlich nicht genug.
Zitat:
Hilfe hatte er von einem Freund, welcher Kfz-Mechaniker ist. Auch er ist nun etwas überfordert.
Der soll sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. Der V6 ist sicher kein hochtechnisches Wunderwerk.
Zitat:
Ich hoffe hier kann noch jemand helfen....danke.
Hier gibt's einige V6 und auch etliche Leute MIT Ahnung. Über die Suchfunktion findest Du die entsprechenden Beiträge.
War das Euer 1. Autokauf? Wie kann man einen Wagen kaufen, dessen Motor augenscheinlich ohne Grund warmgelaufen ist?
Ich drücke Euch dennoch die Daumen, daß Ihr den Bock ohne weitere Investitionen zum Laufen bringt.
Einfach mal systematisch alles checken. Falschluft, Kühlkreislauf, Sensoren. Ich gehe dabei mal optimistisch davon aus, daß der neue Motor vernünftig aufgearbeitet wurde und nicht schon da eine der Ursachen liegt.
Viel Glück!
94 Antworten
Und wenn ihr schon alles draußen habt, reinigt die Drosselklappe mit Bremsenreiniger und prüft, daß diese im geschlossenen zustand perfekt schließt.
Ebenso sollte ein mechanisches Klicken aus der schwarzen Box unter der DK zu hören sein, wenn diese geschlossen oder geöffnet wird.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Keine Ahnung, wie du dich fühlen würdest, wenn dir jemand sagt, das Du scheinbar nicht genug Ahnung von Autos hast.
Da würde ich nachdenken, ob da nicht vielleicht was dran ist und ich aufgrund meiner Ratlosigkeit nicht diesen Eindruck vermittle. Wenn ich etwas angehe... am PC oder den Mauern meines Hauses, ich dann etwas nicht hinbekomme oder sogar noch mehr Schaden anrichte, dann hatte ich eben nicht genug Ahnung.... in diesem Fall.
Zitat:
sich dein befreundeter KFZ-Mechaniker sein Lehrgeld zurückgeben lassen soll
Wenn er den Beruf gelernt hat und dennoch nicht in der Lage ist, einen vergleichsweise simplen Motor zum Laufen zu bringen oder den Defekt zumindest zu lokalisieren, dann weiß ich nicht, was er während der Ausbildung gemacht hat. Ich habe irgendwann vor 500 Jahren mal den Beruf des Maurers erlernt. Wenn ich heute etwas mauern würde, dann müßte ich mich auch an dem Ergebnis messen lassen. Wenn ich in einem Bauforum schreibe, daß ich Maurer bin... aber nicht weiß, wie ich einen Fensteranschlag mauere, dann wird man sicher auch verwundert den Kopf schütteln. Und das zu Recht. Und Gleiches gilt auch für den befreundeten Mechaniker, wenn er irgendwo fragt, wie man einen Zahnriemen wechselt.
Zitat:
und wie man so blöd sein kann ein Auto nur mit warmem Motor zu kaufen und das er doch einfach Leute fragen soll die Ahnung haben?
Irgendjemand hat hier sowas geschrieben 🙂
Ja? Wer? Ich kann diese Aussage SO nirgends finden. Offensichtlich haut mit Deiner Wahrnehmung oder Deiner Interpretation geschriebener Texte etwas nicht hin. Zumindest ich schrieb dazu:
War das Euer 1. Autokauf? Wie kann man einen Wagen kaufen, dessen Motor augenscheinlich ohne Grund warmgelaufen ist?
Ich drücke Euch dennoch die Daumen, daß Ihr den Bock ohne weitere Investitionen zum Laufen bringt.
Einfach mal systematisch alles checken. Falschluft, Kühlkreislauf, Sensoren. Ich gehe dabei mal optimistisch davon aus, daß der neue Motor vernünftig aufgearbeitet wurde und nicht schon da eine der Ursachen liegt.
Zitat:
Das ist hier ein Forum für alle und nicht nur Profis. Man lernt aus seinen Fehlern und ist dankbar für Hilfe. Was selten hilfreich ist, sind Kommentare zur Fähigkeit des Fragenden. Vor allem der Ton macht die Musik.
Die Fähigkeit der Fragenden standen zu keinem Zeitpunkt im Fokus. Es ging um den- oder diejenigen, die beim Kauf oder dem anschließenden Motorwechsel versagt haben. Die TE hätte sich sicher dazu geäußert, wenn sie sich angegriffen gefühlt hätte. Ich könnte ja mal fragen, ob sie für eine der beiden Dankebutton-Betätigungen bei dem von Dir zitierten Beitrag verantwortlich ist.
Zitat:
Ich hab das andere Forum nur als Alternative angegeben, falls hier nichts hilfreiches gepostet würde.
Zuerst einmal hast Du geschrieben "Bis auf wenige, finde ich die Antworten jetzt nicht gerade freundlich und hilfsbereit." Und dann sagen die Beitragsregeln von Motor-Talk "
In den Textbeiträgen dürfen Links zu Startseiten anderer Foren nicht gepostet werden."
Zitat:
Ist auch egal...entscheident ist, das der TE hoffentlich hilfreiche Antworten oder Anregungen gegeben werden. Also nicht weiter möppeln 😁
Stimmt. Und da waren die meisten anderen hier bis zu Deinem Beitrag wohl fleißiger als Du.
Gemöppelt hast ja wohl Du 😁
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Die Fähigkeit der Fragenden standen zu keinem Zeitpunkt im Fokus. Es ging um den- oder diejenigen, die beim Kauf oder dem anschließenden Motorwechsel versagt haben. Die TE hätte sich sicher dazu geäußert, wenn sie sich angegriffen gefühlt hätte. Ich könnte ja mal fragen, ob sie für eine der beiden Dankebutton-Betätigungen bei dem von Dir zitierten Beitrag verantwortlich ist.Zitat:
Das ist hier ein Forum für alle und nicht nur Profis. Man lernt aus seinen Fehlern und ist dankbar für Hilfe. Was selten hilfreich ist, sind Kommentare zur Fähigkeit des Fragenden. Vor allem der Ton macht die Musik.
Ja, einmal danke button war ich. Aufgrund dessen das ich erst mal für jeden noch so kleinen Tipp dankbar war und auch bin. 😉 Und der kam auch am Ende vom Schreiber.
Ich äuserte mich dazu nicht, weil die Fähigkeiten nicht zur Debatte standen sondern das Autoproblem. 😉
Und ich hier keine Diskussionen anheize, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Jeder hat ja seine Meinung, kann sie kund tun. Wenn der Schreiber das so meinte, bitte. Warum soll ich darauf eingehen.
Meine Meinung 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ramona86
Ja, einmal danke button war ich. Aufgrund dessen das ich erst mal für jeden noch so kleinen Tipp dankbar war und auch bin. 😉 Und der kam auch am Ende vom Schreiber.
Ich äuserte mich dazu nicht, weil die Fähigkeiten nicht zur Debatte standen sondern das Autoproblem. 😉
Und ich hier keine Diskussionen anheize, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Jeder hat ja seine Meinung, kann sie kund tun. Wenn der Schreiber das so meinte, bitte. Warum soll ich darauf eingehen.Meine Meinung 😉 🙂
Danke erstmal für's Danke. Ansonsten... ich schätze mal, daß die meisten Leute von Autos mehr Ahnung als ich haben. Dazu gehört auch nicht viel.
Es hat mich aber schon gewundert, wie man als gelernter Automensch an einem alten Audi-V6 scheitern kann, weil der ja noch relativ altmodisch und überschaubar funktioniert. Niemand kann alles wissen... aber zumindest in seinem Fach sollte man doch fundierte Kenntnisse haben. Aber egal... hier gibt's viele Augen, viele Hirne und viele Erfahrungen. Und die taugen manchmal, solche Defizite auszugleichen.
Irgendwann wird die Kiste wieder sauber laufen und dann faßt sich der Kumpel vielleicht an den Kopf und sagt selbst "Mann, daß ich daran nicht gedacht habe...".
Ist also keinesfalls böse gemeint. Und wenn ich mich an der Lösung nicht interessiert wäre, hätte ich sicher außer den "Unfreundlichkeiten" nix weiter geschrieben. Es wird aber immer User geben, die sich ungefragt und angepißt in Diskussionen einklinken, ohne eigentlich Teil der vorherigen Unterhaltung gewesen zu sein. Freies Land!
Daumendrück 😉
Ähnliche Themen
So ansaugbrücke dran. Wohl voll entlüftet. Thermostat geht auf un Lüfter geht bei 98grad an. Kommt dann zur Werkstatt zum auslesen.
So sind mal eine Runde gefahren. Temperatur bleibt schön auf 90 grad. Das Gefährt zieht wie ein Tier...grandios. Aber nur ab ca 1400 Umdrehungen. Bei 2500 ruckelt er noch etwas. Danach wieder sauber. Im unteren Bereich(800-ca 1400) ruckelt er noch gut. Und wenn man vom Gas geht auch. Im Kaltstart vorhin ist er auch paar male ausgegangen. Im warmen startet er sauber.
Morgen geht er ja zur Werkstatt. Ich zeige denen mal das ganze Spielchen ;-) vielleicht wissen die auf Anhieb was. Ansonsten gehts ab Freitag abend los. Liste abbauen ;-)
Cool. Daumendrück.
Zitat:
Original geschrieben von ramona86
So sind mal eine Runde gefahren. Temperatur bleibt schön auf 90 grad. Das Gefährt zieht wie ein Tier...grandios. Aber nur ab ca 1400 Umdrehungen. Bei 2500 ruckelt er noch etwas. Danach wieder sauber. Im unteren Bereich(800-ca 1400) ruckelt er noch gut. Und wenn man vom Gas geht auch. Im Kaltstart vorhin ist er auch paar male ausgegangen. Im warmen startet er sauber.
Morgen geht er ja zur Werkstatt. Ich zeige denen mal das ganze Spielchen ;-) vielleicht wissen die auf Anhieb was. Ansonsten gehts ab Freitag abend los. Liste abbauen ;-)
Das Phänomen mit dem Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen kenne ich von meinem V6 im Zusammenhang mit dem
Drosselklappen-Poti.
Als ich das gewechselt hatte war endlich Ruhe!
Gruss
OK, mal der Reihe nach:
Was wurde gemacht?
Arbeiten an Drosselklappe erledigt?
Wie hier schon richtig angedeutet wurde sollte als Nächstes das Drosselklappenpoti überprüft werden (Kann die Werkstatt machen nach dem Auslesen des Fehlerspeichers)
Ansaugbrücke dicht?
Elemente aus der Ansaugbrücke entfernt?
HTC
Hi,
vieleicht tuts auch schon ne neue Grundeinstellung, wenn der eh schon am Rechner hängt.
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hi,
vieleicht tuts auch schon ne neue Grundeinstellung, wenn der eh schon am Rechner hängt.
Beim ABC wird mit der Grundeinstellung nur die Gemischanpassung zurückgestellt, die DK ist bei der Steuerung komplett zu und der Leerlauf erfolgt nur über den LLRV, eine Anpassung erfolgt bei jeder Motorzündung und ist mit Verlaub bescheiden gelöst... Man kann über VAG den LLRV nochmal kalibrieren
vor der Grundeinstellung aber dadurch wird nur der maximalverfahrweg des LLRVs ermittelt und hat nur Auswirkung auf die Solldrehzahl im Leerlauf (aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es aber nur wenig bewirkt).
Auf jeden Fall wird alles mit Abklemmen der Batterie gelöscht, was ja durch den Motortausch schon geschehen ist.
Schaden kann es zwar nicht, aber nach der Grundstellung wird eine Anlernphase von einigen KM initialisiert, die man abschließen muß bevor alles wieder so läuft wie vorgesehen. Könnte bei einem nicht sauber laufendem Motor aber zu Schwierigkeiten führen. Aber wie gesagt KÖNNTE 🙂 Muß aber nicht...
HTC
So, ich antworte jetzt allen hier.
Was wurde gemacht? Gestern abend nur die Ansaugbrücke drauf gemacht und entlüftet (45min).
Mit der DK wurde noch nichts gemacht. Ich wollte erst zum Auslesen.
Die Ansaugbrücke ist dicht.
Meine nette Werkstatt hat das Auto gerne angehangen....Problem: Die kamen gar nicht erst zum auslesen, die kommem nicht rein!
Ich wurde sehr nett (wirklich) zu Audi/VW geschickt, mit der Bitte, später mitzuteilen, was raus kam. 🙂 Und mit der Bitte erst den Auspuff zu machen, da er da logischerweise auch Falschluft ziehen kann. War beim Kumpel, der das macht. Er meldet sich wenn er Zeit hat.
Joa, Audi wollte das Auto gar nicht erst ranhängen! Es leuchtet ja kein Lämpchen! Nett war der Mann nicht gerade......naja.
Dann wird ab morgen abend eben die Liste abgebaut, die ich von euch zusammengefasst habe. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Wie hier schon richtig angedeutet wurde sollte als Nächstes das Drosselklappenpoti überprüft werden (Kann die Werkstatt machen nach dem Auslesen des Fehlerspeicher)HTC
Wäre ich mal ins Netz gegangen hätte ich das sicherlich früh genug gelesen. Zu der Zeit war ich gerade unterwegs zur Werkstatt. Schade, machen wir dann selbst.
Zitat:
Original geschrieben von ramona86
Joa, Audi wollte das Auto gar nicht erst ranhängen! Es leuchtet ja kein Lämpchen! Nett war der Mann nicht gerade......naja.
Weil kein Lämpchen leuchtet? Ich fasse es nicht!!!!! War bestimmt ein MECHATRONIKER, mutmaßlich jünger als Dein Wagen. Gibt's keine Alternative in der Nähe? Schau doch mal hier rein
http://www.motor-talk.de/.../...-liste-mit-300-besitzern-t4873748.htmlAus welcher Gegend kommt ihr?
Evtl ist in der Nähe ein Erfahrener Bastler mit Equipment. Daß die alten ABCs zickig beim Auslesen sind ist bekannt, aber wenn ich das mit einem Bilig-China Interface schaffe, sollten es die Werkstätten auch schaffen (Wobei bei den heutigen Pseudo-Werkstätten...).
Den Auspuff würde ich erstmal ausklammern, da euer Problem hauptsächlich bei kaltem Motor auftritt, und da ist die Lambdaregelung noch nicht aktiv, und zur Not läuft der Motor auch ohne Auspuff (hab ich schon ausprobiert).
HTC