Motor lauter nach Batteriewechsel
Hallo Leute,
bei meinem TGI mit DSG war nach fünf Jahren und 1500.000 km ein Wechsel der Batterie nötig. Ich bin damit nicht zur Vertragswerkstatt sondern zu einer freien um die Ecke. Hab für 280 € eine Batterie von Bosch bekommen.
Nun ist der Lautstärkepegel des Motors deutlich höher. Familienmitgliedern ist das ungefragt auch aufgefallen.
Kann man beim Einbau einer Batterie irgendwas falsch machen, das den Motor lauter macht?
Danke für eure Hinweise!
Gruß
Malocher
25 Antworten
Wäre auch nichrt das erste mal, das irgend ein Werkzeug im Motorraum vergessen wurde, und sich das jetzt bemerkbar macht.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 15. Juli 2023 um 08:58:42 Uhr:
Zitat:
@Malocher247 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:36:52 Uhr:
Ich hab die hier jetzt drin. Ich hatte mir vorher YouTube Videos angesehen, aber mir fehlen die Werkzeuge um sie selbst zu wechseln.
In dem Video wurde gesagt, dass man die Batterie anlernen müsste. Falls das die Werkstatt nicht beachtet hat, kann das zu lauteren Laufgeräuschen führen? Z.B. weil Steuerung andere Drehzahlen regelt?
Wenn das ein Bild deiner "neuen" Batterie ist, dann wünsch ich viel Spaß. Das Gehäuse sieht aus, als wenn das Ding schon einige Zeit in einer finsteren Ecke gelegen hat.
Stimmt, hab ich mir auch gedacht. Neu sieht die Batterie nicht aus...
Zitat:
als wenn das Ding schon einige Zeit in einer finsteren Ecke gelegen hat.
Heißt ja nicht, dass das Teil deshalb schlechter ist.
Ich habe mir für mein Mopped auch eine neue Batterie besorgt, da die Alte schon schwächelt. Momentan geht sie noch (Sommer) und die Neue liegt geladen im Keller – allerdings im Karton, da verstaubt sie nicht 🙂
Zitat:
@Botti56 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:36:25 Uhr:
Zitat:
als wenn das Ding schon einige Zeit in einer finsteren Ecke gelegen hat.
Heißt ja nicht, dass das Teil deshalb schlechter ist.
Doch, heißt es. Eine Bleibatterie fängt mit der ersten Sekunde nach der Befüllung das Altern an. Ganz besonders, wenn sie ungeladen herumliegt. Sogar im Karton 😉. So etwas kauft man nie auf Vorrat, sondern bevorzugt dort, wo viel Umsatz ist und man möglichst frische Ware erwarten kann.
Aber um zum Thema zurück zu kommen, die gezeigte Batterie sieht mir nicht gar so alt aus. Die verstaubten Polabdeckungen sind sicher von der alten Batterie übernommen worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
So etwas kauft man nie auf Vorrat
Wie ich schon schrieb: meine alte Batterie schwächelt – und die Erfahrung lehrt, dass sie immer zum falschen Zeitpunkt ausfällt. Auch ist nicht zu erwarten, dass man, wie beim Bäcker, in der Nacht produzierte Ware am nächsten Tag frisch auf den Tisch bekommt. Produkte, wie hier eine Bleibatterie, gehen vom Hersteller zum Großhändler und von dort zum Einzelhändler und jeder hat einen Lagerbestand. Das sind keine sog. Build-to-Order Aufträge (ich habe lange genug im Handel gearbeitet). Zwischen Herstellung und Verkauf zum Endkunden da kann schon mal ein Jahr vergehen. Ob die Batterie dann noch ein paar Wochen bei mir im Keller liegt, ist eh Wurst – außerdem war's ein Sonderangebot (weil vermutlich so lange auf Lager 😁 )
Zur oben gezeigten Batterie: Sie sieht tatsächlich nicht schlecht aus. Evtl könnte man über den QR Code das Herstellungsdatum rausbekommen - das Bild ist leider zu unscharf.
So ein Feedback wäre mal geil
Zitat:
So ein Feedback wäre mal geil
Nach wie vor ist die Karre unverändert laut. Werkstatt hat Probefahrt gemacht und meint das sind die Reifen. Ein Kollege, der auch nen Golf 7 hat meint, dass die bei dem Modell die Hinterradaufhängungen schief stehen und es nen anderen Abrieb gibt, so das bei Wechsel der Räder von hinten nach vorne ein anderes Laufgeräusch verursachen kann.
Bin jetzt im Urlaub ein paar Tausend Kilometer gefahren und es war schon nervig laut im Innenraum ab Tempo 120, so dass man sich nur schwer normal unterhalten konnte. So macht Autofahren im Moment keinen Spaß.
Ich werd im September mal nach Winterreifen mit leisem Pegel Ausschau halten.
Zitat:
@Malocher247 schrieb am 14. Juli 2023 um 09:36:09 Uhr:
... Ich bin damit nicht zur Vertragswerkstatt sondern zu einer freien um die Ecke. Hab für 280 € eine Batterie von Bosch bekommen.
...
Die gleiche Batterie frei Haus kostet lt. idealo € 112,65 .
https://www.idealo.de/.../...e05-12v-60ah-0-092-s4e-050-bosch.html?...
Wenn Du es nicht kannst, hätte Dir sicher irgendein Nachbar oder Tankwart oder Hinterhofschrauber den Akku eingebaut.
Vielleicht ist aber auch ein Radlager laut, hat die Werkstatt das Auto mal auf der Hebebühne gehabt und an den Rädern gedreht?
Verstehe immer noch nicht wie eine neue Batterie die Reifen lauter machen soll, aber gut.
Schonmal darüber nachgedacht, dass ein anderes (Schaden)-Ereignis zufällig zum Zeitpunkt des Batterietauschs eingetreten ist?