Motor läuft unrund(sägt) bei 8-900 Upm
Hi,
bin seit ca. 6 Monaten stolzer Besitzer eines 2er 1,8l GT Golfs. Da im Januar der TÜV ansteht wollte ich mal anfangen die kleinen Macken zu beheben...
Als erstes und wichtigstes kommt der Motorlauf.
Bei Leerlauf ist der Motor meistens auf 1600 Umdrehungen "fest" und hat ab und zu einen kleinen Aussetzer. Dieser Zustand wird mir wahrsch. die AU versauen, oder? Ab und zu, in letzter Zeit aber haeufiger, faellt dann die Drehzahl auf die "richtigen" 7-800 Umdr. aber dann faengt er an zu saegen und geht irgendwann aus wenn die Drehzahl zu tief faellt. Dieses Verhalten ist bei kaltem wie auch warmem Motor zu beobachten.
Wo sollte ich anfangen zu suchen?
Der Uebergang und das Fahren an sich sind OK.
Danke schon mal
Aris
P.S. Die Benzinpumpe summt manchmal hauptsaechlich in kurven, koennte dies zusammenhaengen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Lambdaregelung gab's im GX nur mit KE-Jetronic. Ich sehe aber keinen Drucksteller sondern einen Warmlaufregler, also K-Jetronic OHNE Lambda.
Kannst ja weitersuchen.Ach so:
Kommt ein User ins MT-Forum: Mein Golf mit K-Jetronic hat eine Macke.Wo ist da der Witz? Weils kein RP, PF, PN oder sowas ist?
Ne quatsch wizig find ich es das so oft die Leute mit den RP´s und die jungs die ne K/KE-Jet drinne haben rum jammern das was nich läuft^^
Aber gut will nix schlecht machen sonst krieg ich gleich wieder haue 😁
Außerdem dunkelbazi woran siehste das das einer mit k-jet is?
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Außerdem dunkelbazi woran siehste das das einer mit k-jet is?
Am Warmlaufregler und am fehlenden Druckstellerich. Hab ich doch geschribbe. Wie soll sowas Lambda regeln? Würde mich wirklich interessieren, vielleicht weiß es ja hier jemand?
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Ich freu mich nich darüber ich find es nur wizig^^
Außerdem gab es den GX sowohl mit als auch ohne kat.
Nur diese schwarze ich nene se mal zigarre in dem rot markierten bereich schaut mir nach dieser verbindung aus 😉
also in dem von dir markierten Bereich gabs eine Steckverbindung von einem einadrigen schwarzen Kabel. Dieses kabel kommt vom Kabelbaum ausm Fahrgastraum und endet hinter dem Motor am Abgassrohr... Also doch ne Lamdasonde?
Habe diese Verbindung getrennt und es hat sich leider nix "normalisiert", soll heissen dass das ruckeln und saegen immernoch da war... Es war allerdings so dass der Motor von seinen anfangs 1600 auf die gewuenschten 900 langsam runterdrehte, was er mit dem Stecker nicht macht. Ich werde es morgen bei Tageslicht nochmal probieren.
Scheinst also eine nachgerüstete Lamda zu haben,behhaupt ich jetzt mal(wie auch immer das mit ner K-Jet vereinbar ist).
Zitat:
Dieses kabel kommt vom Kabelbaum ausm Fahrgastraum und endet hinter dem Motor am Abgassrohr
Ähnliche Themen
Also habe heute ne fahrt mit abgenommener Lamda gemacht. Dabei ist festzustellen dass der Motor sich ohne Lamda auf seine gewuenschten 900 U/m runterstellt, was er mit der Lamda mal macht mal nicht, das Saegen ist aber noch da....
Ich habe den zusatzluftschieber abgeklemmt aber es hat sich nix getann weder schlechter noch besser.
Das gleiche mit dem Warmlaufregler.
Werde morgen mal Kontaktspray kaufen und alle stellen mal schoen einspruehen. Event. hilft das was!
@Dunkelbazi und alle die es wissen
Der Zusatzluftschieber ist dies welches auf dem Bild mit dem rechts unten Pfeil markiert ist? Es sieht danach aus da es von dem Punkt wo der linke Pfeil zeigt Luft zieht. Wenn ic den ausbauen will, kann ich das Teil welches drueber montiert ist ausbauen?
hallo,
Auf deine bilder kann man sehen auf der ventildeckel wo die
schläche sich verbinden,die drei .Sind sie alle da dicht?Meine
verbinder für die drei war ko und dann haben sie vakuum gezogen.Leerlauf geht dann im keller.Auch zusatzluftschieber
könnte schwer gehen.Wie man es prüfen kann steht in unsere
rep-buch.Mein mkb ist auch GX mit us G-kat laut Aufkleber
und mein Bosch man sagt es ist eine k-jet weil eine KE hat vorne auf der Mengenteiler etwas zu stellen ,elektronik,das
wir bei mir nix sehen.Ein zündkabel der ko ist stört auch dein
Leerlauf wie bei mir schon war!
Hoffe damit kommts du weiter,
frog42
Zitat:
Original geschrieben von frog42
hallo,
Auf deine bilder kann man sehen auf der ventildeckel wo die
schläche sich verbinden,die drei .Sind sie alle da dicht?Meine
verbinder für die drei war ko und dann haben sie vakuum gezogen.Leerlauf geht dann im keller.Auch zusatzluftschieber
könnte schwer gehen.Wie man es prüfen kann steht in unsere
rep-buch.Mein mkb ist auch GX mit us G-kat laut Aufkleber
und mein Bosch man sagt es ist eine k-jet weil eine KE hat vorne auf der Mengenteiler etwas zu stellen ,elektronik,das
wir bei mir nix sehen.Ein zündkabel der ko ist stört auch dein
Leerlauf wie bei mir schon war!Hoffe damit kommts du weiter,
frog42
Danke erstmal fuer die Antwort.
Mit unserem reparatur-Buch meinst du welches Buch genau? Ich habe das "So wirds gemacht" vom Etzold und kann darin bis jetzt nix finden. Nur eine Erwaehnung dass diese Teile existieren.
Ok ich habs gefunden!😁
Zitat:
Original geschrieben von frog42
hallo,
Auf deine bilder kann man sehen auf der ventildeckel wo die
schläche sich verbinden,die drei .Sind sie alle da dicht?
Meinst du die drei Schläuche die mit dem zusatzluftschieber verbunden sind?
Nein, er meint die anderen Schläuche am Ventildeckel.
Da isser ja der Zusatzluftschieber. Ausbauen und mit WD40 spülen soll angeblich helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Nein, er meint die anderen Schläuche am Ventildeckel.
Da isser ja der Zusatzluftschieber. Ausbauen und mit WD40 spülen soll angeblich helfen.
Also die welche rechts vom rechten roten Pfeil sind?
Ich habe nur Probleme an den Zusatzluftschieber ordentlich ranzukommen . Werde es morgen probieren auszubauen... Mal schauen was das wird.
DANKE...😉
Da ich nicht richtig an den Zusatzluftschieber rankomme, wollte ich mal fragen ob ich die Belueftungssache ueber dem ZLS ohne weiteres abbauen kann? Auf was muss ich da aufpassen?
DANKE schon mal!
Also der Zusatzluftschieber ist es in meinem Fall eher nicht. Er kriegt strom, ist leichtgaengig und die Luftschlaeuche drumrum sind imho auch dicht.
Habe jetzt den Widerstand vom Warmlaufregler gemessen und bekomme 13-14 Ohm angezeigt. In meinem Buch steht etwas von 20-26. Koennte also dieser kaputt sein?
Sehe ich das richtig, den Warmlaufregler gibt es doch nur bei der K-Jet und nicht bei der KE-Jet ??!
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 E19
Sehe ich das richtig, den Warmlaufregler gibt es doch nur bei der K-Jet und nicht bei der KE-Jet ??!
Ich habe aber auch ein K-JET
oder eher ne KA-JET wenn ich das richtig verstanden habe. Aber keine KE-JET, es fehlt doch ein bisschen E um ins KE zu kommen😉
haste ne Ahnung ob die Warmlafregler i.O. sind (Widerstand)