Motor macht langsam schlapp

Audi 80 B3/89

Hallo,
also wie öffter schon einmal erwähnt macht mein 1.8 PM nach 337.000 gelaufenen Killometern langsam aber sicher schlapp. Für mich an sich auch kein Problem weiter da solche Sachen sich meiner Fachlichen Kenntnis nicht entziehen 😁.
Meine Frage ist nun ob es günstiger wäre die Kolbenringe neu machen zu lassen (Da die sowas von runter sind das glaubt man nicht) oder ob es günstiger ist einen neuen Motor bei Ebay oä. zu schießen?
Danke schon mal im Voraus 😉

Mfg Julius

24 Antworten

mhm, mal was anders, was kosten eigentlich kolbenringe für deinen pm? wenn die einen 50er kosten, dann wäre da eigentlich schon ein motortausch sinnvoller... wenn der motor selbst z.b. "nur" 200 euro kostet.
wenn du den motor tauschst, dann bist du halt auf einer sicheren seite (beim tauschmotor wäre ein kompressionstest nicht schlecht, damit du weißt wie stark der tauschmotor verschlissen ist).
beim kolbenringtausch ist halt der kolben selbst doch noch alt und der motor wird wahrscheinlich öl brauchen, da die kolbenringe auf den kolben eingelaufen waren... das ist aber alles nur theorie, in der praxis würde ein kolbenringtausch schon helfen, beim mopped macht man es ja auch nicht anders...

Also ehrlich ... hab auch schon 220.000 drauf und hab mir auch überlegt ...
Aber bei über 300.000 km lohnt sich fast nicht da mit den kolbenringe, lager und andere sachen zu wechseln ...
Als Ex Kfz MECHANIKER ( 10 Jahre im Beruf) weiss ich das selbst die kolbenringe , lager zu tauschen auch stunden in anspruch nehmen ... Da lieber einen guten gebrauchten Motor ( wird auch bei e-bay mit Garantie sogar angeboten...) mit relativ wenig km ... 100-000 bis 150.000 (findet mann !)

ps: ein guter mechaniker schaft es den 4 zylinder audi 80 motor in relativ wenigen stunden einzubauen ......

Gruss

Hallo zusammen,

wenn ich auch noch kurz meinen Tipp loswerden darf:
Wie einige andere hier bin ich auch der Meinung, dass ein gebrauchter, gleicher Motor mit geringerer Laufleistung die bessere Lösung sein sollte. Ein gebrauchter Austauschmotor mit halber Laufleistung hat allgemein weniger Verschleisserscheinungen und ist mit 'geringem' Aus- bzw. Einbauaufwand in wenigen Stunden wieder fahrbar. Es fallen dann mit der Zeit die üblichen Wartungsarbeiten an und du musst dich erstmal nicht mit Kolbenringen auseinandersetzen. Da das ganze vermutlich an einem Alltagsauto stattfindet, kann ich zuletzt nur sagen: Tausch den Motor aus und fahr auch diesen bis er 'fertig' ist.

Willst du hingegen bis zu den Kolbenringen, kommst du erstmal an einigen Schrauben, Dichtungen und Lagern vorbei, die so verbraucht sein werden, dass du dir 'wünschst' diese direkt mitzumachen. Diese kommen dann zu den Kosten der neuen Kolbenringe hinzu, sodass das ganze teuerer wird und länger dauert. Nebenbei läufst du Gefahr, das beim Einbau etwas schiefgeht und unbrauchbar wird, beim Motortausch aber hast du immernoch deine 'alte' Maschine im Notfall. Sollte dann doch die Baustelle Kolbenringe erledigt sein, fällt schnell bestimmt das nächste Problem an.

Es fehlt halt nur der Bastelspaß...

So will ich diesen Beitrag noch mal kurz ausgraben:
Ich bin immer noch fleisig auf der Suche nach einen Motor der sowohl meinen Vorstellungen der Laufleistung und der meines Geldbeutels entsprechen. Dabei bin ich über einen Motor mit dem MKB JN gestoßen. Soweit ich weiß sind JN und PM ja eigentlich Baugleich (abgesehen von der Einspritzung). Liege ich damit richtig oder ist der Ansaugkrümer so aufgebaut das der nicht mehr passen würde?

Ähnliche Themen

der JN kann man nur schwer auf Euro 2 umrüsten......

Ja ne ich hab ja auch nur vor den Block zu nehmen und ansonsten die alten Teile zu verwenden. Also quasi aus dem JN ein PM machen. Denn mein PM ist bereits über Kaltlaufregler auf Euro 2 gekommen. Denn meines Wissens nach sind die 1.8 aus der Baureihe von Audi und VW genau die gleichen es kann halt nur zu Unterschieden bei den Ansaugbrücken durch die unterschiedlichen Einspritzungen kommen so das die Köpfe marginal anders sind

Oh Schade,

hab diesen Thread gerade eben erst gesehen.
Ich habe vor 2 Wochen meinen PM bei Ebay fast verschenkt.
Waren einige Anbauteile dabei.
Getriebe, Lichtmaschine etc.
Hat so ein Ausländer für 86 Euro erworben.
Der Motor hat Orginal 69000 km gelaufen und ist nur im Sommer gefahren worden.

Gruß Chilly

besorg dir einen guten Austauschmotor, der ist fix eingebaut.
""Rein wirtschaftlich rentiert sich ein kolbenringetausch nicht (wenn du die arbeitsstunden rechnest)..."

Meine Meinung, wie hoch sind denn die Kompressionswerte der einzelnen Zylinder noch?

Grüße!

a6_Fan

Zitat:

Original geschrieben von chilly


Oh Schade,

hab diesen Thread gerade eben erst gesehen.
Ich habe vor 2 Wochen meinen PM bei Ebay fast verschenkt.
Waren einige Anbauteile dabei.
Getriebe, Lichtmaschine etc.
Hat so ein Ausländer für 86 Euro erworben.
Der Motor hat Orginal 69000 km gelaufen und ist nur im Sommer gefahren worden.

Gruß Chilly

Aus dieser Antwort ergaben sich zwei dinge:

Erstens: Ich hab jetzt Holzspäne im Mund

Zweitens: Mein Tisch hat ne Bissspur von meinen Zähnen...

ich hab doch ein Pech mit diesem Motor...

hallo also ich könnte dir einen motor anbieten wenn du willst!
also der motor stammt aus einem b4!
motor ist ein 2,0 mit 90ps MKB ABT mit getriebe und motorkabelbaum!
motor hat laut tacho 177.000km runter!
und der motor ist komplet mit anbau teile
bei bedarf bitte melden!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen