Motor läuft sehr schlecht, Aber keine Fehler Codes im Fehlerspeicher
Hallo Zusammen,
puhhhhh... Wie fange ich das am besten an?
Also vorweg, ich bin kein Autoschrauber, aber bin vernarrter Audianer 😁
Mein S6 macht unglaubliche Probleme, und ich weiß nicht weiter. Ich werde alles aufzählen was ich an Symptome feststellen konnte und hoffe darauf das Ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.
Der Motor läuft richtig ruckelig. Es fühlt sich so an als würde ein Zylinder nicht mitlaufen und würde den ganzen Motor in Unwucht bringen. Das Ganze ist mal stärker und mal schwächer. Aber schon so stark, dass das ganze Auto dabei durchgeschüttelt wird. Es war auch schon einmal so schlimm, dass man kaum schneller als 60-80 km/h fahren konnte, weil man dachte das Auto reißt gleich auseinander, weil man so durchgeschüttelt wurde. Das Ganze passiert unter last und im stand, wenn das Auto auf D Steht. Stellt man auf N wird das ganze gleich merklich besser. Auch im Rollen nach last Wegnahme ist es auch besser. Interessant ist auch, das es besser wird wenn man den Öl Deckel öffnet.Sieht und hört man hier Der Öldeckel wird auch regelrecht angesaugt. Ich weiß nicht ob das so sein soll, aber ich wollte es lieber mal mit angeben. Es ist jetzt auch nicht extrem, aber dennoch spürbar.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, das es sich merkwürdig aus dem Auspuff anhört...
Links eher so pötpötpötpötpöt und rechts eher so wumwumwumwumwum. Ich hoffe man kann das hier hören
Mir ist auch aufgefallen, dass das Auto oft nach Benzin und verbranntem öl riecht. Möglicherweise ist das ja ein Indiz.
Was ist in Letzter Zeit passiert?
Eigentlich habe ich nur den Benzinfilter wechseln lassen. Da dieser undicht gewesen ist.
Da ist das ganze bereits schon aufgetreten, da Die Werkstatt die das gemacht hatte zwei Anläufe dafür gebraucht hat. Nachdem der neue Filter eingebaut war, war eine mitgelieferte Dichtung nicht passend, weswegen ich noch eine Woche mit einem leicht tropfenden Benzin Filter rumgefahren bin.
Das wurde dann auch behoben und danach lief alles ohne Probleme. Ungefähr 3 Wochen nach dem Wechsel fing das ganze Schauspiel mit dem Motor ruckeln dann wieder an.
Ob das was mit dem Filter zu tun hat, kann ich nicht sagen. Der Filter ist jedenfalls Trocken und tropft auch nicht.
Mein VCDS hat keinerlei Fehlercodes im Fehlerspeicher, weswegen ich mit der Problem Findung echt überfordert bin.
Ich habe im Verdacht, das Irgendwo, Irgendwas verstopft ist oder das irgendwo irgendwas nicht richtig frei ist, so wie es sein sollte.
Ich DANKE für jegliche Unterstützung.
55 Antworten
soooooo....
ich habe dann mal mit VCDS nachgeschaut. ich hoffe es sollte messblock 93 bei Motorelektronik sein.
Bilder sind angehängt.
Ebenfalls ist mir heute aufgefallen, das das gerukkel im stand bei ca 2600-2700 UPM gänzlich aufhört...
und ich habe mir mal den spaß gemacht die Membrandose von der KGE im lauf abzumachen...
Das ergebniss seht und hört ihr hier
man kann ganz klar hören und fühlen, das der motor beim abziehen des schlauches ruhiger wird... ich hoffe das kommt im video gut rüber... leider zischt es auch ganz schön.
mfg
Deine Lambdaregelung scheint zu gehen, da er ja nachregelt.
Also Messwertblöcke der Lambda hier reinstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sotrha schrieb am 21. April 2021 um 16:28:22 Uhr:
soooooo....ich habe dann mal mit VCDS nachgeschaut. ich hoffe es sollte messblock 93 bei Motorelektronik sein.
Bilder sind angehängt.
Ebenfalls ist mir heute aufgefallen, das das gerukkel im stand bei ca 2600-2700 UPM gänzlich aufhört...
und ich habe mir mal den spaß gemacht die Membrandose von der KGE im lauf abzumachen...
Das ergebniss seht und hört ihr hier
man kann ganz klar hören und fühlen, das der motor beim abziehen des schlauches ruhiger wird... ich hoffe das kommt im video gut rüber... leider zischt es auch ganz schön.mfg
Mach mal nen bild von dem mwb der lambda Regelung und stell es hier rein
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 21. April 2021 um 18:40:06 Uhr:
Deine Lambdaregelung scheint zu gehen, da er ja nachregelt.Also Messwertblöcke der Lambda hier reinstellen.
Zitat:
@Mi1988ger schrieb am 21. April 2021 um 19:59:15 Uhr:
Mach mal nen bild von dem mwb der lambda Regelung und stell es hier rein
okay... wie kann ich die auslesen ? wo muss ich das im vcds machen ?
Zitat:
@Sotrha schrieb am 21. April 2021 um 20:08:00 Uhr:
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 21. April 2021 um 18:40:06 Uhr:
Deine Lambdaregelung scheint zu gehen, da er ja nachregelt.Also Messwertblöcke der Lambda hier reinstellen.
Zitat:
@Sotrha schrieb am 21. April 2021 um 20:08:00 Uhr:
Zitat:
@Mi1988ger schrieb am 21. April 2021 um 19:59:15 Uhr:
Mach mal nen bild von dem mwb der lambda Regelung und stell es hier reinokay... wie kann ich die auslesen ? wo muss ich das im vcds machen ?
Motorsteuergerat und dann mwb 32 mein ich.
Zitat:
@alex.d19 schrieb am 22. April 2021 um 21:16:43 Uhr:
Die Karre hat keine Kompression
Wie kommst zu der Erkenntnis?
Zitat:
@Mi1988ger schrieb am 22. April 2021 um 21:43:33 Uhr:
Zitat:
@alex.d19 schrieb am 22. April 2021 um 21:16:43 Uhr:
Die Karre hat keine KompressionWie kommst zu der Erkenntnis?
Weil ich die Kompression bei dem Auto geprüft habe ?? aber der Besitzer es nicht wahr haben will
Zitat:
@alex.d19 schrieb am 22. April 2021 um 21:58:01 Uhr:
Zitat:
@Mi1988ger schrieb am 22. April 2021 um 21:43:33 Uhr:
Wie kommst zu der Erkenntnis?
Weil ich die Kompression bei dem Auto geprüft habe ?? aber der Besitzer es nicht wahr haben will
ich weiß leider nicht wer sie sind, aber es ist denke ich nicht möglich das sich die kompression täglich ändert oder ? vor allem nachdem ich das PCV Ventil gereinigt habe und ich die restlichen zu und ableitungen von der KGE etwas gereinigt hatte, das es plötzlich viel besser wurde...
Wenn es also WIRKLICH an der Kompression liegen sollte, müsste es ja von tag zu tag schlechter werden... oder ?
Weil ich die Kompression bei dem Auto geprüft habe ?? aber der Besitzer es nicht wahr haben will
ich weiß leider nicht wer sie sind, aber es ist denke ich nicht möglich das sich die kompression täglich ändert oder ? vor allem nachdem ich das PCV Ventil gereinigt habe und ich die restlichen zu und ableitungen von der KGE etwas gereinigt hatte, das es plötzlich viel besser wurde...
Wenn es also WIRKLICH an der Kompression liegen sollte, müsste es ja von tag zu tag schlechter werden... oder ?
Ich sage nur wie es ist.Und mit 5 bar auf einem der Zylinder kann das Auto nicht gut laufen.Das sind fakten.Ich will ja nicht abstreiten das vllt noch noch iwas anderes nebenbei defekt ist.Aber das er keine voll Kompression mehr hat ist sie gesagt nun mal Fakt
Verstehe das wer will...
@alex.d19 : sind das Vermutungen? Vorbesitzer des Wagens gewesen? An dem Wagen selbst Kompression getestet?
@Sotrha :logo kann eine schlechte Kompression zu solchen Rucklern führen, hatte ich ja auch schon bemerkt.
Einmal schlechte Kompression also mechanischer Mangel immer schlecht. Die Kompression ändert sich nur minimal täglich, grundsätzlich sollte sie einen gewissen Wert je nach Motor betragen.
Die Kompression ist ein guter Test, um mechanische Schäden zu entlarven.
Insofern die Kompression hier auf zumindest einem Zylinder nur 5 bar beträgt ist der Fall klar.
Wenn nicht, habe ich immer noch eine Einspritzdüse in Verdacht.
Aber mal ganz ehrlich, scheinst mir nicht der Schrauber zu sein, entpuppt sich bei einigen Nachfragen und mangelndem Testen, bisher hast Du nur wenig gemacht.
ooooooookay... dann versuche ich jetzt mal allen zu antworten...
Zitat:
@Mi1988ger schrieb am 22. April 2021 um 19:52:26 Uhr:
Motorsteuergerat und dann mwb 32 mein ich.
Dazu habe ich ein Video angefertigt wo man alle daten sehen kann...
das video ist wie immer hier bei YouTube.
Zitat:
@alex.d19 schrieb am 23. April 2021 um 06:54:08 Uhr:
Weil ich die Kompression bei dem Auto geprüft habe ?? aber der Besitzer es nicht wahr haben will
[/quoteIch sage nur wie es ist. Und mit 5 bar auf einem der Zylinder kann das Auto nicht gut laufen.Das sind fakten. Ich will ja nicht abstreiten das vllt noch noch iwas anderes nebenbei defekt ist.Aber das er keine voll Kompression mehr hat ist sie gesagt nun mal Fakt
Es gab nur eine Person die das Auto seit dem ich es Besitze auf Kompression gemessen hat. Dazu gibt es zur Messung ein Bild von dem Ergebnis, wo KEIN Zylinder nur 5 Bar hat sondern knapp 7 Bar... was auch noch wenig ist, aber wenn man bedenkt das mir gesagt wurde, das die Prüfung im Kalten zustand ausgeführt wurde, kann sich jeder selber ein bild vom ergebniss machen.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 23. April 2021 um 07:37:02 Uhr:
Verstehe das wer will...
@alex.d19 : sind das Vermutungen? Vorbesitzer des Wagens gewesen? An dem Wagen selbst Kompression getestet?@Sotrha :logo kann eine schlechte Kompression zu solchen Rucklern führen, hatte ich ja auch schon bemerkt.
Einmal schlechte Kompression also mechanischer Mangel immer schlecht. Die Kompression ändert sich nur minimal täglich, grundsätzlich sollte sie einen gewissen Wert je nach Motor betragen.
Die Kompression ist ein guter Test, um mechanische Schäden zu entlarven.Insofern die Kompression hier auf zumindest einem Zylinder nur 5 bar beträgt ist der Fall klar.
Wenn nicht, habe ich immer noch eine Einspritzdüse in Verdacht.Aber mal ganz ehrlich, scheinst mir nicht der Schrauber zu sein, entpuppt sich bei einigen Nachfragen und mangelndem Testen, bisher hast Du nur wenig gemacht.
Ja das Stimmt, Ich bin kein Schrauber und das habe ich bereits im allerersten Post gesagt. Wenn ich das währe müsste ich mir ja nicht hier im Forum Infos zu meinem Problem holen ;D