1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motor läuft zu fett

Motor läuft zu fett

BMW 3er E90

Servus,
Nachdem ich langsam nicht mehr weiter weiß hoffe ich das einer von euch vlt einen guten Tipp hat.
Zum Fahrzeug. E90 325i N53B30 113456km
Bei mir geht ab und zu di Mk an, im fehlerspeicher steht nur 2A2C Gemischregelung 2, gemisch zu fett!
Motor läuft ohne Kaltstart ruckeln er dreht zwar erwas hoch beim startn aba pendelt sich ziemlich schnell ein.
Fehelr tritt bei jeder Außentemperatur auf, aber nur bei kalten motor. Wenn man nach paar km den fehler löscht kommt er nicht wieder, auch nicht nach erneutem motorstart. Der Kraftstoff verbrauch ist auch gestiegen und meine endrohre sind komplett schwarz verrußt. Meines erwachtens, wird so viel Kraftsoff eingespritzt das die vorhandene Luft nicht ausreicht diesen zu verbrennen.
Folgendes wurde alles erneuert:
Zündkerzen,Spulen und Injektoren vor ca 5000km
Nox Sensor, alle 4 Lamdasonden Ölservice vor 4000
LMM, Hochdruckrail, Ladedrucksensor, Ansaugbrücke komplett abgedichtet, Ventildeckel Tankentlüftungsventil und alle unterdruckschläuche neu.
Ich weiß nicht mehr weiter woher das zu Fette Gemisch kommt.
Wenn man über Ista den Injektortest laufen lässt, heißt es alle tauschen, Laufunruhenwerte sind kurz nach kaltstart alle extrem weit auserhalb aba pendelt sich nach paar sekunden ein, vermutlich nachdem die Lamdaregelung eingreift. Kann doch aber nicht sein das di dinger nach so kurzer zeit schon wieder kaputt sind..
Hat jemand vom euch eine idee?

27 Antworten

Okay hab ich schon mal gehört, aber warum ist dann bei der leerlaufmessung der 5e am weitesten von den sollwerten weg? 4 u. 6 sind auch drüber aber nicht so gravierend.
Würde es was bringen die Zündkerzen und Spulen mal durchzutauschen?
Ich hab gerade keine idee was ich sonst testen könnte.

Eiso Zündkerzen und spulen sind mit bank 1 getauscht. Hat sich nix geändert, wieder 2AAF, der Zündaussetzt war ned vorhanden aba trotzdem hat der motor es ned wirklich geschaft seine drehzahl konstat zu halten, erst nach na mintute ca.
I glaub an den Injektoren kanns jetzt Nicht mehr liegen sondern eher an da Kraftstoff Versorgung, aba wenn er wirklich zu wenig sprit kriegen würde warum passen dann di drücke???

HAst du INPA / ISTA und kannst die Freezeframes auslesen, also du Umgebungsbedingungen bei denen die Fehler aufgetreten sind?

Zur Laufruhemessung: Die Werte haben ja leider keine direkten Einheiten. Grundsätzlich wir angegeben, ob der Zylinder wenn er zündet schneller oder langsamer eine Umdrehung vollführt als erwartet. Das heißt, wenn zu einen negativen Wert misst, dreht der Zylinder etwas schneller, bei positiven Werten etwas langsamer. Damit kann man tendentiell sagen: Positiver Werte bei der Messung spricht eher für eine schwächere oder magere Verbrennung, negativ eher für eine mit Kraftstoffüberschuss. Wohin weichen denn die Zylinder 4,5,6 nun ab? Wie sahen die Kerzen aus? Welche sehr hell oder dunkel?

Zu 2AAF: Es kann ja sein, dass der Drucksensor defekt ist. Er misst zwar 5Bar, aber in Wirklichkeit liegen z.B: nur 4bar an. Dann schafft die nachgelagerte Hochdruckpumpe es ggf. nicht, genügend Sprit zu liefern. WEnn du beschleunigst oder im LL Auf Gas trittst, bricht da der Druck stark ein? Stark wäre für mich alles mehr als 10%.

Ich hab Ista, aba wie man da die Umgebungsbedingungen ausliest, keine ahung. Di Fehler treten nur bei kalt start auf. Aktuell -2 grad außen Temperatur.

Zu den laufruhenwerte, 5 is bei ca -800, 4 und 6 schwanken stark zwischen plus und minus, eiso man merkt das er es nicht schaft richtig zu Regeln.
Zu den Zündkerzen:
Die von 1.2.3. u.6 sind alle gleich etwas schwarz.
4 war oben am gewinde Nass und komplett voller Ruß.
5 war auch ziemlich schwarz.
Okay i werd mir mal einen Niederdrucksensor besorgen und den einbaun, vlt is ja doch nur dieser.
Was den druck angeht muss ich nochmal schauen, inwiefern dieser einbricht aba ein bisschen aufjedenfall. Ich glaub letzt mal, bei voll gas is dieser bei 4,8-9 sowas.

Ähnliche Themen

Nicht nur den Niederdruck,. vor allem auch den Hochdruck, der liegt ja schließlich direkt an den Injektoren an, und das ist was zählt. Neben einem defekten Niederdrucksensor könnte es auch die Pumpe selbst im Tank sein.

Okay, aba was ich noch nicht ganz versteh ist, warum läuft der Motor zu fett wenn der Kraftstoff druck nicht passt?
Oder is des eine folge davon weils DME denkt der gemessene druck is weniger als der tatsächlich anliegende druck an der Hochdruckpumpe?
So wie ich des versteh hat der Fehler Ja nichts mit der hochdruckseite zu tun, sprich die HDP sollte damit nix zu tun haben?

Dass der Motor zu fett läuft, hat natürlich nichts mit der HDP zu tun.

Des lag vermutlich wirklich an dem defekten Injektor, aber jetzt auf einmal is der Kraftstoffpumpen Fehler da und di karre läuft schlimmer als vorher.
Ich glaub nicht das des mit dem löschen der Adaptionen zusammenhängt.

Wenn der Laufruhewerte bei Zylind bei -800 liegt und die Kerze schwarz ist, liegt das häufig am Injektor.
KGE ok`?

Ja kge is letztes jahr gewechselt worden.
Schon klar aba aufn 5er is ja ein neuer Injektor, seit 3 tagen verbaut.
Seit dem is zwar der Fehler mit zu fettem gemisch weg, aba dafür is der Kraftstoffpumpen Fehler jetzt da und der motor läuft spürbar nicht ganz rund.
Es is zwar nicht des typische ruckeln und brutale Drehzahlschwanken, wie bei einem Injektor schaden aba dennoch spürbar.
Ich hab per Ista den prüfplan mal durch laufen lassen und dabei heißt es, dass der Niederdrucksensor zu geringe werte liefert, wenn der motor läuft.
Ich hab den jetzt mal bestellt und werde ihn die tage tauschen.
Für mich klingts logisch das der motor nicht perfekt ruhig laufen kann, wenn die gemessenen drücke nicht passen.

Eiso der neue Niederdrucksensor ist verbaut aba eig keine Änderung. Der motor läuft immer noch spürbar unrund und hat einmal wieder an Aussetzer auf Zyl.5 gehabt. Der Fehler mit der Kraftstoffpumpenplausibliät(2AAF) kamm auch wieder und lässt sich nur kurz löschen und is nach na Minute wieder da. Di Pumpe kanns aber eig nicht sein da diese 5,6 bar herbringt und im leerlauf 4,5-4,9 . Ist ihm das zu wenig, wenn er sagt,, Fördermenge außerhalb tolleranz.
Nach paar Minuten laufen lieg dann alles soweit rund.
Mir bleibt eig nur noch die HDP zu tauschen, bin mir halt nicht wirklich sicher das die vlt für den unrunden lauf sorgt.
Bräuchte echt guten Rat wie ich weiter machen soll

Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn man die Benzinpumpe manuell ansteuert, kriegt diese so ca 5,4bar . Nach dem abstellen der pumpe bleibt im Niederdrucksystem der druck ziemlich konstat und sigt nur minimal ab.
Wenn man aba nach paar mintuten den druck im Rail anschaut, is dieser schon bei ca4 bar.
Kann man des so deuten das , aufgrund undichter Injektoren der druck abfällt?

Hi, ich wollte mal fragen was du alles gemacht hast um den fetten Gemisch wegzubekommen. ich habe ebenso das selbe Problem und ich hab die Injektionen ebenso alle sechs gewechselt aber die 4 und 6 schlagen immer noch aus und mein Gemisch läuft immer noch fett.
Ich würde als Nächstes die Zündkerzen machen.
Habe ich schon das selbe Problem über vier Monate und es zerbricht meinen Kopf.
Wäre hilfreich, wenn du einen Tipp hättest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen