Motor Lüfter läuft ständig

Audi A6 C6/4F

Moin Gemeinde,

Bin seit gestern Besitzer eines 3.0 TDI Avant Bj 2008 und habe ein Problem . Der Dicke hat ca 7 Monate beim Händler gestanden, bevor ich ihn gekauft hab . Immer wenn ich die Zündung einschalte, läuft sofort der Lüfter an . Der läuft dann so lange die Zündung eingeschaltet ist auch mit . Wenn man die Zündung ausschaltet läuft er noch ca. 10 Sek nach und geht dann aus. Beim Auslesen kam ein Fehler eines Relais P1672 raus. Jetzt interessiert mich wo das sitzt oder wie ich den Fehler repariere.

343 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 23. April 2016 um 12:55:32 Uhr:


das Steuergerät ist Teil des Lüfters, jedenfalls beim A6 4F - beim A4 gibt es das anscheindend auch einzeln z.B. in der Bucht - Beispiel:

http://www.ebay.de/.../252332354500?...

noch ein Tipp:
Wem man versendete Beiträge editieren oder erweitern möchte kann man eine Zeitlang nach dem Senden auf das Stiftsymbol klicken. So spart man mehrere Beiträge innerhalb kurzer Zeit und entlastet auch das Forum.

@ Atomickeins Warum schreibst du schon wieder das das Stg Teil des Lüfters ist ? Nur weil es bei deinem komplett gewechselt wurde ?
Wir haben doch nun schon geklärt gehabt, das es laut ETKA beim FL das Stg und die Lüfter einzeln gibt.

Hmm, ich schreibe das schon wieder weil ich der Überzeugung bin das es so ist. Zeig mir einen Link wo man ein neues Steuergerät für den Kühlerlüfter vom 4F mit Rechnung und Garantie kaufen kann und überzeuge mich so vom Gegenteil.

Hatte es dieses Jahr auch... Bei meinem FL wurde auch beides getauscht, da es nur zusammen bestellbar ist (Lüfter & Steuergerät)
Also muss Atomickeins schon richtig liegen...

Also ein neues Steuergerät hab ich noch nicht gesehen.
Es ist ein Teil des Lüfters und man bekommt wenn man bei defekt ein neues möchte, dann nur in Verbindung mit lüfterrad, zarge usw.
Um dies zu umgehen baut man sich halt ein gebrauchtes ein.
das ist meiner meinung nach wieder eines der teile das irgendwann kaputt gehen soll. Ähnlich wie bei der saugrohrklappe und den Kunststoffhebel zwischen stellmotor und klappeneinheit.
die hersteller sind sehrwohl dazu imstande diese teile langlebiger zu gestalten. Nur was hätten die davon wenn die "unkaputtbare " Fahrzeuge herstellen, weniger geld. So ein stg ist jetzt nicht unbedingt ein verschleißteil, wie andere bewegliche teile. Man hätte es auch wasserdicht herstellen können oder auch nicht, um für einen späteren Austausch der kompletten Einheit vorzusorgen. Dann einigt man sich nurnoch mit den Herstellern der Ersatzteile ihre Waren nicht auf dem freien Markt zu verkaufen und alles ist in sack und Tüten.
Leute wie die meisten hier wollen nicht Opfer dessen werden und versuchen durch hilfe und wissen untereinander es kostengünstiger zu regeln.
Trotzdem stehe ich total auf mein Auto.

Wenn jemand noch eine Geschäftsidee sucht, wie wäre es mit der Produktion von Lüftersteuergeräten?! Läuft bestimmt 😉

Ähnliche Themen

hallo,

hoffe um hilfe. habe einen a6 2.7, 2009. das problem war das der kleine lüfter (für die klima?) auch beim ausschalten des motors gelaufen ist und das seeeehr laut... nach einem fehler scan war wohl glaube ich das steuergerät? hin war, doch bei kack audi muss wohl ein neuer lüfter, weil der nicht repariert werden kann.

jetzt die frage, kann man einen gebrauchten bei ebay kaufen? oder muss man einen neuen kaufen? kann mir einer sagen wieviel euronen das kosten würde? also nur dieser lüfter ohne einbau?

also meine frage, was genau für ein

bitte in Zukunft die Großschreibtaste benutzen.....

natürlich kann man einen gebrachten Lüfter kaufen, die Frage ist nur wie lange der hält bis er auch defekt ist. Neupreise von Audi wurden hier im Thread schon genannt, Du kannst aber auch mal hier reinschauen:

http://www.quattro-zentrale.com/.../detail.php?...

oder einfach mal Googlen...

Würde gerne googeln und einen gebrauchten kaufen, nur weiss nicht genau nach was ich suchen muss. Also es sind ja 2 Ventilatoren?! 1 kleiner links? Und ein grosser rechts? und der Kleinere ist dann der Kühlerlüfter?

habe wohl die seriennummer jetzt herausgefunden:
4F0959455K

einer meinte aus einer anzeige das (siehe bilder9 dieser lüfter wohl passen sollte, weil wohl der kleine bei fast allen audis passen würde, was wohl quatsch ist?!

EDIT:::::::::::::::::::::::::::::
bitte noch eine information, würde dieser lüfter mit der seriennummer: 7L0959455E passen?

Vw-audi-ventilator-original-slika-54671733
Vw-audi-ventilator-original-slika-54671731

bei Audi heißen die "Lüfter für Kühlmittel" und "Lüfter 2 für Kühlmittel" aber bei Google würde ich nach "Audi A6 4F Kühlerlüfter" suchen:

https://www.google.de/search?...

kann mir jemand sagen ob das der lüfter:
4f0959455j
oder
4f0959455k

ist?

Moment, ich such mal die Rechnungen raus......
.
.
.
da steht dummerweise auch nur Lüfter aber 4F0959455K müsste der Linke und 4F0959455J der rechte Lüfter sein (in Fahrtrichtung gesehen) - das sind auf jeden Fall die Teilenummern für die Lüfter im 3.0 TDI 4F Facelift.

ok danke.
und noch eins, weiss jemand ob 7L0959455E passen würde?

Teilenummern sind auf folgender Seite einsehbar...

http://partscatalog.info/Audi/

Also du kannst auch ein Steuergerät gebraucht einzeln kaufen. Sind übrigens die gleichen ob großer oder kleiner Lüfter. Ich habe das Steuergerät des großen Lüfter nun Spritzwassergeschützt unter dem rechten Scheinwerfer verbaut.

Moin,
Bei mir läuft der Lüfter in Fahrtrichtung links , also Fahrerseite, nun auch ständig.
D.h. Zündung an , nach 10 Sekunden geht der Lüfter an, Zündung aus, nach 10 Sekunden geht der Lüfter aus.
Auch im kalten Zustand. Klima ist aus
Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, zeigt er nicht wie üblich 90 Grad an, sondern ca.92 Grad an.
Brauchte , seit ich ihn habe, immer länger als meine anderen Autos, bis er auf 90 Grad war.
Ist ein Benziner, Bj. 2005, 3,2 l, 123000 km, Quattro
Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag diesbezüglich,
Nur sporadisch Fehler Schalter Tipptronic, da ging der Zündschlüssel mal nicht gleich raus
Jemand eine Idee ?

Hallo,
Mittlerweile Kühlmittelsensor gewechselt - kein Erfolg.
Dann nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, Steuergerät Kühlerlüfter Fehlfunktion statisch.
Steuergerät gewechselt - kein Erfolg. Nun weiss ich nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen