Motor macht beim Starten seltsames Geräusch - Soundprobe
Hallo!
Bei einem Kaltstart macht mein 3.7l BJ 11/2003 ein für mich sehr ungewöhnliches Geräusch. Starte ich den Motor kurz darauf noch einmal ist alles normal. Ist vielleicht die Ölpumpe kaputt?
Wäre nett, wenn sich das jemand anhören könnte, der sich damit auskennt.
Aufnahmegerät lag währenddessen am Boden neben der Fahrertür. Es wurde nicht Gas gegeben, lediglich gestartet.
Falls der interne Upload des Boards nicht funktioniert, hier auf einem anderen Server:
http://www.file-upload.net/download-2865803/a8.mp3.html
Beste Antwort im Thema
Hallo
sind Nockenwellenversteller wenn meiner mal länger als drei Tage steht klingen die auch so dauert halt etwas bis Öl oben ist denke das das einige haben
Mfg Alex
21 Antworten
Ich fahre zwar "nur" einen A6, aber auch die haben Nockenwellenversteller (6 als auch 8 Zylinder). Ich hatte zwischendurch ein ähnliches Geräusch beim Kaltstart und plötzlich auch im Leerlauf ein "Rattern".
Deshalb hab ich eine Reparaturofferte für den Austausch der NWV erstellen lassen. Gem. Offerte einer Audi-Werkstatt beträgt der Arbeitsaufwand bei einem 6 Zylinder ca. 6 Stunden (Bei dieser Arbeit werden noch etliche andere Teile, wie Simmeringe, Dichtungen etc. ersetzt).
Später hat sich herausgestellt, dass die Geräusche von der LiMa kamen..was mir dann auch recht war, da sich die Kosten daher massiv reduzierten 🙂
Hallo, auch wenn der Beitrag schon älter ist, ich habe genau das gleiche Problem. Auch das gleiche Geräusch, auch bei mir macht er es immer mal, also egal ob kalt oder warm oder nass. Leider konnte ich es noch nicht aufnehmen, immer wenn ich die Haube aufmache macht mein Wagen natürlich kein Geräusch. Also wie gesagt, wenn du mittlerweile weißt was es ist bitte schreiben. Ich hatte meinen Wagen in der Werkstatt und kann sagen, es ist nicht der Nockenwellenversteller und auch nicht der Sensor. Auch der Starter ist es nicht. Das einzige was ich heute Morgen festgestellt habe, bei -7 Grad hört es sich gedämpfter an. Ich habe einen Renault Megane Kombi 1.6, 16 Ventiler. Also scheint es nicht an der Marke zu liegen. Achja, die Hydrostössel sinds auch nicht. Bitte Hilfe....Danke
War es bei dir denn das gleiche Geräusch? Ich hoffe das es noch jemanden von diesem Post gibt :O)
Zitat:
Original geschrieben von MacTen01
Ich fahre zwar "nur" einen A6, aber auch die haben Nockenwellenversteller (6 als auch 8 Zylinder). Ich hatte zwischendurch ein ähnliches Geräusch beim Kaltstart und plötzlich auch im Leerlauf ein "Rattern".
Deshalb hab ich eine Reparaturofferte für den Austausch der NWV erstellen lassen. Gem. Offerte einer Audi-Werkstatt beträgt der Arbeitsaufwand bei einem 6 Zylinder ca. 6 Stunden (Bei dieser Arbeit werden noch etliche andere Teile, wie Simmeringe, Dichtungen etc. ersetzt).
Später hat sich herausgestellt, dass die Geräusche von der LiMa kamen..was mir dann auch recht war, da sich die Kosten daher massiv reduzierten 🙂
Das gleiche habe ich auch,nur nicht so laut.
Dafür habe ich noch eine Zeit danach ein leichtes Zirpen im Leerlauf?
Habe ich das gleiche Problem oder ist es diese Spannrolle am Zahnriemen?
So genau kenn ich mich da nicht aus?
Übrigens nach längerer Fahrt ist dann Ruhe,man hört nichts mehr.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soare
Das gleiche habe ich auch,nur nicht so laut.Dafür habe ich noch eine Zeit danach ein leichtes Zirpen im Leerlauf?
Habe ich das gleiche Problem oder ist es diese Spannrolle am Zahnriemen?
Moin
Bei laufendem Motor etwas Silikonspay auf den Rillenriemen (nicht Zahnriemen!) sprühen (VORSICHT). Ist dass Geräusch weg, Rillenriemen prüfen ggf. ersetzen bei der nächsten Wartung, da werden auch die Spannrollen geprüft.
Kleine Massnahme bevor da alles mögliche in Betracht gezogen wird.
Früher waren Keilriemen verbaut, die quietschten schon manchmal, Abhilfe schaffte in den meisten Fällen das Ersetzen. Rillenriemen sind leiser und haben eine grössere Anpressfläche, ausserdem halten sie viel länger. Deiner Beschreibung nach ist das Geräusch eher bei kaltem Motor und verschwindet dann. Daher würde ich das mit Silikon mal versuchen, passiert auch nichts bei, aber oft kleine Ursache - grosse Wirkung 😉
[Edit] Alles was gelagert ist, kann Geräusche erzeigen. Gerade solche Quietschgeräusche können auch von einer Wasserpumpe oder einer Spann- oder Umlenkrolle kommen. Wichtig ist immer eines nach dem anderen zu prüfen. [/Edit]
Ja das probier ich mal aus.Danke.
Das was ich sehe ist also der Rillenriemen,da dran hängt die Lima,Klima usw. beim 4,2 Benziner.
Näher am Motor hinter einer großen Abdeckung ist dann der Zahnriemen für den Motorlauf.
Könnte man diese Umlenkrolle und den Rillenriemen in einer Werkstatt aus tauschen lassen ohne die ganz Front runter zu nehmen?
mfg
Bei mir ist es leider so laut, der Wagen mal wieder in der Werkstatt. Leider müssen die warten um das Geräusch zu hören, allerdings macht er es eben nicht immer. Manchmal liegen da 2 -3 Tage zwischen. Leider macht er es auch nicht nur Morgens, kann sein das er Morgens normal startet und nachmittags das Geräusch macht. Ich denke es ist was mechanisches, aber wer weiß. Ist zum verzweifeln. Wenn er es macht geht die Drehzahl etwas runter und das Licht flackert, aber nach ein paar Sekunden läuft alles normal. Er schnurrt und läuft ruhig. Wenn ich ihn direkt aus mache und neu starte, startet er ganz normal.