Motor macht langsam schlapp
Hallo,
also wie öffter schon einmal erwähnt macht mein 1.8 PM nach 337.000 gelaufenen Killometern langsam aber sicher schlapp. Für mich an sich auch kein Problem weiter da solche Sachen sich meiner Fachlichen Kenntnis nicht entziehen 😁.
Meine Frage ist nun ob es günstiger wäre die Kolbenringe neu machen zu lassen (Da die sowas von runter sind das glaubt man nicht) oder ob es günstiger ist einen neuen Motor bei Ebay oä. zu schießen?
Danke schon mal im Voraus 😉
Mfg Julius
24 Antworten
Naja ich würde dann halt darauf achten das die Laufleistung max bei 150tkm liegt. Sicher gibts keine Garantie dafür aber wir haben bei Motoren von Ebay bist jetzt immer gute Erfahrungen gemacht.
Ich weiss nicht, wie teuer das Ringerneuern ist.
Aber ein Motortausch ist nicht in ein paar Stunden gemacht 😁
Musst halt abwägen.
Ach für das Motortauschen nehme ich mir ganz gemütlich eine Woche zeit und dann geht das schon 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
woran merkst du, dass der schlapp macht? lässt er von der leistung her nach und schluckt öl?
ich würde vielleicht einmal einen druckverlust oder kompressionstest machen, dann weißt du ob es die kolbenringe oder die ventile sind. Wahrscheinlich musst du aber eh den kopf demontieren.
mhm, neue kolbenringe und lagerschalen rein und vielleicht mal die nockenwellenlagerung anschauen. ich würd vielleicht nur die kolbenringe tauschen (wenn du nicht viel geld investieren willst) und dann sieht man schon obs besser wird...
Wenn es der selbe Motor ist, ist der Motor bei passenden Werkzeug und mit Bühne oder Grube in max. 10 Std. getauscht. Kolbenringe tauschen geht aber auch nicht schneller.
Es kommt darauf an was man ausgeben möchte, danach entscheiden.
Also ich wür jetzt zuerse einen kompressionstest machen. Ölwanne und Kopf abbauen (sind die Ventile noch gut?) Kolben ausbauen, dabei kannst du auch die lagerschalen anschauen ob die noch gut sind. Kolbenringe tauschen und alles wieder zusammenbauen.
kompressionstest machen, bzw. erst kolbenringe einfahren und schaun was der motor macht...
oder gleich den motor tauschen, dann brauchst du zumindest keine angst zu haben, dass du evtl. nochmal alles erneut demontieren musst, wenn etwas anderes verreckt.
Also ja nen Motor tauschen kann ich selber aber Kolbenringe selber machen...das müsste man halt erstmal sehen 😉 Der PM kostet bei Ebay so um die 150 Euro und ich plane für alles drum und drann ca 400 euro ein (also mit neuer Kopfdichtung, neuer Kuplung und alle kleinen süßen Verschleißteile die da mit sicherheit noch auftreten werden.
Der Motor an sich hat keine Leistung, kommt ewig nicht aus dem Knick und die Kompression ist bei drei von vier Zylindern hundsmieserabel. Außerdem frisst er Öl und die Kopfdichtung muss so oder so auch neu gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Wenn du das selbst kannst.... wieso net. Is bestimmt ne Erfahrung wert 😁
Na ich kann es selbst und die Erfahrung habe ich schon mehrfach hinter mir. 😉
Ansonsten hat steftn schon nicht unrecht.
Nur über 300000km sind schon was........
Ja bei der Laufleistung ist zwar klar das ich nen guten Motor erwischt habe aber die Frage ist ob es sich lohnt den noch mal zu überholen oder lieber gleich mein Glück mit einem neuen zu versuchen
wie fährst du denn? gibst du gerne vollgas und fährst die kiste voll aus? bis höchstdrehzahl?
oder bist du eher der spritsparer?
wenn du den Motor meist unter volllast betreibst (z.B. Autobahn, sportlicher fahrer), dann würde ich den Motor tauschen. wenn du den Motor aber immer schonst würd ich neue kolbenringe verbauen. Ich würds einfach mal ausprobieren wenn du zeit hast. Einmal ist es immer das erste mal und wenn du glück und zeit hast, kommst du mit den kolbenringetausch sehr billig davon und hast dabei auch was gelernt. Wenn was dabei kaputt geht, dann kaufst halt den austauschmotor.
Rein wirtschaftlich rentiert sich ein kolbenringetausch nicht (wenn du die arbeitsstunden rechnest).
Eine Öldruckanzeig hast du normalerweise nicht oder? dann wüsstest du nämlich ungefähr, wie weit dein lagerverschleiß fortgeschritten ist.
Also im prinzip fahre ich aus rein wirtschaftlichen Gründen sehr Sparsam. Allerdings überkommt es mich auch manchmal und ich fahre die Kiste voll aus.
Die Arbeitsstunden rechne ich nicht da ich eigentlich vor habe weitestgehend alles selber zu machen. Da ich bei VW Audi gelernt habe ist das quasi mein Revier. Nur bin ich halt doch ziemlich eingerostet da ich seit über 3 Jahren aus dem Beruf raus bin.
Und nein eine Öldruckanzeige habe ich nicht. Ich hab den T89 in der Grundausstattung. Ich weiß nur das die Hydrostössel soweit noch in Ordnung sein müssen da nicht das geringste Tickern zu hören ist.
Du müsstest ja dann Ventilschaftdichtungen auch noch erneuern. Nach der Laufleistung, wenn Du ihn schon zerlegst, könntest gleich die Kurbelwelle neu lagern usw. Hast schonmal nach nem Austauschmotor oder den Motor gleich zum Überholen-schicken gedacht und mal nachm Preis geschaut? dann hättest Deinen Originalen und er ist wie neu UND Du kannst Dich drauf verlassen.