Motor Lüfter läuft ständig
Moin Gemeinde,
Bin seit gestern Besitzer eines 3.0 TDI Avant Bj 2008 und habe ein Problem . Der Dicke hat ca 7 Monate beim Händler gestanden, bevor ich ihn gekauft hab . Immer wenn ich die Zündung einschalte, läuft sofort der Lüfter an . Der läuft dann so lange die Zündung eingeschaltet ist auch mit . Wenn man die Zündung ausschaltet läuft er noch ca. 10 Sek nach und geht dann aus. Beim Auslesen kam ein Fehler eines Relais P1672 raus. Jetzt interessiert mich wo das sitzt oder wie ich den Fehler repariere.
343 Antworten
Das mit den Kühlerlüftern scheint eine Audi-Krankheit zu sein, mein 2017er 4G (im März gekauft) muckt aktuell auch schon mit den Kühlerlüftern rum und mein ehemaliger 2010er 4F hatte auch mit 3 Jahren Alter schon Probleme damit.
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 17. Juli 2021 um 17:13:29 Uhr:
Zitat:
draußen oder bei offenem Fenster hört man die Lüfter natürlich wenn die laufen. Mich hat das nicht groß gestört und ich bin auch jeweils paar Wochen mit den Dauerläufern gefahren 🙂
Es ist zwar schon eine Ewigkeit in der Angelegenheit her. Bei mir liefen nach kurzer Zeit beide Kühlerlüfter.
Wie bekannt habe ich die K-Lüfter totgelegt. Trotz zwischen zeitlicher Hitze bin ich weiter gefahren. Keine Probleme mit Überhitzung gehabt. Aber meine Klimaanlage kühlt bescheiden.
Nun steht Ende nächsten Monat spontan doch unsere Urlaubsreise mit dem Auto an. Bis zum Gardasee ist geplant.
Deshalb habe ich mich entschlossen, diesen Punkt abzuarbeiten.
Nun habe ich die 2 Sicherungen wieder angeschlossen um den Fehler noch einmal auszulesen.Es war der Fehler Temperatur- Druckschalter abgelegt. Ich habe diesen gestern Abend noch verbaut und die K- Lüfter sind ruhig. Morgen bin ich unterwegs und hoffe das die Klimaanlage wieder kühlt.
Ist es möglich das die Klimaanlage bei einem defekten Temp. Kühldruckschalter nicht richtig kühlt. Anfangs empfand ich bei der 22 Grad Einstellung das kältere Luft kam. Um so länger ich aber fuhr wurde es eher umgekehrt.
Morgen hoffe ich das die kühlt ansonsten lass ich das Kühlmittel erneuern. VCDS habe ich zur Zeit nicht zu Verfügung. Ersatz nur das bescheidene Dia S101 aber damit kenne ich mich nicht so aus.
Das war ein spätes Feedback… Sorry!
Ich habe meine gestellte Frage eben noch einmal im Netz recherchiert. Und möchte es gerne hier, für evtl. andere Fragesteller reinstellen.
Ist es möglich das die Klimaanlage bei einem defekten Temp. Kühldruckschalter nicht richtig kühlt. Anfangs empfand ich bei der 22 Grad Einstellung das kältere Luft kam. Um so länger ich aber fuhr wurde es eher umgekehrt.
Der Druckschalter stellt unter anderem sicher, dass der Klimakompressor niemals ohne Kältemittel läuft und so Schaden nimmt.
Funktioniert er nicht mehr korrekt, kann dies bspw. dazu führen, dass der Klimakompressor fälschlicherweise ausgeschaltet wird. Der Klimaanlagenkreislauf steht dann still und die Klimaanlage kühlt nicht mehr.
Schließe mein Thema nun… Grüße
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 17. Juli 2021 um 23:17:21 Uhr:
Das mit den Kühlerlüftern scheint eine Audi-Krankheit zu sein, mein 2017er 4G (im März gekauft) muckt aktuell auch schon mit den Kühlerlüftern rum und mein ehemaliger 2010er 4F hatte auch mit 3 Jahren Alter schon Probleme damit.
Schon traurig! Manche Menschen lernen es nie! Anscheinend, Audi auch nicht ;-) ! Trotzdem noch viel Freude mit deinem 4 G …
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 18. Juli 2021 um 10:10:17 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 17. Juli 2021 um 23:17:21 Uhr:
Das mit den Kühlerlüftern scheint eine Audi-Krankheit zu sein, mein 2017er 4G (im März gekauft) muckt aktuell auch schon mit den Kühlerlüftern rum und mein ehemaliger 2010er 4F hatte auch mit 3 Jahren Alter schon Probleme damit.Schon traurig! Manche Menschen lernen es nie! Anscheinend, Audi auch nicht ;-) ! Trotzdem noch viel Freude mit deinem 4 G …
Danke, der 4G macht mir schon Spaß aber das mit den Kühlerlüftern nervt natürlich. Ich werde das jetzt mal paar Tage beobachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juli 2021 um 10:21:33 Uhr:
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 18. Juli 2021 um 10:10:17 Uhr:
Schon traurig! Manche Menschen lernen es nie! Anscheinend, Audi auch nicht ;-) ! Trotzdem noch viel Freude mit deinem 4 G …
Danke, der 4G macht mir schon Spaß aber das mit den Kühlerlüftern nervt natürlich. Ich werde das jetzt mal paar Tage beobachten.
Das liest doch schön! Welcher Motor? Ich wollte auch schon seit letzten Jahr einen 4G Avant zulegen. Aber die Infos über die 6 Zylinder Dieselmotoren sind ja nicht immer so prickelnd. Nockenwellen Probleme, vereinzelnd Kurbelwellen kaputt ohne Vorankündigung.
Mein 2,7 Tdi Facelift läuft wie ein Uhrwerk mit 396 000 km. Erster Turbo, erste Auspuffanlage, erste Injektoren und mit den ein oder anderen Verschleißteilen kann ich sehr gut leben.
Ich muss aber zugeben es juckt schon. Dein 4 G Baujahr ist auch ein schönes Modell den ganz neuen mag komischerweise nicht so leiden.
Nun gut… wie gesagt viel viel Freude damit… viele Grüße aus Hamburg
@Audi A6 4F 2,7 TDI :
ich hatte mich auch mit der 3.0 TDI-Problematik im 4G beschäftigt, da sucht man am besten nach den BiTDI - der hat diese Probleme anscheinend nicht und außerdem ordentlich Leistung 🙂
Bei mir ist es ein S6 mit 4.0 TFSI Motor (V8T) mit paar Spielereien (Massagesitze Head up Display, 360° Kameras usw.) geworden, weil sich bei meinem aktuellen Fahrprofil (ca. 10.000 km pro Jahr incl. Cabrio im Sommer) kein Diesel mehr lohnt und ich schon immer mal einen dicken Benziner haben wollte bevor ich in den Ruhestand gehe und kaum noch fahre.
Ich denke aber nicht das der Motor etwas mit den blöden Kühlerlüftern zu tun hat. Ich will nachher erst mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht ja was Verwertbares drin. Ich habe mich im 4G-Forum an einen Lüfter-Thread angehangen aber bisher noch keine Antwort erhalten. Dort habe ich auch genauer beschrieben was mein Problem mit den Lüftern ist, falls es interessiert:
https://www.motor-talk.de/.../...hne-grund-auto-kalt-t6023199.html?...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juli 2021 um 13:47:37 Uhr:
@Audi A6 4F 2,7 TDI :ich hatte mich auch mit der 3.0 TDI-Problematik im 4G beschäftigt, da sucht man am besten nach den BiTDI - der hat diese Probleme anscheinend nicht und außerdem ordentlich Leistung 🙂
Bei mir ist es ein S6 mit 4.0 TFSI Motor (V8T) mit paar Spielereien (Massagesitze Head up Display, 360° Kameras usw.) geworden, weil sich bei meinem aktuellen Fahrprofil (ca. 10.000 km pro Jahr incl. Cabrio im Sommer) kein Diesel mehr lohnt und ich schon immer mal einen dicken Benziner haben wollte bevor ich in den Ruhestand gehe und kaum noch fahre.
Ich denke aber nicht das der Motor etwas mit den blöden Kühlerlüftern zu tun hat. Ich will nachher erst mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht ja was Verwertbares drin. Ich habe mich im 4G-Forum an einen Lüfter-Thread angehangen aber bisher noch keine Antwort erhalten. Dort habe ich auch genauer beschrieben was mein Problem mit den Lüftern ist, falls es interessiert:
https://www.motor-talk.de/.../...hne-grund-auto-kalt-t6023199.html?...
Das ist ja was ganz feines was du dir da gekauft hast… finde ich gut! Bei mir wird es wieder ein Diesel und du hast recht mit dem Biti. Werde mir mal Gedanken machen… danke. Ich hoffe du bekommst mal irgendwelche Feedbacks geschrieben… viel Glück!!
Ich bin seit heute auch dabei im Club der defekten Kühlerlüfter. Der A6 hört sich in der Tiefgarage an wie ein rollender Airbus A340. Fehlerspeicher sagt Kühlerlüfteransteuerung 2: P0694 - Kurzschluss nach Plus. Der beifahrerseitige Lüfter läuft mit der Zündung permanent auf Hochtouren und nach dem Abstellen bis zur Busruhe nach.
Jetzt ist das Wetter im Süden relativ bescheiden und ich habe überlegt ob ich mittelfristig die 40A Blattsicherung S104 ausbaue und damit den Lüfter stilllege. @Audi A6 4F 2,7 TDI, bist du nun über ein Jahr komplett ohne Lüfter gefahren? Wie sind deine Erfahrungen?
bei meinem 2010er 3.0TDI stand das auch im Fehlerlog:
001684 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P0694 - 000 - Kurzschluss nach Plus
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Kilometerstand: 99090 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.21
Zeit: 16:54:04
Ursache war ein defektes Lüfter-Steuergerät. Ein oder zwei Jahre später hat sich dann der nächste Kühlerlüfter gemeldet mit dem gleichen Fehler. Ich würde die Sicherung nicht rausmachen, sondern das Steuergerät oder die Lüftereinheit erneuern - wenn du günstig dran kommst würde ich direkt beide erneuern.
@Audi A6 4F 2,7 TDI :
danke für die Blumen, mir gefällt der Wagen natürlich auch 🙂 Mach dir ruhig mal Gedanken über den BiTDI - ich kann nach der kurzen Zeit natürlich noch nicht viel über die 4G-Qualität sagen, höchstens das Audi da wohl "auch" schlechte Kühlerlüfter verbaut hat. Mal sehen ob ich die Tage noch Antwort bekomme, wenn nicht mache ich ausnahmsweise mal einen neuen Thread auf der dann vielleicht auch gelesen wird. Der wird dann sicher ganz schnell verschoben aber vielleicht liest es dann ja jemand der helfen möchte. Im 4G-Forum sind die ganz schnell im Threads zusammen legen.
Kumpel von mir ist jahrelang ohne probleme mit diesem fehler rumgefahren. Wenn der lüfter natürlich nach dem ausschalten noch läuft, ists doof
Das sehe ich auch so, so ein Kühlerlüfter ist ein recht großer elektrischer Verbraucher. Ich glaube im 4F hat ein Lüfter 600 Watt, der zieht also ca. 50A aus der Batterie. Wenn der nur 3 Minuten nachläuft sind das schon 2,5 Ah die aus der Batterie abgezogen werden. Wenn das paarmal pro Tag vorkommt und man viel Kurzstrecken fährt wird die Batterie in absehbarer Zeit leer gesaugt sein.
Bei meinem ehemaligen 4f liefen die Lüfter nach und bei Zündung schon los. Bei meinem aktuellen 4G laufen die schon los, wenn ich ohne Zündung die Kofferraumklappe öffne.
Hat jemand Erfahrung mit den ebay Steuergeräten aus Fernost? Gibt es ja zum Teil ab 100€ oder gleich das komplette Lüfterpaket für 500€. Die originalen Lüfter kosten beide jeweils um die 600€ und das ist keine zeitwertgemäße Reparatur.
Ich werde übergangsweile die 40A Blattsicherung des defekten Lüfters ziehen und mit dem übrigen funktionierenden Lüfter weiterfahren. Das sollte kein Problem sein, wenn man nicht gerade bei 30°C Außentemperatur einen Alpenpass hochfährt.