Motor läuft unrund(sägt) bei 8-900 Upm

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

bin seit ca. 6 Monaten stolzer Besitzer eines 2er 1,8l GT Golfs. Da im Januar der TÜV ansteht wollte ich mal anfangen die kleinen Macken zu beheben...
Als erstes und wichtigstes kommt der Motorlauf.
Bei Leerlauf ist der Motor meistens auf 1600 Umdrehungen "fest" und hat ab und zu einen kleinen Aussetzer. Dieser Zustand wird mir wahrsch. die AU versauen, oder? Ab und zu, in letzter Zeit aber haeufiger, faellt dann die Drehzahl auf die "richtigen" 7-800 Umdr. aber dann faengt er an zu saegen und geht irgendwann aus wenn die Drehzahl zu tief faellt. Dieses Verhalten ist bei kaltem wie auch warmem Motor zu beobachten.
Wo sollte ich anfangen zu suchen?

Der Uebergang und das Fahren an sich sind OK.

Danke schon mal
Aris

P.S. Die Benzinpumpe summt manchmal hauptsaechlich in kurven, koennte dies zusammenhaengen?

34 Antworten

Vermutlich hast du den RP-Motor drin.
Die Suche nach dem Drosselklappenansteller bzw. kurz DKA wird dir weiterhelfen. Der geht da mit der Zeit kaputt.

Hat nichts mit der Benzinpumpe zu tun.
Der Grund für das Summen kann auch die Vorförderpumpe im Tank sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Vermutlich hast du den RP-Motor drin.
Die Suche nach dem Drosselklappenansteller bzw. kurz DKA wird dir weiterhelfen. Der geht da mit der Zeit kaputt.

Hat nichts mit der Benzinpumpe zu tun.
Der Grund für das Summen kann auch die Vorförderpumpe im Tank sein.

Ja das Summen kommt aus der Regionn des Tanks also von hinten. nicht von vorn wo die eigentliche Pumpe ist.

Der DKA ... den muss ich dan mal finden. Ist dieser dann kaputt oder muss ich ihn "saeubern" ?

ciao

Der RP, falls dein Motor auch wirklich ein RP ist, hat hinten neben dem Tank die Benzinpumpe und im Tank eine Vorförderpumpe (außer ein paar aus dem letzten Baujahr)
Je schlechter die Pumpe von der VFP Sprit bekommt, desto lauter wird sie.
Vorne ist keine Benzinpumpe, außer beim Vergasermotor.

Der RP hat die Bosch Monojetronic-Einspritzung (1 Einspritzventil für alle Zylinder). Das Ding sitzt über dem Motor an der höchsten Stelle im Motorraum, so ein rundes schwarzes Kunststoffdeckerl wo die Luftzufuhr vom Luftfilterkasten im Kotflügel herkommt.

Ganz vorne an dem Ding sitzt der DKA, der mit einer beweglichen Stellerstange das Standgas regeln soll. Da ist so ein breiter schwarzer Stecker mit paar Kabeln dran.
Reinigen kann man den nur mit viel Geschick und das hält auch manchmal nicht lange. Ein Neuer kostet so 80€ bei ATU.
Ist mit Torx befestigt. Einfach austauschen.

Also mein Motor sieht so aus....
Habe ich einen RP?
Wo liegt jetzt der DKA, denn ich konnte mit der Beschreibung nix finden.

Ciao

Ähnliche Themen

Das ist kein RP sondern ein GX mit K-Jetronic.

Der Leerlauf wird vom Zusatzluftschieber geregelt. Der befindet sich hinter dem Zeug an der oberen Markierung, bei dir. An der Ansaugbrücke muss da ein Teil sein, wo ein Schleuch vom Luftfilterkasten rein geht und ein paar Kabel.

Bei der unteren Markierung ist der Warmlaufregler, der auch manchmal rumzickt.

hihi und wieder einer der mit der K/Ke-jetronik probs hat 😁😁😁

Das ist nen GX einige daten zu deinem Motor findest du hier:

www.doppel-wobber.de

Wenn würde ich mal nachschauen ob eventuell die lambda im eimer is oder kurz davor ist. Verbindung trennen ne runde fahren wen es schlimmer is dann solte diese in ordnung sein

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


hihi und wieder einer der mit der K/Ke-jetronik probs hat 😁😁😁

Das ist nen GX einige daten zu deinem Motor findest du hier:

www.doppel-wobber.de

Wenn würde ich mal nachschauen ob eventuell die lambda im eimer is oder kurz davor ist. Verbindung trennen ne runde fahren wen es schlimmer is dann solte diese in ordnung sein

Danke fuer die Identifizierung...😁

Die Frage ist zwar Blöd aber muss sein... Wo ist der Stecker der Lamdasonde? Ich weis zwar dass sie angeblich Zigarrenform hat aber wo soll diese versteckt sein?

Danke dir für die Mühe!

@Dunkelbazi. Werde mir die Sachen morgen bei Tageslicht anschauen und mich dann mal melden.

Lieber Jakob, es sieht nicht so aus, als hätte er eine Lambda, weil es eine K-Jetronic ist!!!

Du freust dich drüber, dass sein Auto nicht geht?

Ich glaube nicht dass du eine Lambdasonde finden wirst bluetoons, such lieber den Zusatzluftschieber.
Den kann man durchspülen und manchmal geht der danach wieder.
Die Luftschläuche sehen aber etwas seltsam verlegt aus, und ich kann die Luftführung vom Leerlaufschieber nicht erkennen.

Also die lambda verbindung könnte man normalerweise

in dem rot markierten bereich trennen.

Müsste ein schwarzes einadriges kabel sein was in der gegend eine steckverbindung hat. Einfach mit nem etwas kräftigerem ruck trennen aber nich kaputtreißen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Lieber Jakob, es sieht nicht so aus, als hätte er eine Lambda, weil es eine K-Jetronic ist!!!

Du freust dich drüber, dass sein Auto nicht geht?

Ich glaube nicht dass du eine Lambdasonde finden wirst bluetoons, such lieber den Zusatzluftschieber.
Den kann man durchspülen und manchmal geht der danach wieder.
Die Luftschläuche sehen aber etwas seltsam verlegt aus, und ich kann die Luftführung vom Leerlaufschieber nicht erkennen.

Ich freu mich nich darüber ich find es nur wizig^^

Außerdem gab es den GX sowohl mit als auch ohne kat.

Nur diese schwarze ich nene se mal zigarre in dem rot markierten bereich schaut mir nach dieser verbindung aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Lieber Jakob, es sieht nicht so aus, als hätte er eine Lambda, weil es eine K-Jetronic ist!!!

Du freust dich drüber, dass sein Auto nicht geht?

Ich glaube nicht dass du eine Lambdasonde finden wirst bluetoons, such lieber den Zusatzluftschieber.
Den kann man durchspülen und manchmal geht der danach wieder.
Die Luftschläuche sehen aber etwas seltsam verlegt aus, und ich kann die Luftführung vom Leerlaufschieber nicht erkennen.

will jetzt nicht den klugen spielen denn ich bins hier nicht...😁 aber auf der Seite von doppel-wobber.de steht was von Lamdaregelung.

k.P. jetzt ob mit oder ohne. Gehe es eins nachm anderen an, also erst deine Tipps wo ich zu suchen habe. Wobei ich mir nicht sicher bin wonach ich ausschau halten soll. Es wird sich mir event. morgen offenbaren.

Ciao

Edit: isn G-KAT hab ich vergessen zu erwaehnen!
Also doch erst mal die Lamdasonde "entfernen" und schauen ob es besser ist... Wenn es nicht der Fall ist gehe ich den anderen Tipps nach! Die LamdaS. koennte ich ja jetzt noch testen!

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Außerdem gab es den GX sowohl mit als auch ohne kat.

Lambdaregelung gab's im GX nur mit KE-Jetronic. Ich sehe aber keinen Drucksteller sondern einen Warmlaufregler, also K-Jetronic OHNE Lambda.

Kannst ja weitersuchen.

Ach so:
Kommt ein User ins MT-Forum: Mein Golf mit K-Jetronic hat eine Macke.

Wo ist da der Witz? Weils kein RP, PF, PN oder sowas ist?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Die Luftschläuche sehen aber etwas seltsam verlegt aus, und ich kann die Luftführung vom Leerlaufschieber nicht erkennen.

Das kommt event. davon dass das Auto ein Bekannter vor mir besessen hat und immer selbst dran rumgebastelt hat.

ICH MUSS EINIGES LERNEN.... um dieses Auto zu behalten.

Solange allerdings hute Tipps von guten Leuten kommen, verliere ich nicht die Hoffnung😁

Zitat:

Original geschrieben von bluetoons


Edit: isn G-KAT hab ich vergessen zu erwaehnen!
Also doch erst mal die Lamdasonde "entfernen" und schauen ob es besser ist.

Wenn da eine Lambdaregelung eingebaut ist, ist die nachgerüstet, würd ich sagen.

Trotzdem stellt der Zusatzluftschieber den Leerlauf, nicht die Lambdasonde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen