1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motor läuft unruhig wenn er warm wird!

Motor läuft unruhig wenn er warm wird!

VW Golf 3 (1H)

Moin!

Die Zeit ist gekommen und so werden demnächst einige Verschleissteile an meinem Auto gewechselt (Bremsscheiben+Beläge, Auspuff, usw.).
In diesem Zuge möchte ich auch gleich ein Problem beseitigen das mich seit einer ganzen Weile begleitet...
Und zwar fängt mein Motor wenn er warm ist (Öltemperatur ca. 70°C laut MfA) an zu ruckeln. Er läuft unruhig, unrund (wie ne Waschmaschine oder Wäscheschleuder die nicht gleichmässig gefüllt ist ;-)).
Woran kann das liegen?
Wenn ich ihn so wie heute Morgen (2°C bei mir zu Hause) starte läuft er bis zu einer bestimmten Temperatur seidenweich und ohne jedes Ruckeln.
Wenn er aber diese Temperatur übersteigt und ich vor einer Ampel stehe oder so fängt er das ruckeln an und man fühlt sich wie auf einem alten Trecker!
Auch von aussen aus dem Auspuff kann man das beobachten, bzw hören.
Das hört sich dann so blubbernt wie bei einer Harley an (nur nicht so laut 😉 )

Also Jungs... woran kann liegen?
Brauche Hilfe!!

Gruss

PS.:
Der Wagen ist ein 1.8er GT Baujahr 1994 (glaube ich) und 100% NICHT verbastelt!
Nichts am Motor gemacht, nichts am Fahrwerk oder der Karosserie!
Alles nur original Teile bzw. Teile in Erstausrüster-Qualität aus dem Kfz-Handel (Nix eBay 😉)!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Prüf mal alle Unterdruckschläuche am Motor und den Gummiflansch unter der Einspritzeinheit auf Risse und Undichtigkeiten. Möglich, daß der Motor Falschluft bekommt, die sich aber in der Warmlaufphase durch die dort größere Einspritzmenge noch nicht in schlechtem Mototorlauf bemerkbar macht.

Gruß, René

Hi !rst!.

Oh man, das klingt kompliziert 😉
Ich muss zugeben das ich keine Ahnung hab wo die Einspritzeinheit ist.
Sind alle Schläuche am Motor Unterdruckschläuche oder muss ich nur auf bestimmte achten?

Zum Motor selbst...
Wie gesagt es ist nichts von mir dran rumgebastelt (Luftfilter und diese ganzen Sachen).
Er ist, für sein alter, meiner Meinung nach in absolutem Topzustand.
Kein Tropfen Ölverlust, Rost oder ähnliches am Motor!
Und das ohne Motorwäsche!
Ein Bekannter von mir hat den selben Wagen (Baujahr, Modell, alles gleich):
Der Motor sieht aus als ob er gleich explodieren würde...
Oben am Zylinderkopf dringt Öl raus und von unten tropft er auch.
Der Block selbst rostet und korodiert vor sich hin aber die Maschine läuft absolut rund... und das wundert mich!

lass mal bei vw den fehlerspeicher auslesen.
tipp mal das der temperaturgeber was hat.
gruss

@ Golf-1-16V

Wenns so sein sollte, ist das dann ein schlimmer Schaden?
D.h. ist das mit hohen Folgekosten für mich verbunden?
Und wie kommt bei einem defekten Temperaturgeber das ruckeln zustande?

Gruss

Nein, ein schlimmer Schaden wäre ein defekter Temperaturgeber nicht, der kostet auch nicht die Welt (hab leider keinen genauen Preis, sind aber deutlich unter 50,- Euro. Ein Ruckeln kann durch einen defekten Temperaturgeber verursacht werden, wenn der dem Steuergerät nicht meldet, daß der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Dadurch würde dann bei warmem Motor zuviel Kraftstoff eingespritzt und der Motor liefe zu fett. Wäre auch eine Möglichkeit, aber der gleiche Temperaturgeber liefert auch die Werte für Dein Kühlmittelthermometer, das müßte dann also auch falsch (=kalt) anzeigen, wenn der Motor warm ist, deshalb denke ich nicht, daß er die Ursache ist.

Gruß, René

hallo,
der fühler kostet n paar euro,ist bei dir NICHT der selbe für die anzeige.
du müsstest nen abs motor haben,der hat vorne am zylinderkopf einen schwarzen plastikflansch,in diesem sitzen 2 fühler,der blaue gibt das signal zum steuergerät,und der andere an dein kombiinstrument.
der fühler kostet um die 10 euro glaub.
kannst locker selber reinbauen.
gruss

So eine Schei**e!! ;(

Das ganze nervt mich echt! Innerhalb von 3 Monaten kommt so ziemlich alles zusammen:
- Motor ruckelt und läuft unruhig wenn er zu warm wird
- Rad vorne links quietscht (anderer Thread auf der Seite)
- Hitzeblech klappert (noch) weil ich eine von den Unterlegscheiben zur Befestigung verloren hab
- Stossdämpfer am Popo (das Kurveninnere Rad federt voll aus und macht dann so ein metallisches "Plong"-Geräusch)
- Und die Bremsen müssen neu gemacht werden (Vorne und Hinten neue Scheiben + Beläge)
- Amaturenbrettbeleuchtung ausgefallen (Lämpchen der Drehregler)
- Tachobeleuchtung (links über dem Tacho) das Lämpchen kaputt (hatte ich bei meinem 3er Golf davor auch schon)

Oh man...Ich könnt echt heulen!! Vorher nie ein Problem gehabt ;(

Hi,
ich muss leider den alten Thread nochmal aufrufen...
Hab dasselbe Problem mit meinem Motor.
Ist ein 1.8L 90 PS ADZ Motor (Golf 3 Avenue Bj. 95)

Jetzt wollte ich nur fragen ob die Tempgeber hier passen oder ob ich nach anderen suchen muss.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61221QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hast Du den Ansaugtrakt und das Unterdrucksystem schonmal überprüft, wie in der ersten Antwort vorgeschlagen? Das ist nämlich das typische 1.8er Problem.

Alternativ zum Temperaturgeber: meiner Erinnerung nach ist es bei dem Motorblock EIN Bauteil, das aber zwei Fühler beinhaltet. Also nicht das aus dem Link.

Ah danke für die schnelle Antwort 🙂

Ich hab soeben gelesen das der Unterdruckschlauch zum BKV die Ursache sein könnte. Und dies ist das einzige Teil was ich noch nicht auf beschädigung überprüft hab. Werde ich heute Nachmittag sofort machen.

Allerdings ist mir noch eine Sache aufgefallen wobei ich nicht weiß wie das Teil etc heißt, ich kanns nur beschreiben:

Von dem Teil aus wo auch die Drosselklappe verbaut ist geht "hintenrum" (ziemlich knifflig daranzukommen) ein etwas dünnerer Schlauch in Richtung Luftfilter nach vorne und verschwindet dann darunter irgendwo in der Karosserie. Dazwischen hängt allerdings ein kleines Zylinderförmiges Teil wo ein Stecker dran ist (liegt vor dem Luftfilterkasten). Ist das der LMM ? Wenn ja dann folgendes. ich hab einfach mal den Stecker abgezogen und geschaut was passiert. Mit der Drehzahl etc hat sich nix verändert. Läuft immernoch mies.

Und eine kleine Frage noch.
Von dem selben Teil aus wie grad beschrieben gehen 2 ganz dünne Schläuche ab die nirgends angeschlossen sind wobei in einem der beiden eine Schraube als Stopfen gedreht wurde... was sind das für welche? Bzw. warum hängen die sinnlos rum?

Gruß Jan

Hallo zusammen ich hohl den thread jetzt auch nochmal raus hab das selbe problem und zwar Golf 3 1.4CL.

Mir ist aber schon seit lagen aus gefallen das der motor laut temperatur anzeige am tacho nie auf betriebsteperatur kommt.
Also kann ich ja eig davon ausgehen das es der temperatur geber ist oder

Check' mal Deine Ansaugluftvorwärmung.
Die KLappe (sitzt unter dem Luftfilter im Lufi-Kasten) geht gerne mal kaputt und dann kann es zu solchen STörungen kommen.

Grüß euch, meine Lieben,

Kann bitte einer sagen was es bei ihm war? Leider sind im Treat nur Möglichkeiten genannt. Wie zumeist schreibt keiner was das Problem war :-(

LG, Nikki

Deine Antwort
Ähnliche Themen