Motor läuft sehr schlecht, Aber keine Fehler Codes im Fehlerspeicher
Hallo Zusammen,
puhhhhh... Wie fange ich das am besten an?
Also vorweg, ich bin kein Autoschrauber, aber bin vernarrter Audianer 😁
Mein S6 macht unglaubliche Probleme, und ich weiß nicht weiter. Ich werde alles aufzählen was ich an Symptome feststellen konnte und hoffe darauf das Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.
Der Motor läuft richtig ruckelig. Es fühlt sich so an als würde ein Zylinder nicht mitlaufen und würde den ganzen Motor in Unwucht bringen. Das Ganze ist mal stärker und mal schwächer. Aber schon so stark, dass das ganze Auto dabei durchgeschüttelt wird. Es war auch schon einmal so schlimm, dass man kaum schneller als 60-80 km/h fahren konnte, weil man dachte das Auto reißt gleich auseinander, weil man so durchgeschüttelt wurde. Das Ganze passiert unter last und im stand, wenn das Auto auf D Steht. Stellt man auf N wird das ganze gleich merklich besser. Auch im Rollen nach last Wegnahme ist es auch besser. Interessant ist auch, das es besser wird wenn man den Öl Deckel öffnet.Sieht und hört man hier Der Öldeckel wird auch regelrecht angesaugt. Ich weiß nicht ob das so sein soll, aber ich wollte es lieber mal mit angeben. Es ist jetzt auch nicht extrem, aber dennoch spürbar.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, das es sich merkwürdig aus dem Auspuff anhört...
Links eher so pötpötpötpötpöt und rechts eher so wumwumwumwumwum. Ich hoffe man kann das hier hören
Mir ist auch aufgefallen, dass das Auto oft nach Benzin und verbranntem öl riecht. Möglicherweise ist das ja ein Indiz.
Was ist in Letzter Zeit passiert?
Eigentlich habe ich nur den Benzinfilter wechseln lassen. Da dieser undicht gewesen ist.
Da ist das ganze bereits schon aufgetreten, da Die Werkstatt die das gemacht hatte zwei Anläufe dafür gebraucht hat. Nachdem der neue Filter eingebaut war, war eine mitgelieferte Dichtung nicht passend, weswegen ich noch eine Woche mit einem leicht tropfenden Benzin Filter rumgefahren bin.
Das wurde dann auch behoben und danach lief alles ohne Probleme. Ungefähr 3 Wochen nach dem Wechsel fing das ganze Schauspiel mit dem Motor ruckeln dann wieder an.
Ob das was mit dem Filter zu tun hat, kann ich nicht sagen. Der Filter ist jedenfalls Trocken und tropft auch nicht.
Mein VCDS hat keinerlei Fehlercodes im Fehlerspeicher, weswegen ich mit der Problem Findung echt überfordert bin.
Ich habe im Verdacht, das Irgendwo, Irgendwas verstopft ist oder das irgendwo irgendwas nicht richtig frei ist, so wie es sein sollte.
Ich DANKE für jegliche Unterstützung.
55 Antworten
- KGE Reinigen und PCV Dose erneuern.
- Drosselklappe Reinigen und neu Anlernen Lassen.
- Einspritzdüsen durchtesten lassen und falls nötig erneuern lassen
All das hat NULL Auswirkung auf den Kompressionstest, kostet aber alles (unnötig) Geld, wenn der Kompressionstest sagt, dass der Motor platt ist. Die vorgenannten Arbeiten müssen dann nicht "sowieso" gemacht werden - das müssten sie nur, wenn der Kompressionstest OK wäre, ansonsten ist das verbranntes Geld. Du hättest dann ggf. einen platten Motor mit neuen Einspritzdüsen und einer sauberen Drosselklappe und KGE, denn Du dann in den Container schieben kannst. Wenn Du den Motor aber um jeden Preis instandsetzen lassen willst, spielt es keine Rolle - Du fängst nur eben mit dem unwichtigsten dabei an.
also....
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 25. April 2021 um 11:26:53 Uhr:
7 Bar ist nicht die Verschleißgrenze da träume mal weiter. Alles unter 10 bar z.b. 9 wäre die Verschleißgrenze. Oder 3 bar unterschied von 2 oder mehr Zylindern.12,5 bis 11 bar wären ideal. Dein Motor ist platt. Verdichtung ist wichtig und von 13 auf 6 sind 50%. Das kann man nur weg diskutieren wenn man im Traumland lebt. Was willst du hier eigentlich noch? Alle Antworten von den anderen haben dich bis jetzt ja nicht interessiert. Warum holst du dir hier Infos ein die dich sowieso nicht interessieren? Klar möchte man das nicht hören weil es ein supergau wäre. Aber das nun mal die bittere Wahrheit. Informiere dich mal im Internet über Kompressionslose Motoren und deren Auswirkungen. Dann lass die Kompression testen. Der Motor hat eine Grundverdichtung von 10,8:1 bei 13 Bar.
Sie sind auch einer von denjenigen die mir auch das Wunder der Kompression nicht erklären können...
Die Messung die ich hier gezeigt habe ist ein Halbes Jahr alt und wurde warscheinlich nicht richtig durchgeführt... aber selbst wenn doch, warum lief das Auto denn da noch nicht scheiße wenn die Kompression doch vor 6 Monaten so schlecht war? Warum lief das Auto 6 Monate weiter obwohl die Kompression schon unter 7 war? Problemlos? und nicht mit wenig Leistung? Wenn Sie mir das Erklären können, dann glaube Ich zu 100% das es an der Kompression liegt.
Und das die Verschleißgrenze 7Bar sind können Sie gern in der angehängten .pdf nachlesen.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 26. April 2021 um 12:04:48 Uhr:
- KGE Reinigen und PCV Dose erneuern.
- Drosselklappe Reinigen und neu Anlernen Lassen.
- Einspritzdüsen durchtesten lassen und falls nötig erneuern lassenAll das hat NULL Auswirkung auf den Kompressionstest, kostet aber alles (unnötig) Geld, wenn der Kompressionstest sagt, dass der Motor platt ist. Die vorgenannten Arbeiten müssen dann nicht "sowieso" gemacht werden - das müssten sie nur, wenn der Kompressionstest OK wäre, ansonsten ist das verbranntes Geld. Du hättest dann ggf. einen platten Motor mit neuen Einspritzdüsen und einer sauberen Drosselklappe und KGE, denn Du dann in den Container schieben kannst. Wenn Du den Motor aber um jeden Preis instandsetzen lassen willst, spielt es keine Rolle - Du fängst nur eben mit dem unwichtigsten dabei an.
Ich lasse die 400€ Reparatur machen... und wenn das nichts bringt, werden Kolbenringe und die Ein/ Auslass Ventile erneuert... weil wie ich bereits gesagt habe: die Anderen Sachen müssen eh gemacht werden... ob nun vorher oder nachher spielt keine rolle.
Deswegen schrieb ich ja - wenn Du den Motor so oder so instandsetzen willst, spielt es keine Rolle.
Nur die Kolbenringe und Ventile auszutauschen wird dann aber sicherlich nicht reichen, mindestens die Ventilsitze müssten dann ebenfalls sauber gefräst werden und die Zylinder auf Laufspuren geprüft und ggf. gehont werden.
Ventilführungen sind garantiert auch tot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 27. April 2021 um 16:12:36 Uhr:
Deswegen schrieb ich ja - wenn Du den Motor so oder so instandsetzen willst, spielt es keine Rolle.Nur die Kolbenringe und Ventile auszutauschen wird dann aber sicherlich nicht reichen, mindestens die Ventilsitze müssten dann ebenfalls sauber gefräst werden und die Zylinder auf Laufspuren geprüft und ggf. gehont werden.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 27. April 2021 um 16:13:43 Uhr:
Ventilführungen sind garantiert auch tot.
Was ich mir auch gerade so Denke, das es die Möglichkeit gibt der Verkokung im Ansaugtrackt. möglicherweise ist das ja auch ein Problem. Ist mir jedenfalls auch gesagt wurden das mein Motor sehr anfällig dafür wäre... ich habe da interessante bilder gesendet bekommen.
Zitat:
@Sotrha schrieb am 28. April 2021 um 09:25:27 Uhr:
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 27. April 2021 um 16:12:36 Uhr:
Deswegen schrieb ich ja - wenn Du den Motor so oder so instandsetzen willst, spielt es keine Rolle.Nur die Kolbenringe und Ventile auszutauschen wird dann aber sicherlich nicht reichen, mindestens die Ventilsitze müssten dann ebenfalls sauber gefräst werden und die Zylinder auf Laufspuren geprüft und ggf. gehont werden.
Zitat:
@Sotrha schrieb am 28. April 2021 um 09:25:27 Uhr:
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 27. April 2021 um 16:13:43 Uhr:
Ventilführungen sind garantiert auch tot.Was ich mir auch gerade so Denke, das es die Möglichkeit gibt der Verkokung im Ansaugtrackt. möglicherweise ist das ja auch ein Problem.
Bei Saugrohreinspritzern eher nicht. Dein Problem liegt immernoch in der Kompression
Ich würde erstmal alles generalüberholen. Aber so richtig. Anschließend kannst Du immer noch nach der Kompression schauen, das ist Nebensache 😁
Zitat:
@Sotrha schrieb am 28. April 2021 um 09:25:27 Uhr:
Was ich mir auch gerade so Denke, das es die Möglichkeit gibt der Verkokung im Ansaugtrackt. möglicherweise ist das ja auch ein Problem. Ist mir jedenfalls auch gesagt wurden das mein Motor sehr anfällig dafür wäre... ich habe da interessante bilder gesendet bekommen.
Das sieht mir eher nach einem verkoktem Diesel aus.
Das zweite Bild ist wohl ein AGR Ventil.
Ser V8 Sauger ist nicht für Verkokungen im Ansaugtrakt bekannt.
Ne nur tsi tfsi Motoren. Kann er ja auch noch reinigen lassen vielleicht läuft er dann besser. Und wenn man die Kartoffel aus dem Auspuff nimmt auch.
Ich weis nicht von wem du die Bilder bekommst, bzw das Fachwissen, aber die sind von keinem V8 Motor.
Du solltest mal deine Quellen und Mechaniker überdenken
Dipl. Ing Dr. Google