MOTOR MACHT KOMISCHE GERÄUSCHE
LIEBE LEUTE ICH BRAUCHE BITTE EURE HILFE
HEUTE HABE ICH MEINE KRAFTSTOFFLEITUNG ERNEUERT. ALLES WAR GUT ICH BIN 10 KM GEFAHREN OHNE PROBLEME OHNE GERÄUSCHE.
DANN NACH ZEHN KILOMETER ALS ICH WIEDER ZU HAUSE ANGEKOMMEN BIN MACHT DAS AUTO JETZT KOMISCHE GERÄUSCHE.
ICH HABE HEUTE EINE KOMPLETT NEUE KRAFTSTOFFLEITUNG ERNEUERT.
VIELEN HERZLICHEN DANK
ALEXANDER
25 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...tor-defekt-kat-klappern-v2147957.html
Geräusche welche hier auf dem Video zu sehen sind sind sehr ähnlich mit den Geräuschen die bei mir im Auto vorhanden sind
in meinem Video sind die Geräusche sehr ähnlich mit diesem Video vielleicht ist es auch ein Katalysator der mir fällig ist
Lest doch bitte erst mal aus, was im Fehlerspeicher liegt! Da kann man schon mal einiges ausschließen. Beim Tausch von beuteilen im Kraftstoffsystem oder Leitungen sind immer Druck, Luft oder Dreck ein Thema.
Bei spontan auftretenden Geräuschen ohne vorherigen Eingriff eher die elektrische Seite.
Lagerschäden klingen je nach Drehzahl und Lastsituation unterschiedlich (hör ich hier nicht). Hier klingt es nach Verdichtungs-/Einspritz-/Zündproblemen, weniger nach Lager. Abgebrannt Ventile und Steuerzeiten sind auch ein Thema, aber erstmal sollte man gründlich analysieren und nicht nur akustisch. Check aller Riemen und Rollen, Suche nach Undichtigkeiten, Kraftstooffdruck, Fehlerspeicher,...
Der Kat klappert auch vor allem im Leerlauf und beim Gaswegnehmen. Zumal bei der stehenden Bauweise der Kat selten lose im Rohr hängt. Er sackt bei Abriss nach unten weg und liegt dann in der kugeligen Verengung wieder fest. Ein so konstantes Schlagen wie bei Dir deutet auf etwas hin, was nicht am Riemen oder am Abgasstrom hängt.
Gruß
Roman
der Fehler p11 97 ist neu bei mir und er macht mir auch Probleme. Der andere Fehler ist schon immer da gewesen das ist ein kleiner Sensor luftdrucksensor mit diesem Fehler bin ich immer gut zurecht gekommen.
Aber p11 97 ist neu und er schreibt auch irgendwas von injektor
Ähnliche Themen
ein Meister meinte als er das Video gehört hatte der injektor ist undicht der Fehlerp1197 sagt dass irgendwas am stromkreis am Kabel am injektor nicht richtig ist wenn ich das richtig verstehe
Also P1197 ist ein Fehler, der beim Hdi drei typische Ursachen hat:
Ursache 1 - Kabelbruch oder rottiger Stecker (am STG oder am Injektor)
Ursache 2a - Injektor hat ne echte elektrische Macke (eher selten), kann man einfach prüfen lassen
Ursache 2b - Injektor verkokt
Ursache 3 - STG defekt, zu 99% NICHT der Fall
Manchmal kommt es beim Injektor auch zu so starken Verkokungen, die dann dazu führen, daß der Injektor auf Steuerbefeghle nicht wie erwartet reagiert. Die dadurch auftretende Anomalie am Stromverlauf und die ausbleibende Zündung werden ebenfalls als "elektrischer Fehler Injektor" erkannt und manchmal als P1197 abgelegt.
Wenn der Fehler abhängig von Wetter und Laufzeit der Maschine mal mehr und mal weniger ist, lohnt es auf jeden Fall mal die Verkabelung und die Injektoren zu prüfen. Dazu muß man noch nix ausbauen. Leckende Injektoren(verkokt und nicht mehr sauber schließend) erkennt man auch am Kraftstoffgeruch im Öl und fühlbar fehlender Leistung sowie an einem veränderten Abgasbild (leicht leckend = eher schwarz/dunkelgrau, stark leckend = eher hellgrau bis weiß und riecht wie Kerze ausgepustet). Unbedingt checken, bvor Ihr wild Injektoren wechselt!
Gruß
Roman
Vielen herzlichen Dank!!! gestern habe ich Termin gehabt es ist einer stark verschmutzter Injektor wie du geschrieben hast und der Dichtring ist ebenfalls fällig!!!
Eine Frage:
Bist du von Beruf Kfz-Mechatroniker oder Meister? Oder einfach Hobby ?
Heute ging meine Scheibenwasser Anlage nicht! ALLES auseinander genommen, alle Stecker und das elektrische Teil welches das Wasser befördert auf Durchgang mit Multimeter geprüft alles gut aber es kommt einfach kein Wasser! Am Ende war das einfach eine Mini Sicherung 10 Ampere oooojeeeee viel Aufwand für nichts🙂
Zitat:
@botzmann009 schrieb am 21. Januar 2021 um 02:01:24 Uhr:
Vielen herzlichen Dank!!! gestern habe ich Termin gehabt es ist einer stark verschmutzter Injektor wie du geschrieben hast und der Dichtring ist ebenfalls fällig!!!
Eine Frage:
Bist du von Beruf Kfz-Mechatroniker oder Meister? Oder einfach Hobby ?
Etwas ausgeufertes Hobby mit Fokus auf (alte) VW, Opel, PSA, Gas, Pflanzenöl,...und einem großen Freundeskreis :-) Wenn man eine eigene Werkstatt hat und genug Zeit, dann sammelt sich genug (Team)Wissen an und auch jede Menge Profitechnik an. Hat schon Gründe, warum so manche Freie aus der Gegend die krötigen (alten) Kisten inzwischen zu uns schickt. Aber vollberuflich würd ich mir sowas nie antun.
So manch altes Schätzchen kann man dadurch am Leben halten und so manches arme Werkstattopfer (die typischen "wirtschaftlicher Totalschaden"- oder "klassischer Gasschaden"-Fälle) etwas beruhigen. Mehr tut nicht not.
Gruß
Roman
Zitat:
@RomanL schrieb am 20. Januar 2021 um 09:06:45 Uhr:
Also P1197 ist ein Fehler, der beim Hdi drei typische Ursachen hat:Ursache 1 - Kabelbruch oder rottiger Stecker (am STG oder am Injektor)
Ursache 2a - Injektor hat ne echte elektrische Macke (eher selten), kann man einfach prüfen lassen
Ursache 2b - Injektor verkokt
Ursache 3 - STG defekt, zu 99% NICHT der FallManchmal kommt es beim Injektor auch zu so starken Verkokungen, die dann dazu führen, daß der Injektor auf Steuerbefeghle nicht wie erwartet reagiert. Die dadurch auftretende Anomalie am Stromverlauf und die ausbleibende Zündung werden ebenfalls als "elektrischer Fehler Injektor" erkannt und manchmal als P1197 abgelegt.
Wenn der Fehler abhängig von Wetter und Laufzeit der Maschine mal mehr und mal weniger ist, lohnt es auf jeden Fall mal die Verkabelung und die Injektoren zu prüfen. Dazu muß man noch nix ausbauen. Leckende Injektoren(verkokt und nicht mehr sauber schließend) erkennt man auch am Kraftstoffgeruch im Öl und fühlbar fehlender Leistung sowie an einem veränderten Abgasbild (leicht leckend = eher schwarz/dunkelgrau, stark leckend = eher hellgrau bis weiß und riecht wie Kerze ausgepustet). Unbedingt checken, bvor Ihr wild Injektoren wechselt!
Gruß
Roman
Hallo Roman,
Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit dem Fehlercode P1197. Ich habe einen Peugeot Expert (2008) 2.0 HDI 136 Ps.
Bei dem Fahrzeug wurde der Rücklaufschlauch getauscht, dann war die Batterie bei mehreren Startversuchen etwas leer - seitdem geht er einfach nicht mehr an.
Folgendes wurde schon probiert:
-Hochdruckpumpe ersetzt (durch eine gebrauchte)
-Sicherungen geprüft
-Relais geprüft.
-den Kraftstoffkreislauf durch einen sauberen Kanister laufen lassen. Also quasi Dieselfilter etc. Umgangen und den Tank auch um dies als Fehlerquelle auszuschließen.
Er zeigt ständig Eco-Modus und startet einfach nicht, der Anlasser dreht ohne Probleme. Mit Startpilot startet er nur kurz-sobald man aufhört mit dem Spray geht er wieder aus. Also wirklich nur 1-2 Sekunden.
Ich habe aus deinen Beträgen rausgelesen, dass du Erfahrung hast - und würde dich gerne um Hilfe bitten. Sollte es zur Lösung kommen, bin ich natürlich auch bereit einen kleine Obolus springen zu lassen :-) Danke schon mal
Bei so einem Fehlerbild unbedingt alle (!) Massekabel genau anschauen und ggfs. erneuern. Dann genau schauen, ob die Anschlüsse am STG eventuell feucht sind oder die Kabelbäume zu stark auf Spannung oder aufgescheuert. Das klingt nach E-Problem, leider.
Danach hilft nur auslesen und Stellgliedtest komplett. Wenn nichts auffällig ist, dann Wassertemperatur und alle Dinge wie Drosselklappe Stellung etc. anschauen und auf Plausibilität prüfen.
Meine Erfahrung sagt, das kann von Pumpe bis Wassertemperatursensor alles Mögliche sein. Fall für Tester und fachkundige Werkstatt mit genug Zeit zum Suchen. Bessere Tips hab ich bei dem Fehlerbild leider nicht. Kenne es nur zu gut - und auch die etwa 30 möglichen Ursachen... ??
Gruss
Roman