Motor Lüfter
Guten Abend zusammen und zwar hab ich einen Audi a8 3.0l 2004 Bj.
der Motor Lüfter ist seit drei Tagen ständig an beim fahren
Davor war es aber nicht so
Ist es normal oder ?
53 Antworten
Ich habe ein Lüfterproblem der besonderen Art in 2016 durchlitten und habe das Thema sehr genau untersucht- siehe meinen Thread dazu. Bei Anzeige 90° und kühler Außentemperatur Lüfterrasen und beinahe Motortotalschaden durch losen Zahnriemen aufgrund Werkstattfehler.
Vorgehensweise:
1. Zündung an, Klima OFF--> Lüfter steht. Falls er läuft, Fehler Kühlkreislauf, Sensor G 62 spinnt.
2.Klima anschalten--> Lüfter sollte mit niedriger Drehzahl anlaufen. Falls nicht. Fehler Klimakreislauf.
3. Motor starten, Klima an--> spätestens jetzt muß der Lüfter langsam laufen.Läuft immer, wenn Klima an.-->
Normalzustand
4. Klima aus und Motor warmfahren bis Anzeige 90°---> Kühlerflüfter läuft bei Anzeige 90° mit langsamer Drehzahl
5. Motor läuft, Klima anschalten--> bei höherer Außentemperatur wird durch die Klimasteuerung die
Lüfterdrehzahl erhöht. Die Motorsteuerung erhöht die Lüfterdrehzahl, wenn das Kühlmittel zu heiß wird.
Fehler liegt auf jeden Fall vor, wenn Lüfter unmotiviert mit hoher Drehzahl läuft
Fehlermöglichkeiten dafür:
1. Sensor Kühlmittel G 62 simuliert hohe Kühlmitteltemperatur, obwohl alles ok ist--> Lüfter mit hoher Drehzahl,
Sensor G 62 defekt.
2. Kühlmitteltemperatur ist tatsächlich hoch, weil Thermostat klemmt oder, wie bei mir.- Zahnriemen lose ist und
Wasserpumpe nur unzureichend angetrieben wird,-- obwohl Außemtemperatur niedrig ist.
3. Sensorik der Klimaanlage -z.B. Außentemperatursensor- simuliert hohe Temperaturen--> Lüfter läuft mit hoher
Drehzahl, obwohl es draußen kühl ist, oder der Hochdrucksensor spinnt und simuliert den Zustand bei hoher
Außentemperatur.
Ich hoffe, ich habe alle Fälle abgedeckt.
Führe obige Schritte durch, dann dürfte der Fehler klar sein.
Gruß
Gerd
Ich war in meiner Werkstatt und die meinten das der Audi 2 Lüfter hat und einer davon ist kaputt
Kann es sein ? Hatte schon jemand das Problem das ein Lüfter kaputt ist und der andere nicht ?
Oder gibt es überhaupt 2 Lüfter ?
Kommt auf die Konfiguration an. Hast Du werksseitig eine Anhängerkupplung verbaut?
//search.motortalk.net/?area=1&query=Lüfter+steuergerät+"Audi+A8+D3"
Ich hab jetzt auch erfahren das der 2 Lüfter hat und einer davon ist kaputt (also eine ist stärker als der andere)
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 27. April 2017 um 15:14:53 Uhr:
Kommt auf die Konfiguration an. Hast Du werksseitig eine Anhängerkupplung verbaut?//search.motortalk.net/?area=1&query=Lüfter+steuergerät+"Audi+A8+D3"
Was hat es eigentlich mit der Anhängerkupplung zu tun ?
Schwere Lasten ziehen strengt den Motor an, wird bei 80 km/h nicht ausreichend durch Fahrtwind gekühlt, darum wurden wohl 2 Lüfter werksseitig bei Fahrzeugen mit AHK verbaut.
Vielleicht ist das ja die Lösung:
Hallo
Gibt es keine Lüfternachlauf Steuerung im A8.
Ich Frage deshalb, bei diesen hohen Temperaturen läuft der Lüfter ja mit.
Wird der Motor aus gemacht geht der Lüfter mit aus, im Motorraum entstehen dann hohe Temperaturen.
Wenn ich das Auto in die Garage stelle, öffne ich bei diesen Temperaturen immer die Motorhaube.
Wäre da nicht ein Nachlauf sinnvoll ?
Hat sich jemand damit schon mal beschäftigt ?
Gruß Jens
Sobald der Motor aus gemacht wird, geht grundsätzlich immer die Temperatur runter. Da kommt nix mehr nach an Hitze. Dass der Motor das Fahrzeug in der Garage aufheizt ist ja normal. Da macht man gerne mal die Motorhaube auf. :-)
das würd ich so nicht bestätigen... den wenn man sich die Wassertemperatur mal genauer anschaut dann wird man immer feststellen das nach dem Motor abstellen die Wassertemp. erstmal so 3-5 grad ansteigt für die ersten 5 min. ca. und dann wird man erst sehen das sie allmählich anfängt zu sinken.
wundert mich eh das der V8 keine zusatzwasserpumpe drin hat um die menge an wasser vernünftig umwälzen zu können.
Moin
Solange man fährt wird die Luft durch den Motorraum gedrückt.
Wenn ich Ihn heiß abstelle sammelt sich die Wärme.
Die Temperatur die dabei entsteht ist nicht ohne.
Warum werden die Schläuche so porös oder Abs Hydraulik Aggregat gibt manchmal den Geist auf.
Manche Stellen sind sehr heiß, es ist ja nur eine Überlegung.
Andere Autohersteller haben so etwas !
Gruß Jens
Sonst würden die Kisten doch viel zu lange halten...
.